Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Oktober 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zehntausende von Lesern haben am Samstag die Frankfurter Buchmesse gestürmt. In Hallen und an Rolltreppen war oft kein Durchkommen mehr. Bei der Signierstunde der irischen Erfolgsautorin Cecelia Ahern standen die Besucher in einer fast 50 Meter langen Schlange an.

Die Buusner Performance-Künstlerin Sandra Knecht ist bekannt für die rustikalen Tafeln – doch eine Rampensau ist sie nicht.

Paul McCartney ist einer der wichtigsten Songschreiber der Pop-Geschichte und hat mit «Yesterday» und «Let It Be» zwei der grössten Song-Hymnen des Jahrhunderts geschrieben. In den letzten Jahren ist es um den 76-Jährigen etwas ruhiger geworden, doch mit seinem Album «Egypt Station» (unser Favorit: «Despite Repeated Warnings») hat er es noch einmal allen gezeigt. Er erlebt seinen x-ten Karrierefrühling.

Im Atlantis erinnert ein Film mit Livemusik an die Pioniere der Rockszene.

Die Familie von Prince hat US-Präsident Donald Trump aufgefordert, bei Wahlkampfauftritten keine Stücke der verstorbenen Pop-Ikone mehr zu spielen. Die Erben des Musikers habe Trump oder dem Weissen Haus "niemals" die Erlaubnis dafür gegeben.

Der monatelange Streit um einen Standort für die Riesen-Tulpen des US-Künstlers Jeff Koons in Paris ist vorerst beigelegt.

Der Schweizer Schriftsteller und Literaturprofessor Adolf Muschg sieht Parallelen zwischen dem Umgang mit der Reaktorkatastrophe von Fukushima und dem Zweiten Weltkrieg.

Der Schweizer Autor Jonas Lüscher ruft zusammen mit dem Philosophen Michael Zichy für den 13. Oktober zu einer europaweiten Demonstration gegen Nationalismus und Populismus auf: "Wir wollen ein Europa der Freiheit und des Friedens", heisst es im Aufruf.

Zwischen Regisseur Daniele Finzi Pasca und Luganos Kulturzentrum LAC ist es zum Zerwürfnis gekommen.

Wilhelm Schmid machte 1920 in Berlin Schlagzeilen, bei seinem Tod 1972 galt er als bedeutend. Und heute?

In einer Zürich-Tour hat Sophie Hunger ihr neues, technoides Album «Molecules» auf die Bühne gebracht. Wie kommt es an?

Der künftige Chefdirigent Paavo Järvi entfachte mit dem Tonhalle-Orchester Zürich helle Begeisterung.

Die Käuferin eines Kunstwerkes des Strassenkünstler Banksy will das Bild nach wie vor haben - obwohl es kurz nach der Auktion durch einen im Rahmen eingebauten Schredder teilweise zerstört wurde. Sie hatte für das Werk einen Millionen-Betrag hingeblättert.

Die Wucht der Basler Band Asbest steht auch für den Befreiungsschlag ihrer Transsängerin.

Heidi Klum hat eine Nachfolgerin bei der US-Castingshow "Project Runway": Das amerikanische Model Karlie Kloss soll als Gastgeberin und ausführende Produzentin die langjährige deutsche Moderatorin ersetzen.

Vom Wildfang über die Veganerin bis zum "süssen Rapunzel" – 20 Kandidatinnen kämpfen ab dem 22. Oktober in der neuen Bacholor-Staffel.

Die estnische Dirigentin Kristiina Poska übernimmt für die Saison 2019/2020 die Musikdirektion am Theater Basel. Enden wird ihr Engagement zusammen mit demjenigen des Intendanten Andreas Beck, der Intendant des Residenztheaters München wird.

Raphael Jost ist ein begnadeter Musiker im Stil von Frank Sinatra und Jamie Cullum. Mit seinem zweiten Album peilt er den internationalen Durchbruch an.

Klaus Littmanns neustes Kunstprojekt lässt ab heute Abend Planeten in den Basler Himmel steigen.

Zwei Jahre nach seinem Tod erscheint Leonard Cohens Buch «Die Flamme» mit unveröffentlichten Gedichten.