Ein rosafarbener Diamant von knapp 19 Karat hat auf einer Auktion in Genf einen Preis von 39,1 Millionen Euro erzielt. Dem Zuschlag war am Dienstagabend ein rund sechsminütiges Bietergefecht beim Auktionshaus Christie's vorausgegangen.
Ein Brief des Physikers Albert Einstein (1879-1955) an seine Schwester Maja ist in Jerusalem versteigert worden. Bei der Auktion am Dienstag brachte das Schreiben umgerechnet knapp 28'400 Euro ein, wie das Auktionshaus Kedem mitteilte.
Am Dienstag ist Michelle Obamas Autobiografie «Becoming» erschienen. Max Dohner liest Auszüge aus dem Prolog.
Tiefer in die dunkelsten Geheimnisse rein: «Harry Potter»-Autorin J.K. Rowling vergrössert mit «Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald» ihre Zauberwelt. Doch der Film ist eine grosse Enttäuschung.
Befreit sie Amerika von Donald Trump? Tritt sie als nächste Präsidentschafts-Kandidatin an – als stünde allein damit Trumps Niederlage in zwei Jahren bereits fest – ja oder nein? Das war, still oder laut, die Hauptfrage vor dem Erscheinungstag von Michelle Obamas Buch.
Das internationale Spezialprogramm «Fokus» der Solothurner Filmtage beschäftigt sich 2019 mit dem aktuellen mexikanischen Filmschaffen. Hintergrund ist das neue Koproduktionsabkommen zwischen der Schweiz und Mexiko, das seit Juli 2018 in Kraft ist.
Auf der einen Seite sind da die 32 Kandidaten, die im Scheinwerferlicht auf dem Hindernisparcours schwitzen – auf der anderen Seite steht ein Heer von Menschen, die eine so aufwändige TV-Sendung überhaupt erst möglich machen.
Die Graphische Sammlung der ETH Zürich zeigt in einer umfassenden Ausstellung das grafische Werk des deutschen Künstlers Thomas Schütte. Zu sehen ist vom 14. November bis 27. Januar ein Panorama der letzten 30 Jahre.
Man kennt Güzin Kar als Filmemacherin und Kolumnistin. Nun zeigt das Junge Theater Basel ihr erstes Stück «Sweatshop».
Michael Theurillats Kommissar muss gegen einen engen Freund ermitteln. Beim Storyhintergrund beruft sich der Autor auf den höchst umstrittenen Politologen.
Die Fondation Beyeler darf sich über hochkarätige Werke freuen, die bei ihr platziert werden: Der Rudolf Staechelin Family Trust vertraut 19 Werke mit einem zehnjährigen Leihevertrag dem Museum in Riehen an.
Am Montag begann in Stockholm der Berufungsprozess, in dem der Franzose Jean-Claude Arnault die Aufhebung seiner Verurteilung zu zwei Jahren Haft wegen Vergewaltigung fordert. Hintergrund ist der Vergewaltigungsskandal im Umfeld der Schwedischen Akademie.
An den deutschsprachigen Meisterschaften in Zürich haben sich die besten 200 Slam-Poeten miteinander gemessen. Die Szene hat sich in den letzten Jahren massiv professionalisiert.
Die Uraufführung von David Philip Heftis musikalischer Erzählung «Die Schneekönigin» lässt Kinder kalt.
Der Journalist Deniz Yücel erzählte am Literaturfestival BuchBasel von seiner Zeit im türkischen Gefängnis und antwortete etwa auf die Frage, ob es eine gute Idee ist, einen Diktator zu ärgern, wenn man sich noch in dessen Gewalt befindet?
Peter Stamm gewinnt den Buchpreis 2018. Eine würdige Wahl — und ein würdiger Gewinner.
Ludwig Theodor Heuss ist Verleger des Schwabe-Verlags, Chefarzt und Träger eines grossen Namen.
Archäologen haben in Ägypten Dutzende Katzenmumien in Grabkammern entdeckt. In drei Gräbern nahe der Hauptstadt Kairo seien die konservierten Tiere gefunden worden, teilte Antikenminister Chaled al-Enani am Wochenende mit.
"Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt" - mit diesem Roman gewinnt der international erfolgreiche Autor Peter Stamm den Schweizer Buchpreis 2018. Der Preis wurde am Sonntag im Rahmen des Literaturfestivals BuchBasel verliehen.
Michal Endes Allegorie über die Zerstörung der Umwelt lässt sich witzig und hintersinnig auf die Bühne bringen und vermag Kinder und Erwachsene gleichermassen anzusprechen.