Im Märchenklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" war er der König, im Film "Mephisto" verkörperte er Hermann Göring: Nun ist Schauspieler Rolf Hoppe mit 87 Jahren gestorben.
Jean Tinguelys Méta-Harmonie II erwacht zu neuem Leben. Nach rund zwölfmonatigen Restaurierungsarbeiten kehrt die Klangskulptur ins Museum Tinguely in Basel zurück.
Auf dem Schwingplatz Allweg in Ennetmoos NW findet im kommenden Frühsommer erstmals ein Freilichtspiel statt. Gezeigt wird "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf. Die Novelle aus dem Jahr 1842 wird dabei ins 21. Jahrhundert versetzt.
Groteskes, Phantastisches und Exotisches, dies sind Berührungspunkte im Werk zweier Künstler, die eine merkwürdige Freundschaft verband: Emil Nolde und Paul Klee. Das Berner Zentrum Paul Klee widmet Nolde nun eine eine ganze Ausstellung.
Kino Regisseurin Rohena Gera kritisiert in ihrem Spielfilm «Sir» das rigide Klassensystem ihres Heimatlandes.
Die grösste Schweizer Musikpreisverleihung Swiss Music Awards (SMA) geht 2019 in Luzern über die Bühne. Nach elf Jahren in Zürich verkündeten die Organisatoren am Donnerstag den Umzug. Der neue Austragungsort soll den Stellenwert des Kulturanlasses stärken.
Auf dem Album «Delta» bei Mumford & Sons hat eine gewisse, aber nicht übertriebene Reife Einzug gehalten.
Eine opulente Comic-Biografie über Andy Warhol ist so poppig und wechselhaft wie das Vorbild.
Der Basler Pop-Preis 2018 geht an den Basler Produzenten Mischa Nüesch aka Audio Dope. Der Publikumspreis geht an die Rapperin La Nefera.
Auf dem Walzwerkareal in Münchenstein wurde am Mittwochabend der Basler Pop-Preis verliehen. Wir waren live vor Ort, als die beste Basler Band gekürt und der Publikumsliebling geehrt wurde. Verfolgen Sie unseren Blog in der Nachlese.
Mit «Sweatshop» ist dem Jungen Theater Basel ein grosser Wurf gelungen.
Die Kunststiftung des Liechtensteiner Hilti-Konzerns präsentiert im Herzen von Vaduz bis zum Frühling 36 hochkarätige Werke aus der hauseigenen Sammlung. Zu sehen im weissen Würfel, dem Anbau am Liechtensteiner Kunstmuseum, sind auch bedeutende Neuerwerbungen.
Sie kleiden sich wie Männer, sie klemmen sich ihre Zigarette hinters Ohr wie Männer, und sie werden von Männern als Männer akzeptiert. Albanische Jungfrauen, so genannte Burrneshas, sind Thema eines Stückes im Kleintheater Luzern.
Befreit sie Amerika von Donald Trump? Tritt sie als nächste Präsidentschafts-Kandidatin an – als stünde allein damit Trumps Niederlage in zwei Jahren bereits fest – ja oder nein? Das war, still oder laut, die Hauptfrage vor dem Erscheinungstag von Michelle Obamas Autobiografie. Die Buchbesprechung unseres Autoren Max Dohner zum Hören.
Die Schweizer Jazz-Rabauken von Cowboys From Hell und Kaos Protokoll schlagen jetzt sanftere Töne an.
Leslie Jamison schreibt gegen den Mythos an, Schriftsteller könnten mit Alkohol besonders gut schreiben. In vierzehn Schritten erzählt Jamison von ihrer Alkoholsucht und ihrer Genesung und parallel dazu von den Schicksalen vieler Schriftsteller, die über ihre Sucht geschrieben haben.
Sie gehörten einst zum Inventar des «-tis»: Jetzt kehren Span für eine Nacht zurück.
Ein rosafarbener Diamant von knapp 19 Karat hat auf einer Auktion in Genf einen Preis von 39,1 Millionen Euro erzielt. Dem Zuschlag war am Dienstagabend ein rund sechsminütiges Bietergefecht beim Auktionshaus Christie's vorausgegangen.
Ein Brief des Physikers Albert Einstein (1879-1955) an seine Schwester Maja ist in Jerusalem versteigert worden. Bei der Auktion am Dienstag brachte das Schreiben umgerechnet knapp 28'400 Euro ein, wie das Auktionshaus Kedem mitteilte.
Am Dienstag ist Michelle Obamas Autobiografie «Becoming» erschienen. Max Dohner liest Auszüge aus dem Prolog.