Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. August 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er sorgt in Luzern für Aufsehen, nun wechselt er ans grösste Dreispartenhaus der Schweiz: Benedikt von Peter (41) wird Nachfolger von Andreas Beck.

Die Untersuchung der «Sturzeneggerschen Gemäldesammlung» des Kunstmuseums St. Gallen auf mögliche Raubkunst hat keine Verdachtsfälle ans Licht gebracht.

Das Satiriker-Duo Viktor Giacobbo und Mike Müller treten 2019 in der Manege des National-Circus Knie auf. Dieses "Highlight" des Jubiläumsprogramms gaben die Gebrüder Knie am Dienstag in Bern bekannt.

Benedikt von Peter heisst der neue Intendant des Theaters Basel. Der 41-jährige Deutsche tritt in der Spielzeit 2020/21 die Nachfolge von Andreas Beck an, der nach München wechselt. Von Peter leitet derzeit das Theater Luzern.

Das Glasfenster des Nidwaldner Künstlers Paul Stöckli, das den Hauptsitz der Bâloise in Basel schmückte, ist künftig in Stans zu sehen. Die Versicherungsgesellschaft schenkt dem Nidwaldner Museum das 1955 geschaffene Werk.

Das Gässli Film Festival feiert sein 10-Jahr-Jubiläum. Und lädt zusammen mit Balimage und dem Allianz Cinema zum Branchentreff. Das verspricht Grosses.

Mit einer emotionalen Rede hat sich Popdiva Jennifer Lopez für ihren Ehrenpreis bei den 35. MTV Video Music Awards bedankt. "Ich bin mit MTV aufgewachsen und das hier ist wirklich eine wahnsinnige Ehre für mich."

Neue Gedichte und eine Novelle von Alex Sadkowsky sind in einem Buch vereint. Zu lesen ist es von vorn und hinten: Das passt zum eigenwilligen schreibenden Maler, der in Schneisingen lebt.

450 Veranstaltungen sind in der République Géniale bis zum 11. November geplant. Wer mehrfach profitieren will, kann sich für 50 Franken einen Pass für drei Monate kaufen. Günstigere Einbürgerungen gibt es wohl kaum.

Rheinfelden ist erforscht, nun ist der Aargau dran. Weil das «Lokalkolorit» uns prägt. Das «Haus der Farbe», eine Forschungsstelle und Schule in Zürich, nimmt sich in Absprache mit der Aargauer Denkmalpflege der kantonalen Farbtradition an.

US-Schauspielerin Jennifer Garner ist am Montag mit einem Stern auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood geehrt worden. "Heute ist für mich der Anlass, 24 wirklich fröhlich gelebte Jahre zu markieren in einem Job, den ich so sehr liebe."

Die Musikkomödie "Mamma Mia! Here We Go Again" hat in den Deutschschweizer Kinocharts wieder die Spitze übernommen. Der Agententhriller "Mission Impossible - Fallout" mit Tom Cruise landete damit auf Platz zwei.

Der Berner Maler Samuel Buri schenkt der Öffentlichen Kunstsammlung Basel zwei Gemälde, darunter sein Frühwerk "zur Burgunderbeute" von 1963. Das Kunstmuseum Basel zeigt die Gemälde ab Donnerstag mit weiteren Werken Buris.

Sänger Clueso hat keinen Führerausweis und kann Autofahren nichts abgewinnen.

Die Komödie "Crazy Rich Asians" hat an ihrem ersten Wochenende in Nordamerika 25 Millionen Dollar eingespielt, wie der "Hollywood Reporter" berichtete. Damit landete die Warner-Bros.-Produktion auf Platz eins der Charts, gefolgt von "The Meg".

Sieben Jahre lang war Okwui Enwezor Chef am Haus der Kunst in München, vor zwei Monaten hörte er auf - aus gesundheitlichen Gründen. Jetzt hat er sich im "Spiegel"-Interview zu seinem Abschied geäussert. Es ist eine Abrechnung.

Das neue Buch von Alex Capus ist ein bisschen historischer Roman und ein bisschen Kolumne, es handelt von Umsturz und grosser Liebe. Im Interview erklärt der Bestsellerautor aus Olten seine französisch-rebellische Seite, spricht über seinen Glauben an die anarchische Kraft der Jugend und über seine Ehe als Vorbild für sein Schreiben.

Riccardo Chailly hat das Lucerne Festival mit Strawinsky eröffnet – und einer Sternstunde.

Die Basler Regierung will neben einem Swisslos-Beitrag nicht nochmals Gelder in das Projekt stecken. Auch alternative Lösungen lehnt die Regierung ab.

Über drei Generationen hinweg erzählt Milena Moser in ihrem neuen Roman «Land der Söhne» vom Ringen um Freiheit und Identität –und von Amerika.