Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. Juni 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Isabelle Falconnier hat am Freitag angekündigt, dass sie den Posten als Direktorin der Genfer Buchmesse nach sieben Jahren aufgibt. Sie will sich wieder anderen Aktivitäten widmen und unter anderem für die Fête des Vignerons 2019 arbeiten.

Eine ganze Reihe von Superhelden hat die US-Popkultur hervorgebracht, in der Comic-Reihe "The Avengers" treten sie sogar als Team an. Der grösste Held unter ihnen aber ist und bleibt Superman. Vor 80 Jahren erschien er auf der Bildfläche.

Für den angekündigten Besuch der Rapper Farid Bang und Kollegah in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz gibt es bisher keinen Termin. Ursprünglich war der 3. Juni ins Gespräch gebracht worden. Der Besuch wird aber definitiv nicht an diesem Wochenende stattfinden.

Skulpturen aus alten Liftkabeln sind in einer Ausstellung unter freiem Himmel in New York zu sehen. Die sieben grossen Werke stammen von dem taiwanesischen Künstler Kang Mu-Xiang und stehen auf einer Verkehrsinsel auf dem Broadway mitten in Manhattan.

Max Beckmanns Gemälde "Die Ägypterin" ist am Donnerstag in Berlin für 4,7 Millionen Euro versteigert worden. Es sei der bisher höchste Erlös bei einer Kunstversteigerung in Deutschland, sagte dabei Auktionator Peter Graf zu Eltz vom Auktionshaus Villa Grisebach.

Das Künstlerpaar Steiner&Lenzlinger zeigt in Basel die bisher umfassendste Ausstellung über sein Werk. In ihr wird sichtbar, was dieses chaotisch-fröhliche Universum im Innersten zusammenhält.

Radiohead-Sänger Thom Yorke erfüllt mit seinem Solo-Programm in der Halle 622 in Oerlikon die hohen Erwartungen. Aber auch nicht mehr.

Der Musiker Demba Nabé ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Er war einer der drei Frontmänner der deutschen Dancehall- und Reggae-Kombo Seeed. Dies bestätigte der Anwalt von Nabés Band Seeed, Christian Schertz.

Denkmalgeschützte Liegenschaft an der Seenger Brestenbergstrasse fand keinen Käufer und wird nun betreibungsamtlich versteigert.

Er behauptet, er sei Maler. Aber eigentlich macht der deutsche Künstler Imi Knoebel die Entwicklung der neueren Kunst sichtbar

Ergänzend zum kostenpflichtigen Programm bietet das diesjährige Montreux Jazz Festival (29.6.-14.7.) mehr als 270 Konzerte, DJ-Sets und gratis Ateliers. Ausserdem wird eine Ausstellung präsentiert, die sich den Ziggy-Stardust-Jahren von David Bowie widmet.

Hollywood-Schauspieler Jeff Goldblum ("Jurassic Park") will sein erstes Album als Jazz-Musiker veröffentlichen. Der US-Amerikaner hat einen Plattenvertrag bei Decca Records unterschrieben, teilte die Plattenfirma am Mittwoch (Ortszeit) mit.

Der Dirigent Baldur Brönnimann bringt frischen Wind in die Basel Sinfonietta und verlängert seinen Vertrag.

Eine weltberühmte Regisseurin und ein junger Fotokünstler blicken in «Visages villages» gemeinsam auf ihre Heimat. Das Ergebnis: Herzerfrischend!

Das renommierte New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) streitet sich mit einem Café um seinen Namen. Das Museum habe das "MoMaCha"-Café im Süden Manhattans vor Gericht verklagt, weil der Name zu sehr wie der des MoMA klinge, berichtete die "New York Times".

Die Theater am New Yorker Broadway haben in der vergangenen Saison so viele Zuschauer angezogen und so viel Geld eingespielt wie noch nie zuvor in ihrer Geschichte. Zwischen Mai 2017 und Mai 2018 haben rund 13,8 Millionen Menschen ein Stück besucht.

Bei «Knockin on Heaven’s Door» im Basler Häbse bleibt fast alles auf der Strecke, was Gefühlskino ausmacht.

Drei Frauen und drei Männer erhalten dieses Jahr vom Kanton Bern einen Literaturpreis für herausragende Arbeiten: Gornaya, Bettina Gugger und Barbara Lutz sowie Lukas Hartmann, Beat Sterchi und Raphael Urweider.

Das Sinfonieorchester Basel tritt heute und morgen zum letzten Mal bei den Coop- und Volkssinfoniekonzerten auf. Die Reihe geht weiter, aber mit anderen Orchestern.

Der Maler und Zirkusmensch Rolf Knie geht streng mit der zeitgenössischen Kunst ins Gericht: Die Art Basel, sagt er, sei ein Kasperlitheater. "Finden sie es normal, wenn auf der grössten Kunstmesse der Welt 90 Prozent der Bilder Müll sind?".