Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. Juli 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zur Premiere des Kinofilms "Mamma Mia! Here We Go Again" sind am Montagabend Stars wie Amanda Seyfried, Lily James, Meryl Streep und Cher erschienen. Auf dem blauen Teppich waren auch die ehemaligen Mitglieder der Band Abba Benny Andersson und Björn Ulvaeus zu sehen.

Der britische Komiker Sacha Baron Cohen, der mit Rollen wie "Borat" und "Brüno" berühmt wurde, hat erstmals seit der "Ali G Show" wieder eine eigene Fernsehserie.

Vom Turm der Luzerner Peterskapelle erschallt in den nächsten zwei Wochen statt regelmässiger Glockenschläge ein unregelmässiges Handygeklingel. Zwei Kunststudentinnen wollen mit ihrem Projekt "Zeitzeichen" die Passanten irritieren.

Marietta Kobald-Walli lebt in Fideris im Bündner Prättigau. Die Spezialistin für Walser Mundartliteratur sammelt und archiviert gedruckte Texte aus der Region Prättigau/Davos, dem grössten walserdeutschen Sprachraum im Kanton Graubünden.

Vom Bündnerischen Haldenstein aus erkunden Vera Kappeler und Peter Conradin Zumthor eigene Welten zwischen Klängen und Bildern, die sie als multiple Geschichten auf Bühnen bringen.

Clovis Duran, Assistent an der Genfer Hochschule für Kunst und Design und Teil des Kunstgruppe Rosa Brux, glaubt als Gestalter an die Kraft des Kollektivs. Ideenreichtum, Sachlichkeit, Liebe zum Detail, aber auch eine klare Haltung prägen seine grafischen Arbeiten.

Auch mit ihrem dritten Film erleben die Vampire einen Erfolg: "Hotel Transsilvanien 3" hat sich laut dem Branchendienstes "Box Office Mojo" an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gesetzt.

Olaf Nicolai hat in die Lokremise St.Gallen haufenweise Sand verfrachten lassen. Mit der begehbaren Installation schafft er einen utopischen Ort. Ein Meteorit leitet die Besucher

Der Mundartdichter Pedro Lenz über seine Umwege zum Schriftsteller und den literarischen Wert des Sports.

Das 35. Gurtenfestival auf dem Berner Hausberg ist mit 77'100 Besucherinnen und Besuchern zu Ende gegangen - und war damit nicht ganz ausverkauft.

Im eben erschienenen Debüt «Hier ist noch alles möglich» weitet Autorin Gianna Molinari das Flüchtlingsthema und schreibt viel breiter über Räume, willkürliche Grenzen und Wahrnehmung.

Am Sonntag endet die Gurlitt-Ausstellung im Kunstmuseum Bern. Direktorin Nina Zimmer zieht Bilanz.

Die männliche Hälfte von ABBA über den Musical-Film «Mamma Mia! Here We Go Again», ihre futuristischen Tour-Pläne und neue Songs mit den «Girls».

ABBA sind Kult, und die Manie um die schwedische Band wird neu entfacht. Neben den Beatles sind ABBA die mehrheitsfähigste Band der Welt. Wieso eigentlich?

Die Bilanz der 35. Ausgabe des Gurtenfestivals fällt positiv aus. Das neue Cashless-System und das fast doppelt so grosse Gelände sind bei den rund 77'000 Festival-Gästen gut angekommen.

Mit einer ungewöhnlichen Installation erinnert ein Künstler in New York an die wechselhafte Geschichte der Schifffahrt in der Metropole. Am Times Square hat Mel Chin den hölzernen Rumpf eines Schiffswracks aufstellen lassen.

Alle kennen Superman, kaum jemand kennt seine Schöpfer. Ein Comic erzählt ihre Geschichte.

Am Vorabend des Festival-Schlusses zieht Mathieu Jaton eine sehr positive Bilanz über das 52. Montreux Jazz. Die Lancierung des House of Jazz sei gelungen und einige Konzerte im Stravinski hätten sich als ausserordentlich herausgestellt, namentlich das von Nick Cave.

Christine Nöstlinger, die mit Abstand bedeutendste Kinderbuchautorin Österreichs, ist tot. Sie starb im Alter von 81 Jahren, teilte ihre Familie laut ORF nach dem Begräbnis am heutigen Freitag mit.

Die preisgekrönte Fernsehserie "Downton Abbey" kommt drei Jahre nach ihrem Ende als Kinofilm auf die Leinwand. "Willkommen zurück nach Downton", hiess es am Freitag auf dem offiziellen Twitter-Kanal der Serie.