Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 04. November 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Violinistin Fanny Clamagirand und Dirigent Andreas Spörri erobern Solothurn beim Sinfoniekonzert zur Lancierung des Festivals.

Der Jazz-Trompeter Roy Hargrove ist tot. Hargrove sei bereits am Freitag im Alter von 49 Jahren gestorben, teilte die Recording Academy, die für die Verleihung der Musikpreise Grammys zuständig ist, in der Nacht zum Sonntag mit.

Bejubelte Premiere von Offenbach-Wiederentdeckung «Les fées du Rhin».

Nach fast vierzig Jahren hat sich Peter Bichsel 2014 mit einer Kolumne in der «Schweizer Familie» vom Schreiben verabschiedet. Dieses Jahr hat sich die Kulturjournalistin Sieglinde Geisel mehrmals mit Peter Bichsel getroffen und ihre Gespräche in ein Buch gepackt. Ein Auszug

Der Aargauer FDP-Nationalrat Thierry Burkart (43) stellt Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman «Justiz» vor: «Ein heiterer und aufrüttelnder Schock.»

Poetry Slam gibts in der Schweiz seit 20 Jahren und er ist gesellschaftlich etabliert. Kritiker bemängeln den Mut zum Experiment, der Slam sei zum Comedyformat verkommen.

Der Dokumentarfilm von drei Kantischülerinnen über die Badener Jugendbewegung in den Achtzigerjahren läuft im «Royal». Der Film entstand im Zuge ihrer Maturarbeit.

Der Emmy-gekrönte US-Jazztrompeter Roy Hargrove ist im Alter von 49 Jahren gestorben. Hargrove erlitt am Freitag in New York nach Komplikationen im Kampf gegen eine Nierenkrankheit einen Herzstillstand.

Die BuchBasel hat den Schlagerexperten Rainer Moritz nach Sissach geladen.

Das neue Album von «Muse» heisst «Simulation Theory» und klingt deutlich anders als die sieben dramatischen, in alle wilden Richtungen ausfransenden Alben, die diesem vorausgegangen sind.

Die fünf Musikerinnen der Heavy Metal Band Burning Witches aus Brugg bringen ihr zweites Album, «Hexenhammer», heraus

Das Streaming-Portal wächst rasant – und konnte sogar Barack Obama als Produzenten gewinnen. Bisher gab es für das Medienunternehmen nur eine Richtung: steil nach oben. Doch das Unternehmen steht vor grossen Herausforderungen.

Das Landesmuseum in Zürich beleuchtet den 100. Jahrestag des "Landesstreiks 1918" mit einer Ausstellung, die den aktuellen Wissensstand gut dokumentiert. Kooperationspartner ist das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich.

Sie sollen gegen Krankheiten helfen, in schwierigen Situationen beistehen oder ganze Berufszweige oder Länder schützen: Die Heiligen. Das Forum Schweizer Geschichte widmet ihnen bis am 10. März 2019 eine Ausstellung.

«Raumgeschichten» heisst die aktuelle Schau, die heute Freitag im Kunstraum Baden eröffnet wird. Im Raum schichten und bauen die sieben eingeladenen Künstlerinnen und Künstler denn auch ihre Arbeit – und sie erzählen damit Geschichten.

Der Dokumentarfilm «Welcome to Zwitscherland» erzählt von Vögeln – und meint auch unser Land.

Alma Negra suchen die musikalische Weltformel – und sind dabei im Umbruch.

Schorsch Kamerun zeigt am Theater Basel seine begehbare Installation «Spuren der Verirrten».