Die Schweizerin Anna Stern hat sich beim Bachmannpreis den vierten Platz erschrieben.
Celine Bessire, Didier Balissat und Matthias Winter geben seit Kurzem die Architekturzeitschrift «Delphi» heraus. Sie stellten diese in englischer Sprache erscheinende Publikation am Salvisbergtisch im Touringhaus vor.
Der geschrumpfte Superheld "Ant-Man" hat die "Jurassic World"-Dinosaurier und Pixars ""Incredibles 2"-Helden an den nordamerikanischen Kinokassen geschlagen.
Die vier Vorstellungen des Opernfestivals Avenches verzeichneten mehr als 10'000 Ticketverkäufe, fast so viele wie erhofft. Nach einem finanziell bedingten Jahr Pause wurde ein neues Konzept getestet: statt einer geschlossenen Oper gab es eine Auswahl von Arien.
8000 Interessierte haben das am Samstag zu Ende gegangene Festival Belluard Bollwerk in Freiburg besucht. Der Kartenverkauf ging zwar gegenüber 2015 und 2016 um zehn Prozent zurück, dafür wurden Gratisangebote besser genutzt.
Die in Wien lebende Ukrainerin Tanja Maljartschuk ist am Sonntag in Klagenfurt mit dem 42. Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 25'000 Euro dotiert. Die Schweizerin Anna Stern erhielt den vierten, den 3sat-Preis, in Höhe von 7500 Euro.
Philosophieren über den Ragtime? Nein, der Boswiler Sommer lässt ihn lieber spielen.
Die in Wien lebende Ukrainerin Tanja Maljartschuk erhält für ihren Text "Frösche im Meer" den Bachmannpreis 2018. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert.
Kinderbücher werden von Generation zu Generation weitergereicht. Und mit ihnen die gesellschaftlichen Vorstellungen von anno dazumal.
Trotz Regen und Schlamm geht das Openair Frauenfeld als das erfolgreichste in die 23-jährige Festival-Geschichte ein. Höhepunkt war der Auftritt von Eminem in der Nacht auf Samstag.
Auch nach der 14. und letzten Lesung um den renommierten Bachmannpreis war am Samstag kein Kronfavorit in Sicht. Von den drei Schweizer Teilnehmerinnen könnten es immerhin zwei am Sonntag auf die Shortlist der besten sieben schaffen.
Aus Rache tötet Atreus die Kinder seines Bruders Thyestes und serviert sie ihm bei einem Festmahl: Mit einem der grausamsten Werke des römischen Dichters und Philosophen Seneca hat Avignon am Freitag den Startschuss zu seinem rund dreiwöchigen Theaterfestival gegeben.
Die Dinosaurier aus "Jurassic World: Fallen Kingdom" sind nicht zu stoppen. Wenige Wochen nach dem Kinostart hat das Action-Abenteuer des spanischen Regisseurs Juan Antonio Bayona weltweit über eine Milliarde Dollar eingespielt.
Inspiration findet Peter Stamm vor allem im Alltag. Ein Treffen mit dem Schriftsteller auf der Bäumli-Terrasse in Winterthur.
Drake ist ein mittelmässiger Rapper. Trotzdem bricht das Album «Scorpion» des Kanadiers alle Streaming-Rekorde. Wie schafft er das?
Der Mitschöpfer der Comic-Charaktere "Spider-Man" und "Doctor Strange", Steve Ditko, ist tot. Der 90-Jährige sei Ende Juni in seiner Wohnung in Manhattan gefunden worden, gab die New Yorker Polizei am Freitag bekannt.
Anastacia ist offenbar nicht abergläubisch: Sie eröffnet am Freitag, dem 13. Juli das Festival Moon&Stars auf der Piazza Grande in Locarno. Bis 21. Juli gastieren 19 Formationen. Dank Extrazügen der SBB in die Deutschschweiz kann man sich das Hotel sparen.
Die Schweizer Bewerberin Corinna T. Sievers hat am Freitagmorgen in Klagenfurt den zweiten Lesetag schlüpfrig eröffnet: In "Der Nächste, bitte!" vergewaltigt eine mannstolle Zahnärztin gewohnheitsmässig Patienten in ihrer Praxis.
Der belgische Künstler Pierre-Philippe Hofmann hat ein fantastisches Panorama der Schweiz entworfen. Jetzt zu sehen im Architekturmuseum in Basel.
In Olaf Nicolais begehbarer Skulptur in der Lokremise St. Gallen fühlt man sich wie auf dem Mond, wenn die Sonne aufgeht. Einen Raumanzug braucht es für die Ausstellung nicht, aber Mut zum Spielen.