Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Juni 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Rockband Foo Fighters hat am Mittwochabend im Rahmen ihrer Concrete and Gold Tour im Berner Stade de Suisse das erste Schweizer Konzert seit langem gegeben. Das Stadion war nicht ausverkauft, wovon das Publikum mit seinem Begeisterungssturm aber schön ablenkte.

Der britische Jazz- und Rockschlagzeuger Jon Hiseman ist tot. Der 73-jährige Musiker starb an den Folgen einer Hirntumor-Operation. Der Autodidakt spielte meist mit zwei Bass Drums und war bekannt für seine bis zu 15 Minuten langen Soli.

Eine Performanceaktion sorgte heute für einen Polizeieinsatz. Die Messe Schweiz duldete die Spontan-Einlage nicht.

Repolitisierte Kunst und Verkäufe in Millionenhöhe: Die Kunstmesse Art Basel bewegt sich wieder auf dem Terrain der Extreme.

Der italienische Opernsänger Bonaldo Giaiotti ist am Dienstag im Alter von 85 Jahren in Mailand gestorben. Dies berichteten italienische Medien. Der in Udine geborene Künstler zählte zu den wichtigsten Bässen seiner Generation.

Jan Sobries "Nachspielzeit" erzählt bruchstückhaft die Geschichte eines einsamen Alten, der in Bitterkeit versinkt. Das dreiköpfige Ensemble rettet den Abend, der einen verwirrenden Eindruck hinterlässt. Uraufführung war am Dienstag im Zürcher Schiffbau.

Wegen des Hörsturzes von Sänger Campino haben die Toten Hosen auch ihren Auftritt bei Österreichs grösstem Rockfestival Nova Rock absagen müssen.

Die spanische Künstlerin Lara Almarcegui füllt den Messeplatz mit Steinen und erklärt, was das auf sich hat.

Die Geschäfte an der Art Basel sind in diesem Jahr gut angelaufen. Einige Millionenwerke waren schon weg, bevor unsere Autorin an der VIP-Preview zuschlagen konnte. Macht nichts, war eh meist überteuerte Männerkunst.

Der Berner Gitarrist und Sänger Schöre Müller (64) gehört mit seiner Band Span zu den letzten Musikern der Gründergeneration, die noch unterwegs sind. Dabei ist er aktiver denn je

So mancher mag sich vielleicht noch aus seiner Kindheit an die Baselbieter Sagen erinnern. Das düstere Gefühl im Magen und die wohlige Hühnerhaut... Die Volksgeschichten drohen immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Jetzt kommt ein neues Sagenbuch aus dem Baselbiet auf den Markt.

Im Volkshaus Basel lockt zum vierten Mal die Fotomesse Photo Basel. Ins Auge gestochen ist uns eine Serie des Holländers Jan Banning.

Design sei nicht Dekoration, sondern habe eine politische Dimension: So fasste Bundespräsident Alain Berset am Dienstag bei der Vergabe der Schweizer Designpreise den Sinn von Design zusammen.

Das Programm des Allianz Cinema auf dem Münsterplatz steht, der Vorverkauf beginnt in einem Monat. Unter anderem sind mehrere Vorpremieren und Rolf Lyssys Komödie über das Sterben zu sehen.

Der diesjährige Baloise Kunst-Preis geht an die Koreanerin Suki Seokyeong Kan und den Jordanier Lawrence Abu Hamdan. Die Versicherungsgruppe vergab die mit 30'000 Franken dotierte Auszeichnung am Dienstag an der Kunstmesse Art Basel zum 20. Mal.

Mit einer grossen Picasso-Schau sorgt die Fondation Beyeler für ein Kultur-Highlight im kommenden Jahr: Rund 80 Werke aus der Blauen und Rosa Periode des Künstlers werden ab Februar 2019 in Riehen BS zu sehen sein.

Neben Mike Müller und seinen Kollegen spielt auch der Aargau eine wichtige Rolle in der Krimiserie «Der Bestatter». Immer wieder wurden Traditionsorte zum Schauplatz grosser Fälle und Aargauer zu Mitspielern. Wir zeigen Ihnen einige Highlights aus den Dreharbeiten der SRF-Erfolgsserie.

Und natürlich, sie war dabei: Bachelorette Adela Smajic war mit ihrem wortwörtlich Auserwählten am Public Viewing der letzten Folge. Ein Ende mit Cüpli, Bekenntnissen und überraschten Fans.

Der Hannelore-Greve-Literaturpreis der Hamburger Autorenvereinigung geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Ulla Hahn. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert.

Nachdem sie jahrzehntelang auf einem Dachboden gelegen hatte, ist eine seltene chinesische Porzellanvase in Paris für 16,2 Millionen Euro versteigert worden. Ein junger Sammler aus China kaufte das seltene Stück aus der Zeit des Kaisers Qianlong bei Sotheby's.