Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. Juni 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Musikfestivals gibt es wie Sand am Meer. Doch alle reden immer nur über die grossen und klagen gleichzeitig über deren Mainstream-Programme, das Gedränge, die Preise. Hier eine Auswahl von Schweizer Openairs mit attraktivem Line Up und reizvollem Drumherum.

Die Art Basel, die nächste Woche stattfindet, wird seit Jahren von der UBS als Lead-Partner finanziell unterstützt – das hat Gründe.

Wim Wenders hat einen Film über Papst Franziskus gedreht. Der deutsche Regisseur glaubt an die «revolutionäre Botschaft» des geistlichen Oberhauptes.

Messen und Auktionshäuser monopolisieren den globalen Kunstmarkt. Die Grossen im Geschäft wachsen stetig – die Kleinen haben trotz Kunst-Hype das Nachsehen.

Gute Nachricht für Fans der Fantasy-Serie "Game of Thrones": Der US-Sender HBO will in einem Prequel die Vorgeschichte der Kämpfe um den Thron des Kontinents Westeros erzählen.

Wie jedes Jahr beginnt mit dem Start der Kunstmesse Art Basel das grosse Raten: Welche kunstinteressierten Promis besuchen wohl die 49. Ausgabe der Art in Basel? Wir haben die «Highlights» der letzten Jahre zusammengetragen.

Das Kunstmuseum Luzern zeigt in seiner neuen Schau "Peace & Plenty" 600 Zeichnungen des österreichischen Künstlers Erwin Wurm. Wer sich in diese vielfältige Bilderflut einlässt, taucht ein in eine Welt voller Absurdität und Witz.

Theater und Musicals am New Yorker Broadway haben in der aktuellen Saison so viel Geld eingespielt wie nie zuvor. Trotzdem wächst vor der Verleihung der wichtigsten Preise der Branche am Sonntag die Unzufriedenheit.

Das Guggenheim Museum in New York widmet dem Bündner Künstler Alberto Giacometti (1901-1966) eine grosse Retrospektive. Zu sehen sind ab Freitag fast 200 Werke, darunter Skulpturen von gestreckten, stehenden Frauen, schreitenden Männern und Porträts.

Yoga im Park, Buddhas im Wellnessbereich und als Indianer verkleidet an die Fasnacht. Das Imagine 2018 beschäftigt sich mit kultureller Aneignung und deren Grenzen.

*, X, oder / - wenn diese Zeichen mitten in Wörtern Einzug halten, können schon mal die Emotionen hochkochen. Mit dem Thema Gendern beschäftigt sich jetzt der Rat für deutsche Rechtschreibung. Was folgt daraus?

Ein Musiker schlug vor, dass sich Kollegah und Farid Bang sich mit deutscher Geschichte und dem Völkermord an den Juden auseinandersetzen sollen. Nun legten die Skandalrapper Blumen in einem Vernichtungslager der Nazis nieder – abseits der Öffentlichkeit.

28 Jahre lang hat Ivan Monighetti an der Musik-Akademie Basel unterrichtet. Nun verabschiedet er sich mit einem Galakonzert im Musical Theater Basel

Der Basler Komiker veröffentlicht eine Biografie mit Höhen und Tiefen. Er erzählt über intime Momente und lobt sich selbst.

Das einst unbeschwerte englische Pop-Girl Lily Allen klingt heute ernst und traurig. Im Interview erklärt sie, wie es zu dieses Veränderung kam.

Im Film «Blue Note Records: Beyond The Notes» spürt die Schweizer Regisseurin Sophie Huber dem legendären Jazz-Label nach.

Das Historische Museum Basel hat in seinem Jahresbericht verkündet, dass es seine digitale Publikumsstrategie nicht weiter verfolgen wird. Als Gründe gibt das Museum Unterfinanzierung, knappe personelle Ressourcen und das Fehlen von Grundlagen an.

Carrie Underwood hat bei der Vergabe der CMT Music Awards für die besten Country-Musik-Videos einen weiteren Preis gewonnen. Für den mit Rapper Ludacris aufgenommenen Hit "The Champion" holte die US-Sängerin die Trophäe für das beste Video einer Sängerin.

Ab Montag steht die Stadt Basel im Zeichen der Kunstmessen – wir informieren Sie auch via Whatsapp.

Der neue Roman des Argentiniers Hernán Ronsino erzählt vom Grauen, das eine argentinische Kleinstadt heimsucht.