Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. November 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Basler Pop-Preis 2018 geht an den Basel Produzenten Mischa Nüesch aka Audio Dope. Der Publikumspreis geht an die Rapperin La Nefera.

Auf dem Walzwerkareal in Münchenstein wird heute Abend der Basler Pop-Preis verliehen. Seien Sie live mit uns dabei, wenn die beste Basler Band gekürt und der Publikumsliebling geehrt wird.

Mit «Sweatshop» ist dem Jungen Theater Basel ein grosser Wurf gelungen.

Die Kunststiftung des Liechtensteiner Hilti-Konzerns präsentiert im Herzen von Vaduz bis zum Frühling 36 hochkarätige Werke aus der hauseigenen Sammlung. Zu sehen im weissen Würfel, dem Anbau am Liechtensteiner Kunstmuseum, sind auch bedeutende Neuerwerbungen.

Sie kleiden sich wie Männer, sie klemmen sich ihre Zigarette hinters Ohr wie Männer, und sie werden von Männern als Männer akzeptiert. Albanische Jungfrauen, so genannte Burrneshas, sind Thema eines Stückes im Kleintheater Luzern.

Befreit sie Amerika von Donald Trump? Tritt sie als nächste Präsidentschafts-Kandidatin an – als stünde allein damit Trumps Niederlage in zwei Jahren bereits fest – ja oder nein? Das war, still oder laut, die Hauptfrage vor dem Erscheinungstag von Michelle Obamas Autobiografie. Die Buchbesprechung unseres Autoren Max Dohner zum Hören.

Die Schweizer Jazz-Rabauken von Cowboys From Hell und Kaos Protokoll schlagen jetzt sanftere Töne an.

Leslie Jamison schreibt gegen den Mythos an, Schriftsteller könnten mit Alkohol besonders gut schreiben. In vierzehn Schritten erzählt Jamison von ihrer Alkoholsucht und ihrer Genesung und parallel dazu von den Schicksalen vieler Schriftsteller, die über ihre Sucht geschrieben haben.

Sie gehörten einst zum Inventar des «-tis»: Jetzt kehren Span für eine Nacht zurück.

Ein rosafarbener Diamant von knapp 19 Karat hat auf einer Auktion in Genf einen Preis von 39,1 Millionen Euro erzielt. Dem Zuschlag war am Dienstagabend ein rund sechsminütiges Bietergefecht beim Auktionshaus Christie's vorausgegangen.

Ein Brief des Physikers Albert Einstein (1879-1955) an seine Schwester Maja ist in Jerusalem versteigert worden. Bei der Auktion am Dienstag brachte das Schreiben umgerechnet knapp 28'400 Euro ein, wie das Auktionshaus Kedem mitteilte.

Am Dienstag ist Michelle Obamas Autobiografie «Becoming» erschienen. Max Dohner liest Auszüge aus dem Prolog.

Tiefer in die dunkelsten Geheimnisse rein: «Harry Potter»-Autorin J.K. Rowling vergrössert mit «Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald» ihre Zauberwelt. Doch der Film ist eine grosse Enttäuschung.

Befreit sie Amerika von Donald Trump? Tritt sie als nächste Präsidentschafts-Kandidatin an – als stünde allein damit Trumps Niederlage in zwei Jahren bereits fest – ja oder nein? Das war, still oder laut, die Hauptfrage vor dem Erscheinungstag von Michelle Obamas Buch.

Das internationale Spezialprogramm «Fokus» der Solothurner Filmtage beschäftigt sich 2019 mit dem aktuellen mexikanischen Filmschaffen. Hintergrund ist das neue Koproduktionsabkommen zwischen der Schweiz und Mexiko, das seit Juli 2018 in Kraft ist.

Auf der einen Seite sind da die 32 Kandidaten, die im Scheinwerferlicht auf dem Hindernisparcours schwitzen – auf der anderen Seite steht ein Heer von Menschen, die eine so aufwändige TV-Sendung überhaupt erst möglich machen.

Die Graphische Sammlung der ETH Zürich zeigt in einer umfassenden Ausstellung das grafische Werk des deutschen Künstlers Thomas Schütte. Zu sehen ist vom 14. November bis 27. Januar ein Panorama der letzten 30 Jahre.

Man kennt Güzin Kar als Filmemacherin und Kolumnistin. Nun zeigt das Junge Theater Basel ihr erstes Stück «Sweatshop».

Michael Theurillats Kommissar muss gegen einen engen Freund ermitteln. Beim Storyhintergrund beruft sich der Autor auf den höchst umstrittenen Politologen.

Die Fondation Beyeler darf sich über hochkarätige Werke freuen, die bei ihr platziert werden: Der Rudolf Staechelin Family Trust vertraut 19 Werke mit einem zehnjährigen Leihevertrag dem Museum in Riehen an.