Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juli 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Basler Rockförderverein (RFV) hat die Stelle des neuen Geschäftsleiters ausgeschrieben. Alt SP-Grossrat Tobit Schäfer hat per Ende September gekündigt. Ihm folgt nun auch Karl Baumgartner.

Das Locarno Festival zeichnet auch Filmberufe aus, von denen manche gar nicht wissen, dass es sie gibt. Dieses Jahr erhält beispielsweise Kyle Cooper den Vision Award Ticinomoda. Cooper hat über 350 Titelsequenzen gestaltet. Eine davon für "Seven" (1995).

Berner Forscher und Kunststudenten gehen neue Wege bei der Käseproduktion. Sie lassen Käse aus dem Emmental mit Musik beschallen und wollen so seinen Reifungsprozess beeinflussen.

Fast 45 Jahre nach der Ermordung des bekannten chilenischen Sängers Víctor Jara sind neun ehemalige Militärangehörige verurteilt worden. Die Ex-Militärs müssen für fünf bis 15 Jahre hinter Gitter, wie ein Richter am Dienstag (Ortszeit) urteilte.

Am See, am Rhein, am Pool: Rund um den Bodensee gibt es Openairs wie Sand am Meer. Das bewährte Poolbar Festival im Vorarlberg feiert das 25-Jahr-Jubiläum, im Thurgau verwandelt ein junges Team das Areal des Heizwerks Arbon in eine "kulturelle Fröhlichkeitsstätte".

Andrea Mercan-Eisenring beherrscht ein seltenes Handwerk: Sie ist Theatermalerin. In der Sommerserie «Hinter den Kulissen» porträtieren wir Menschen, die im Kulturbetrieb nicht im Scheinwerferlicht stehen. Ohne sie wäre der grosse Auftritt der Stars kaum möglich.

Das wertvollste Bild aus der Gurlitt-Sammlung, «La Montagne Sainte-Victoire», bleibt im Kunstmuseum Bern.

Der Spielfilm «The Rider» ist das perfekte Gegenmittel zur hektischen Fussball-WM: ein entschleunigtes Meisterwerk aus der Welt des Rodeos.

Der US-Musiker Richard Swift ist tot. Swift, der unter anderem Teil der Band Black Keys war und auch als Produzent, Sänger und Songschreiber arbeitete, starb am Dienstag im Alter von 41 Jahren in Tacoma im US-Bundesstaat Washington.

Der Bau der Erweiterung des Zürcher Kunsthauses verläuft nach Plan: Nach heutigem Stand soll einerseits der Kredit von 206 Millionen Franken und andererseits die Fertigstellung im Jahr 2020 eingehalten werden können.

Der Streit um das wohl berühmteste Bild der Gurlitt-Sammlung endet mit einer gütlichen Einigung. Das Werk "La Montagne Sainte-Victoire" von Paul Cézanne bleibt im Eigentum des Kunstmuseums Bern.

Der Streit um "La Montagne Sainte-Victoire" von Paul Cézanne ist beendet. Das Werk bleibt im Eigentum des Kunstmuseum Bern, die Familie Cézanne erkennt das Haus als Eigentümerin an, wie am Dienstag bekannt wurde.

Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terezia Mora bekommt den mit 50'000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis 2018, die wichtigste literarische Auszeuchnung Deutschlands. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit.

Das Museum Appenzell ehrt mit einer Sonderausstellung Johannes Hugentobler, einen der bedeutendsten Künstler des Appenzellerlandes. Ihm verdankt der Hauptort von Appenzell Innerrhoden sein farbenprächtiges Dorfbild.

Damon Albarn kommt nach Bern, plant Ferien in Nordkorea und hat mit «The Now Now» ein tanzbares Gorillaz-Album eingespielt.

Am schlecht besuchten letzten Kinowochenende hat "Ocean's 8" in der Deutsch- und in der Westschweiz das Rennen gemacht. Knapp dahinter behauptete "Jurassic World: Fallen Kingdom" den zweiten Platz.

Die britische Choreografin der Erfolgs-Musicals "Cats" und "The Phantom of the Opera", Gillian Lynne, ist am Sonntag im Alter von 92 Jahren in einem Londoner Spital gestorben. Das gab ihr Mann, der Schauspieler Peter Lang, via Twitter bekannt.

Mit humorvoll-weiblichem Blick kämpft sich Joana Vasconcelos ins Bilbao Guggenheim.

Keine zeichnet so furios wie die Wienerin Ulli Lust – und keiner zeigt sie so liebevoll wie das Cartoonmuseum Basel.

Am Boswiler Sommer nimmt man es ernst mit der Heiterkeit – das Motto ist «Sans Souci»