Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. Juni 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Ich hab sie über den Hocker gehauen!» – Solche Sätze fallen nur bei der Bachelorette. Nicht ganz, auch Sportler liefern immer wieder Zitate der dämlicheren Sorte. Grund genug, diese Geistesriesen zusammen zu bringen. Und so den Bachelorette-Final auch für Herren geniessbar zu machen

Die Dinosaurier von "Jurassic World: Fallen Kingdom" haben am Wochenende in den Schweizer Kinos die weitaus grösste Anziehungskraft entwickelt. Kurz nach seinem Start hat der dreidimensionale Film von J. A. Bayona mehr als 55'000 Kinofans angezogen.

Das Künstlerinnen-Duo Pauline Boudry/Renate Lorenz wird 2019 bei der 58. Internationalen Kunstbiennale Venedig den Schweizer Pavillon bespielen.

Im Rahmen der Basler Art-Woche bespielt das Haus der elektronischen Künste mit dem Künstler Rafael Lozano-Hemmer Augusta Raurica. Die Installation beeindruckt mit Licht, Klang - und Romantik.

Anfang 2019 ist Schluss: Warum SRF seine Erfolgsserie «Der Bestatter» nach der kommenden siebten Staffel begräbt – und welche neuen Serien ihren Platz erben werden.

"Ich bin sicher, dass der Entscheid richtig ist", sagt Mike Müller, der "Bestatter" der gleichnamigen SRF-Krimiserie, die 2019 nach der siebten Staffel begraben wird.

Mit «Apfel und Vulkan» ist Nathalie Oestreicher ein ebenso bewegender wie persönlicher Dok-Film gelungen

Mit Theaster Gates' Ausstellungsprojekt "Black Madonna" konfrontiert das Kunstmuseum Basel das zur Kunstmesse Art angereiste Publikum facettenreich mit kulturgeschichtlich aufgeladenem Stoff von Religion über Bilderverbreitung und -Rezeption bis zu Rassenfragen.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) verleiht dieses Jahr wiederum 11 Schweizer Kunstpreise und 17 Schweizer Designpreise. Die Auszeichnungen sind mit je 25'000 Franken dotiert. Werke der Preisträgerinnen und Preisträger sind während der Kunstmessewoche in Basel ausgestellt.

Mike Müller ermittelt 2019 zum letzten Mal als Bestatter, verkündet SRF. Die letzten Folgen werden Anfang 2019 ausgestrahlt.

Jaime Gartzia kommt jeden Juni für zwei Wochen nach Basel. Wenn die Ströme des Kunstmarktes zusammenfliessen, richtet er hinter den Kulissen die Art Basel ein.

Ein Theaterstück über den bekanntesten Zauberlehrling der Welt und ein ruhiges Folklore-Musical sind die grossen Gewinner beim wichtigsten Theaterpreis der Welt. Den Tony-Award in der Kategorie bestes neues Theaterstück erhielt "Harry Potter and the Cursed Child".

Das amerikanische Büro Creative Time will auf dem Messeplatz zum Nachdenken über den urbanen Raum anregen.

Musikfestivals gibt es wie Sand am Meer. Doch alle reden immer nur über die grossen und klagen gleichzeitig über deren Mainstream-Programme, das Gedränge, die Preise. Hier eine Auswahl von Schweizer Openairs mit attraktivem Line Up und reizvollem Drumherum.

Die Art Basel, die nächste Woche stattfindet, wird seit Jahren von der UBS als Lead-Partner finanziell unterstützt – das hat Gründe.

Wim Wenders hat einen Film über Papst Franziskus gedreht. Der deutsche Regisseur glaubt an die «revolutionäre Botschaft» des geistlichen Oberhauptes.

Messen und Auktionshäuser monopolisieren den globalen Kunstmarkt. Die Grossen im Geschäft wachsen stetig – die Kleinen haben trotz Kunst-Hype das Nachsehen.

Gute Nachricht für Fans der Fantasy-Serie "Game of Thrones": Der US-Sender HBO will in einem Prequel die Vorgeschichte der Kämpfe um den Thron des Kontinents Westeros erzählen.

Wie jedes Jahr beginnt mit dem Start der Kunstmesse Art Basel das grosse Raten: Welche kunstinteressierten Promis besuchen wohl die 49. Ausgabe der Art in Basel? Wir haben die «Highlights» der letzten Jahre zusammengetragen.

Das Kunstmuseum Luzern zeigt in seiner neuen Schau "Peace & Plenty" 600 Zeichnungen des österreichischen Künstlers Erwin Wurm. Wer sich in diese vielfältige Bilderflut einlässt, taucht ein in eine Welt voller Absurdität und Witz.