Der britische Man-Booker-Literaturpreis geht in diesem Jahr an die nordirische Autorin Anna Burns. Die 56-Jährige wurde am Dienstagabend in London für ihren Roman "Milkman" ausgezeichnet.
Sie waren zu klein, sind eigentlich viel besser im Jagen oder hatten ganz einfach zu wenig Schwung: In der ersten Vorrundenshow von «Ninja Warrior Switzerland» traten 32 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz gegeneinander an. Für einige war schon nach wenigen Sekunden Schluss.
Die umstrittene Ausstellung "Real Human Bodies" darf in Lausanne nicht gezeigt werden. Die Stadtregierung von Lausanne hat am Dienstag entschieden, die Präsentation von plastinierten Leichen und Skeletten zu verbieten.
Er ist 50 und noch lang nicht müde: René Baumann alias DJ Bobo geht 2019 mit seinem neuen Album auf Tour. In der Sendung «TalkTäglich» sprach der 50-Jährige über tanzen, touren und Elton John.
Das Luzerner Sinfonieorchester soll international positioniert und seine musikalische Ausstrahlung erhöht werden. Dazu hat der Unternehmer Michael Pieper mit seiner Familie einen Fonds gegründet und diesen mit 15 Millionen Franken dotiert.
Sieben Monate nach dem Tod von Stephen Hawking ist am Dienstag ein Buch mit Gedanken des berühmten Physikers erschienen - sein Titel: "Kurze Antworten auf grosse Fragen".
Stephen Kings neuster Horrorroman «Der Outsider» ist auch ein Bild der Gesellschaft unter Präsident Donald Trump.
In Zürich stellt Christian Spuck «Winterreise» nach Franz Schubert vor. Die Choreografie ist massgeschneidert für seine exzellente Compagnie.
Die Baselbieter Choreografin Mirjam Gurtner zeigt ihr Programm «Skinned» im Roxy Birsfelden. Es ist direkt und so körperlich, dass auch den Zuschauern die Luft weg bleibt.
Manuela Frey gewann mit 16 den Elite Model Look. Nun ist sie die Moderatorin der Castingshow Switzerland’s next Topmodel. Im Interview spricht die heute 22-Jährige über ihre erste TV-Show, ihre Heimat Brugg und ihre eigene Zukunft.
Für 1,316 Sekunden geht so richtig die Post ab: Der Song «You Suffer» der britischen Metal-Band Napalm Death ist der wohl kürzeste aller Zeiten. Er feiert gerade ein Revival.
Noah Schuppli will «Ninja Warrior Switzerland» werden. Dafür muss der 19-Jährige den angeblich «härtesten Hindernisparcours der Welt» besser meistern als seine sage und schreibe 160 Konkurrenten. Sein grösster Fan: sein Grosi.
"A Star ist Born" hat am Wochenende bei den Deutschschweizer Kinocharts mit knapp 17'000 Eintritten die Spitze übernommen. Knapp dahinter rangiert der Vorwochensieger "Venom". Dritter wurde "The Incredibles 2".
Valentin Herzogs neuer Roman «Das Haus in der Maremma» ist halb bestechend, halb überladen.
Luzerner Kantonsarchäologen haben bei einer Baustelle neben der Bahnlinie im luzernischen Egolzwil seltene keltische Überreste ausgegraben. Es sind dies unter anderem Keramikscherben, verbrannte Hausreste und Tierknochen. Aufsehen erregt eine Fibel aus Bronze.
"Venom" hat am Wochenende in den nordamerikanischen Kinos die Spitze gehalten. Das Astronauten-Drama "First Man" legte einen Fehlstart hin.
Vor Jahresfrist zirkulierte ihr Manuskript in deutschen Verlagen, dieses Jahr soll das Buch in ausländische Märkte wandern. Ein Treffen an der Frankfurter Buchmesse mit Gianna Molinari, deren Debüt für den Schweizer Buchpreis nominiert ist.
Hollywoodstar Ethan Hawke (47) verrät, warum er seine legendärste Filmrolle einst beinahe ablehnte – und warum er heute traurig-schöne Filme über vergessene Rockmusiker dreht.
One, two, three, four – und dann ging es los. Ein duseliges Liebeslied holte noch einmal den Rock ’n’ Roll hervor.
Zehntausende von Lesern haben am Samstag die Frankfurter Buchmesse gestürmt. In Hallen und an Rolltreppen war oft kein Durchkommen mehr. Bei der Signierstunde der irischen Erfolgsautorin Cecelia Ahern standen die Besucher in einer fast 50 Meter langen Schlange an.