Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. August 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Sinfonieorchester Basel liefert bei seiner Interpretation von Anton Bruckners Sinfonie Nr. 5 zarte, innige Momente, Harmonien und einen überraschenden Schluss.

"Der Schwarm" hat Frank Schätzing international bekannt gemacht. Der Ökö-Thriller über eine intelligente Spezies aus dem Meer, die die Welt bedroht, wurde zum Millionen-Bestseller. Nun soll sie verfilmt werden - und das gleich als Serie.

Das Finale von «Klapperlapapp» lockt mit einer bezaubernden Kulisse und abenteuerlichen Geschichten.

Ab Freitag werden im Anna Göldi Museum in Ennenda GL Portraits gezeigt von Menschen, die als Verdingkinder gross wurden. Darunter sind auch Personen aus der Region. Die Ausstellung steht in aktuellem politischen Kontext.

Das «Theater des Jahres» steht in Basel. Im Bühnenranking der deutschsprachigen Kritiker kam das derzeit noch von Andreas Beck geleitete Theater Basel auf Platz eins.

Krisen und Konfrontationen prägten die 1930er-Jahre. Die Kunst schwankte zwischen Traum und Albtraum, das zeigt «Surrealismus Schweiz» im Aargauer Kunsthaus.

Die Fondation Fernet Branca in St. Louis zeigt den Briten David Nash und beweist damit einmal mehr Gespür für hochkarätige Kunst

Mit einer umjubelten Weltpremiere von "Beat it!" hat das Publikum in Berlin am Mittwochabend den 60. Geburtstag von Michael Jackson gefeiert. Die Show kommt im Februar und April auch in die Schweiz.

Nick Steur ist ein Performancekünstler. Und er baut gern gross. So zum Beispiel den grossen Steinmann, der derzeit den Barfüsserplatz ziert.

Die Fondation Fernet Braca liefert einen Hochkaräter. Der britische Zeichner und Bildhauer David Nash zeigt seine brachialen Werke in Saint-Louis.

Das Literaturhaus hat nationale und internationale Gäste im Programm. Doch obwohl das Ziel sei, Neues zu entdecken, wird auch auf Altbewährtes gesetzt.

Am (heutigen) Mittwochabend sind die 75. Filmfestspiele in Venedig mit dem Drama "First Man" von Regisseur Damien Chazelle ("La La Land") eröffnet worden. Darin verkörpert der Kanadier Ryan Gosling Neil Armstrong, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.

Nach wochenlangem Streit soll eine über sechs Meter hohe Gedenkstatue zur Atomkatastrophe in Fukushima wieder abgebaut werden. Die Darstellung eines Kindes im Strahlenschutzanzug am Bahnhof werde "so schnell wie möglich" entfernt, erklärte der Bürgermeister.

Das Literaturhaus Basel startet in die neue Saison. Ruth Schweikert und Luljeta Lleshanaka treffen sich zum Zwiegespräch.

Am (heutigen) Mittwochabend startet das 75. Filmfest Venedig mit dem Drama "First Man" von Regisseur Damien Chazelle ("La La Land"). Darin verkörpert der kanadische Schauspieler Ryan Gosling Neil Armstrong, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.

«Nullsiebenün, tüt-tüt-tüt» – Sie haben ihn immer noch in den Ohren, den Schweizer Sommerhit 2018? Der St.Galler Alessio Pras sorgt nun für etwas Abwechslung, er hat den Hit von Lo & Leduc auf Italienisch übersetzt. Und noch etwas verändert: das dramatische Ende.

Weihnachten, Ostern, 1. August: Das sind Feiertage, die wir alle kennen. Es gibt aber auch unbekanntere.

Tobias Brenk sagt, warum Theater gerade in Zeiten der elektronischen Medien seinen Platz behauptet

Das Kurzstück «Damaszener Café» dokumentiert ein unbekanntes Kapitel des Krieges. Zu sehen in Aarau.

Polizei und Feuerwehr haben am späten Dienstagabend in Wiesbaden eine zuvor im Rahmen einer Kunstaktion errichtete Statue des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan abgebaut.