Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. September 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gelungener Auftakt: Das Sinfonieorchester lancierte seine neue Reihe «Concert & Cinema».

Der Verein Le Bon Film in Basel kann auf höhere staatliche Unterstützung hoffen: Die Basler Regierung will die jährliche Subvention des Stadtkantons um 50'000 Franken erhöhen.

Das Kammerspiel "L'Histoire du Soldat" von Igor Strawinsky wird heute 100-jährig. Am 28. September 1918 fand im Stadttheater Lausanne die Uraufführung statt.

Das Vokalensemble La Cetra lädt am Freitag zur feierlichen Messe.

Wer sorgte für Aufsehen? Die Kulturredaktion blickt zurück und pickt vier der interessantesten Kulturmenschen des Monats heraus.

«Supermarkt Ladies» spiegelt den Schweizer Alltag. Sogar abstimmen darf das Publikum im neuen Musical von Dominik Flaschka und Roman Riklin. Wie Erfolg geht, bewies das Duo mit «Ewigi Liebi».

Im Eröffnungsfilm «Green Book» brilliert Viggo Mortensen als übergewichtiger Bodyguard. Der Star sagt, seine Gewichtszunahme habe sogar seinen Arzt beunruhigt.

Wegen eines Beckenbruchs muss die Reggae-Legende Jimmy Cliff seinen Auftritt an der Baloise Session absagen. Die Fans bleiben wohl auf ihren Tickets sitzen.

Die Ära von Sandro Lunin startet mit einem starken Text, unverständlichen Songs und einer singenden Vagina

Autor Alex Capus hat den Klassiker «The Postman Always Rings Twice» übersetzt. Was es dabei zu beachten gilt.

Jakob Keel von Queeramnesty Schweiz über die Anliegen und Probleme von homosexuellen Asylsuchenden.

Neandertaler konnten fest zupacken, besondere Fingerfertigkeit trauten ihnen Fachleute bisher nicht zu. Nun zeigt eine neue Studie mit Schweizer Beteiligung, dass unsere ausgestorbenen Vorfahren ihre Hände sehr wohl für präzise Arbeiten einsetzten.

Der Basler Heimatschutz würdigt in einer Veranstaltungsreihe Basels vielfältige Filmkultur und Kinoarchitektur.

An der 52. Kunstbiennale Venedig hat Yves Netzhammer den Schweizer Pavillon bespielt. Ab Freitag zeigt der 1970 in Schaffhausen geborene Medien- und Installationskünstler im Museum zu Allerheiligen in seiner Heimatstadt aktuelle Werke.

Was hat ein mongolischer Roadmovie mit der Schweiz zu tun? Mehr als wir ahnen würden.

Der Ständerat ist dafür, den Schweizerpsalm als Nationalhymne in einem Gesetz zu verankern. Er hat am Mittwoch einer parlamentarische Initiative von Thomas Minder (parteilos/SH) mit 25 zu 18 Stimmen Folge gegeben.

Die Kunsthalle Palazzo in Liestal zeigt eine Auswahl aktueller Malerei aus der Schweiz – aus purer Lust

Der Schriftsteller Wolf Haas spricht im Interview mit der «Nordwestschweiz» über seinen autobiografischen Jugend-Roman und sein Bedürfnis nach Sound.

Aus fast 7000 eingereichten Vogelfotos hat eine Jury die Sieger des Fotowettbewerbs der Schweizerischen Vogelwarte Sempach ausgewählt. Das Gewinnerbild zeigt eine Uferschnepfe, die etwas verloren auf einem eintönigen Acker ruht.

Das Seelendrama «Die Gezeichneten», das im Zürcher Opernhaus gezeigt wird, geht unter der Regie von Barrie Kosky erst recht unter die Haut.