2008 hat «Riviera» den Catwalk in Public Space ins Leben gerufen. Seither laufen jedes Jahr während der Art Woche die Fashionistas über den öffentlichen Catwalk in Basel.
Das Bild gilt als Ikone der Schweizer Malerei des 19. Jahrhunderts: dennoch fand sich am Freitagnachmittag im Rahmen der jährlichen Juni-Auktion der Berner Galerie Kornfeld kein Käufer für "Die Gotthardpost".
Auf dem Brunnenrand am Messeplatz sitzen und schauen. Die Art ist auch ausserhalb der Hallen sehenswert, denn viele Besucher sind selbst wandelnde Kunstwerke. Wir haben einige von ihnen gefragt, warum sie tragen, was sie tragen.
Das Geschäft läuft auch dieses Jahr gut an der Art Basel: Schon am Montag, dem ersten Tag, sind mehrere Objekte im Wert von je über einer Million Dollar verkauft worden. Die fettesten Brocken gehen auf das Konto der weltweit tätigen Schweizer Galerie Hauser & Wirth.
Der Dirigent Enoch zu Guttenberg ist tot. Er starb im Alter von 71 Jahren, wie sein Büro am Freitag auf Anfrage bestätigte. Guttenberg dirigierte unter anderem die Staatskapelle Berlin, die Bamberger Symphoniker und das Nouvelle Orchestre Philharmonique Paris.
Der Schriftsteller Dieter Wellershoff ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren in Köln, wie eine Sprecherin seines Verlags Kiepenheuer & Witsch am Freitag der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Die Fondation Gianadda in Martigny zeigt bis zum 25. November (VS) 30 Werke von Pierre Soulages, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Frankreichs. Sein Markenzeichen sind balkenartige schwarze oder dunkelbraune Pinselstriche auf hellem Untergrund.
Malerin, Stilikone, Frauenrechtlerin, Revolutionärin: Zuschreibungen, die mit Frida Kahlo verbunden sind. Eine neue Ausstellung in London beleuchtet Kahlos ganz besondere Art der Selbstfindung.
Nach den Dreharbeiten zum James Bond Film "Spectre" 2015 kehrt der Agent mit der Lizenz zum Töten ab dem 12. Juli zurück ins Tirol. Dann öffnet die James-Bond-Erlebniswelt "007 Elements" am Gaislachkogl bei Sölden im Ötztal auf 3050 Metern ihre Pforten fürs Publikum.
Ein geheimer Treffpunkt hinter der Messe-Uhr: Die Hidden Bar von Künstlerin Hannah Weinberger ist der Geheimtipp an der Art Basel, der die Besucher rätseln lässt.
Ein fliegender Elefant mit grossen Ohren kommt zurück in die Kinos: Das Walt Disney-Studio veröffentlichte in der Nacht zum Donnerstag einen ersten Trailer für den neuen "Dumbo"-Film auf Facebook, in dem der kleine Elefant in einer Zirkus-Welt zu sehen ist.
Der Pianist Markus Schirmer übernimmt das «Klassik + Folk» Festival auf Schloss Lenzburg. Wir haben den erfolgreichen Musiker zum Interview getroffen.
Die Paper Positions ist nach Berlin und München nun auch in Basel zu sehen. Sie konzentriert sich, anders als ihre grossen Mitspieler, auf ein Mini-Segment der Kunst. Das Papier.
Die Brasilianerin Lina Bo Bardi hat wunderbare Museen und Häuser gebaut. Ihre Sessel sind Traumstücke der Design Miami.
Ein Haus, das durch den schwedischen Film "Wir Kinder aus Bullerbü" berühmt geworden ist, steht zum Verkauf. Das kleine rote Holzhäuschen befindet sich in Vimmerby in Småland, der Heimat von Astrid Lindgren, die "Wir Kinder aus Bullerbü" 1947 geschrieben hat.
An der Unlimited-Vernissage beliessen es einige Besucher nicht beim Schauen – mutig gingen sie mit den Werken auf Tuchfühlung. Wir haben sie gefragt, was sie von der gezeigten Kunst halten.
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Firmengründers der Konzertagentur "Free & Virgin" vollumfänglich gutgeheissen. Damit ist das Urteil des Obergerichts Zürich wegen mehrfachen Betrugs, Misswirtschaft und ungetreuer Geschäftsbesorgung aufgehoben.
Während das Gebäude saniert wird, bietet das Theater ein vielfältiges Programm an verschiedenen Schauplätzen in Baden an.
Im Herbst startet Ninja Warrior Switzerland auf TV24. Bei den Castings zeigten die weiblichen Teilnehmer, dass sich die Männer warm anziehen müssen.
Die Volta hat wieder mal gezügelt – ein schwieriges Unterfangen. Die Messe ist nicht wie in den vergangenen Jahren in der Markthalle beheimatet, sondern ist aufs Lysbüchel-Areal gezügelt.