Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Juni 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Theaterfestival Basel bringt globale Themen und weltweite Künstlerkooperationen an den Rhein.

Enttäuschte Touristen vor verschlossenen Türen: Bekannte Pariser Sehenswürdigkeiten wie das Musée d'Orsay am Seine-Ufer, der Triumphbogen oder das Schloss von Versailles vor den Toren der Hauptstadt waren wegen eines Streiks geschlossen.

Der US-Rapper und Produzent Dr. Dre will einen Film über den Soulsänger Marvin Gaye drehen. Gemäss "Variety" ist es das erste Biopic-Projekt mit Zustimmung der Familie des berühmten Motown-Sängers, der 1984 von seinem Vater im Streit erschossen wurde.

Das Ausserrhoder Staatsarchiv hat rund 1000 Flugaufnahmen von Appenzeller Gemeinden und Landschaften ins Internet gestellt. Die Bilder wurden von 1937 bis 2004 von Fotografen des St. Galler Fotogeschäfts Gross aufgenommen.

18 Produktionen an 12 Tagen aus einem Dutzend Ländern ausserhalb der Schweiz: Das Theaterfestival Basel bleibt international, setzt aber auch auf Kontinuität. Die vierte Ausgabe bietet zwischen 29. August und 9. September jeden Tag mindestens eine Premiere - in der Stadt Basel und an mehreren Orten in der Region.

Das Filmfestival Locarno ehrt das Lebenswerk der Brüder Taviani. Nachdem Vittorio Taviani im April gestorben ist, wird sein Bruder Paolo die Auszeichnung auf der Piazza Grande alleine entgegennehmen. Zu dem Anlass wird ihr Film "Good morning Babilonia" (1987) gezeigt.

Hinter Israel als Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2019 steht derzeit ein Fragezeichen. Der Grund sei ein Streit um den israelischen Fernsehsender Kan, wie die Zeitung "Haaretz" am Dienstag berichtete.

Garfield spricht nicht mit Menschen, aber er macht sich stets seine Gedanken, mehr noch: Er ist der Philosoph unter den Katzen - mit einem Hang zum Sarkasmus. Und er hat eine weltweite Fangemeinde. Das erste Mal zeigte er sich heute vor 40 Jahren.

Superstar Eminem sorgt am Openair Frauenfeld für volle Kassen. Das Festival ist seit Januar ausverkauft. Erwartet werden vom 5. bis 7. Juli rund 50'000 Gäste pro Tag.

Um Christina Aguilera war es sechs Jahre lang still. Mit «Liberation» will die US-Sängerin nun aus ihrer eigenen Lethargie erwachen

Die Hochzeitsnacht von Florence und Edward zieht sich ewig in die Länge. Das britische Filmdrama «On Chesil Beach» zeigt ein junges Paar, das in Sachen Sex völlig überfordert ist.

Die Alu Menziken fertigte in den 1980ern Werke für Donald Judd. CEO Michael Tojner ist stolz darauf, auch wenn er Judds Kunst vorher nicht kannte.

Die Alu-Boxen von Donald Judd (1928–1992) sind legendär. An der Art Basel wurde die Swissness des US-Künstlers diskutiert.

Chanson-Altmeister Charles Aznavour muss nach einem doppelten Armbruch Mitte Mai fünf weitere Konzerte seiner aktuellen Tour absagen. Er wird seine Tätigkeit erst wieder im September aufnehmen. Das letzte Konzert am 22. Dezember in Zürich sei gesichert, heisst es.

In den Kinocharts hat sich letztes Wochenende nicht viel verändert. "Jurassic World: Fallen Kingdom (3D)" zog in allen Landesteilen erneut am meisten Leute an. Erfolgreichster Neuzugang war Wim Wenders' "Pope Francis: A Man of His Word".

Nach vielen Verschiebungen spielt das Wetter endlich mit: Das alle drei Jahre stattfindende St. Galler Kinderfest ist auf Mittwoch angesagt. Beim Festumzug defilieren 5500 Kinder und Jugendliche durch die Innenstadt. Danach wird auf dem Kinderfestplatz gefeiert.

Der Künstler Christo hat im Londoner Hyde Park sein erstes grosses Aussenprojekt in Grossbritannien vorgestellt: Mitten auf der Serpentine, einem künstlichen See im zentralen Hyde Park, schwimmt "The Mastaba" - eine gigantische Skulptur aus 7506 gestapelten Ölfässern.

Drei Tage war er lebendig begraben - nun haben Bulldozer einen australischen Aktionskünstler aus einem unterirdischen Container befreit. Über eine Leiter kletterte Mike Parr am Sonntag zu den mehr als 1000 Schaulustigen hinauf und verschwand dann laut ABC wortlos.

Der mexikanisch-kanadische Künstler Rafael Lozano-Hemmer bringt freie Rede und Politik zurück ins Theater von Augusta Raurica

Rund 95'000 Besucher haben in den vergangenen sechs Tagen die 49. Ausgabe der Art Basel besucht. Das sind etwa so viele wie im vergangenen Jahr. Die Messeleitung zeigte sich nach dem Abschluss am Sonntag zufrieden.