Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. Juni 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das 8. Bildrausch-Festival Basel ist am Sonntag mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. Die Hauptpreise gingen an den philippinischen Regisseur Lav Diaz für sein Musical "Season of the Devil" und die argentinische Regisseurin Lucrecia Martel für "Zama".

Der französische Performance-Künstler Abraham Poincheval sucht wieder die Enge: Ein Jahr nach seinem einwöchigen Aufenthalt in einem Steinblock im Pariser Museum Palais de Tokyo hat sich der 45-jährige erneut einschliessen lassen.

Nach einem erneut schwachen Wochenende bleibt "Solo: A Star Wars Story" weiter die Nummer eins der Kinocharts in Nordamerika. Schon vergangene Woche hatte der Film zum Start viele Erwartungen enttäuscht.

Sie sind Hausfrauen und Mütter, jetzt machen sie Karriere als Sängerinnen: Deborah, Cathryn und Tabea von der Mundart-Pop-Band «Härz» sprechen in der Sendung «TalkTäglich» über kleine Wunder, grosse Emotionen und über den «normalen Wahnsinn» des Alltags.

Am Donnerstag startet mit dem Greenfield Festival in Interlaken BE das erste der grossen Schweizer Openairs. Bis am Samstag spielen über 40 Formationen, darunter "The Prodigy" und "Limp Bizkit" als Headliner. Gerechnet wird mit - kumuliert - etwa 70'000 Eintritten.

Nîmes macht dem Ruf als eine der römischsten Städte Frankreichs alle Ehre: Mit dem Musée de la Romanité ist dort am ein Museum eröffnet worden, welches das reiche römische Erbe der Stadt und der Region widerspiegelt. Das Gebäude hat die Form einer gefalteten Toga.

Der Kulturtourismus boomt weltweit. Das Bergfahrt Festival im Albulatal spiegelt den Trend. Es wird an diesem Wochenende zum zweiten Mal durchgeführt.

Paul Schrader erachtete Filme als Teufelswerk. In einem Pornokino kam ihm dann die Erleuchtung – worauf er Meisterwerke wie «Taxi Driver» schuf.

Manuel Gagneux startet mit seiner Band Zeal & Ardor in den USA durch. Im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» verrät er, was hinter seinem Erfolg steckt.

Isabelle Falconnier hat am Freitag angekündigt, dass sie den Posten als Direktorin der Genfer Buchmesse nach sieben Jahren aufgibt. Sie will sich wieder anderen Aktivitäten widmen und unter anderem für die Fête des Vignerons 2019 arbeiten.

Eine ganze Reihe von Superhelden hat die US-Popkultur hervorgebracht, in der Comic-Reihe "The Avengers" treten sie sogar als Team an. Der grösste Held unter ihnen aber ist und bleibt Superman. Vor 80 Jahren erschien er auf der Bildfläche.

Für den angekündigten Besuch der Rapper Farid Bang und Kollegah in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz gibt es bisher keinen Termin. Ursprünglich war der 3. Juni ins Gespräch gebracht worden. Der Besuch wird aber definitiv nicht an diesem Wochenende stattfinden.

Skulpturen aus alten Liftkabeln sind in einer Ausstellung unter freiem Himmel in New York zu sehen. Die sieben grossen Werke stammen von dem taiwanesischen Künstler Kang Mu-Xiang und stehen auf einer Verkehrsinsel auf dem Broadway mitten in Manhattan.

Max Beckmanns Gemälde "Die Ägypterin" ist am Donnerstag in Berlin für 4,7 Millionen Euro versteigert worden. Es sei der bisher höchste Erlös bei einer Kunstversteigerung in Deutschland, sagte dabei Auktionator Peter Graf zu Eltz vom Auktionshaus Villa Grisebach.

Das Künstlerpaar Steiner&Lenzlinger zeigt in Basel die bisher umfassendste Ausstellung über sein Werk. In ihr wird sichtbar, was dieses chaotisch-fröhliche Universum im Innersten zusammenhält.

Radiohead-Sänger Thom Yorke erfüllt mit seinem Solo-Programm in der Halle 622 in Oerlikon die hohen Erwartungen. Aber auch nicht mehr.

Der Musiker Demba Nabé ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Er war einer der drei Frontmänner der deutschen Dancehall- und Reggae-Kombo Seeed. Dies bestätigte der Anwalt von Nabés Band Seeed, Christian Schertz.

Denkmalgeschützte Liegenschaft an der Seenger Brestenbergstrasse fand keinen Käufer und wird nun betreibungsamtlich versteigert.

Er behauptet, er sei Maler. Aber eigentlich macht der deutsche Künstler Imi Knoebel die Entwicklung der neueren Kunst sichtbar

Ergänzend zum kostenpflichtigen Programm bietet das diesjährige Montreux Jazz Festival (29.6.-14.7.) mehr als 270 Konzerte, DJ-Sets und gratis Ateliers. Ausserdem wird eine Ausstellung präsentiert, die sich den Ziggy-Stardust-Jahren von David Bowie widmet.