Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Oktober 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Museum Tinguely in Basel macht Werke aus 100 Jahren Radiokunst erlebbar

Cellistin Aline Schnepp und Pianistin Aniele Steininger zeigten bei einem Konzert ihr Können. Die in festliche Abendkleider gehüllten Frauen spielten Stücke von Beethoven, de Fallas und Franck.

Besuchende des Museums Tinguely in Basel tauchen ab Mittwoch nicht in eine Bilder-, sondern in eine Klangwelt ein: Das Museum macht 100 Jahre Radiogeschichte mit einem Hör-Parcours erlebbar. 14 Themenwochen widmen sich Aspekten vom Kurzwellenradio bis zu Hörspielen.

Ein Schicksalsschlag, zwei verschiedene Wege, damit umzugehen: Das preisgekrönte Theaterstück «Gift» um ein getrenntes Ehepaar fordert das Publikum.

Mit der Filmmusik zum Remake des Horrorklassikers "Suspiria" wird Thom Yorke seinem Ruf als stets risikofreudiges Pop-Multitalent wieder mal gerecht. Neben viel Gruselsound enthält das Doppelalbum auch einige faszinierende Balladen des Radiohead-Sängers.

Das Capriccio Barockorchester eröffnet seine Saison. Nach allen und alten Regeln der Kunst.

Schlümpfe brachten ihr bei, was Inflation ist – und dass auch der schlimmste Arbeitstag vorbeigeht. Unsere Autorin bekennt sich als Schlumpf-Fan.

Alice Grünfelder ist Sinologin, interessiert sich aber für die nichtchinesischen Völker in China. Ihren ersten Roman widmet sie den in Xinjiang lebenden Uiguren.

Während der ganzen Ausstrahlung der TV-Sendung «Der Bachelor» veröffentlichen wir jeden Dienstag einen offenen Brief der Aargauer Redaktorin Johanna Lippuner an «ihren» Freiämter Bachelor Clive Bucher.

Möglichst stark, möglichst schnell, möglichst ausdauernd muss sein, wer den Hindernisparcours der TV-Show «Ninja Warrior Switzerland» bezwingen und eine hübsche Geldsumme gewinnen will. Da passt Philipp Ziltener so gar nicht ins Konzept.

Einiges spricht dafür, dass die Bühnenversion des Films «Beresina oder die letzten Tage der Schweiz» in der Inszenierung von Cihan Inan zum Blockbuster wird. Trotz Schwächen.

Monotales sind zurück und klingen auf «Kiss The Money And Run» entspannt und gereift. Eine Band hat sich gefunden.

Das Spielzeug Welten Museum in Basel stellt die Vielfalt der Kopfbedeckungen aus.

#MeToo, die Brett-Kavanaugh-Hearings und Trump: Meg Wolitzers Roman «Das weibliche Prinzip» passt perfekt in die heutige Zeit.

Ein Forscher vermutet, dass eine Fehlstellung der Augen Leonardo da Vinci beim perspektivischen Malen und Zeichnen geholfen hat. Der italienische Renaissancekünstler habe wahrscheinlich zeitweise nach aussen geschielt, um leichter malen zu können.

Das neue Album «Broken Politics» von Neneh Cherry ist gewohnt grossartig und vielleicht die gefühlvollste Protestplatte des Jahres.

Auch ein Besuch in der Schweiz steht auf dem Programm: 25 Jahre nach ihrem Album "Over The Hump" geht die Kelly Family Ende 2019 erneut auf Tournee.

Nach dem Grossbrand im Nationalmuseum in Rio de Janeiro haben brasilianische Wissenschaftler Teile eines weltbekannten urzeitlichen Menschen-Skeletts aus den Trümmern gerettet. Der 12'000 Jahre alte Schädel des Urmenschen "Luzia" sei fast vollständig erhalten.

Der amerikanische Pianist Keith Jarrett ist der erste Jazzmusiker, der an der Biennale für Neue Musik in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Er bedankt sich mit «La Fenice», der Veröffentlichung eines grandiosen Albums