Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. Mai 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

MEHR «LEBEN» Arme Lehrer! Diese 8 «fiesen» Streiche haben wir ihnen früher gespielt «Soll ich auf alte Liebe oder neue Flamme setzen?» Warum Teenies ausserhalb der Schweiz gerade eine Existenzkrise haben Schluss mit 😂! Bringt die alten Smileys zurück ^^ ! Nicht jeder kann ein Quinoa-Salat sein! Welche Grillbeilage bist du? 9 Eckpfeiler des Völkerrechts, die du jetzt kennen musst MEISTGELESEN 1 Hagel wie Schnee und 700 Feuerwehreinsätze: So heftig war der Gewitterabend 2 Frau ruft 911 wegen schwarzen Immobilienmaklers – und die Polizei reagiert … 3 Container zurück nach China schicken: Migros fordert Protestaktion gegen Alibaba Der Musiker Demba Nabé ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Er war einer der drei Frontmänner der deutschen Dancehall- und Reggae-Kombo Seeed. Dies bestätigte der Anwalt von Nabés Band Seed, Christian Schertz.

Denkmalgeschützte Liegenschaft an der Seenger Brestenbergstrasse fand keinen Käufer und wird nun betreibungsamtlich versteigert.

Er behauptet, er sei Maler. Aber eigentlich macht der deutsche Künstler Imi Knoebel die Entwicklung der neueren Kunst sichtbar

Ergänzend zum kostenpflichtigen Programm bietet das diesjährige Montreux Jazz Festival (29.6.-14.7.) mehr als 270 Konzerte, DJ-Sets und gratis Ateliers. Ausserdem wird eine Ausstellung präsentiert, die sich den Ziggy-Stardust-Jahren von David Bowie widmet.

Hollywood-Schauspieler Jeff Goldblum ("Jurassic Park") will sein erstes Album als Jazz-Musiker veröffentlichen. Der US-Amerikaner hat einen Plattenvertrag bei Decca Records unterschrieben, teilte die Plattenfirma am Mittwoch (Ortszeit) mit.

Der Dirigent Baldur Brönnimann bringt frischen Wind in die Basel Sinfonietta und verlängert seinen Vertrag.

Eine weltberühmte Regisseurin und ein junger Fotokünstler blicken in «Visages villages» gemeinsam auf ihre Heimat. Das Ergebnis: Herzerfrischend!

Das renommierte New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) streitet sich mit einem Café um seinen Namen. Das Museum habe das "MoMaCha"-Café im Süden Manhattans vor Gericht verklagt, weil der Name zu sehr wie der des MoMA klinge, berichtete die "New York Times".

Die Theater am New Yorker Broadway haben in der vergangenen Saison so viele Zuschauer angezogen und so viel Geld eingespielt wie noch nie zuvor in ihrer Geschichte. Zwischen Mai 2017 und Mai 2018 haben rund 13,8 Millionen Menschen ein Stück besucht.

Bei «Knockin on Heaven’s Door» im Basler Häbse bleibt fast alles auf der Strecke, was Gefühlskino ausmacht.

Drei Frauen und drei Männer erhalten dieses Jahr vom Kanton Bern einen Literaturpreis für herausragende Arbeiten: Gornaya, Bettina Gugger und Barbara Lutz sowie Lukas Hartmann, Beat Sterchi und Raphael Urweider.

Das Sinfonieorchester Basel tritt heute und morgen zum letzten Mal bei den Coop- und Volkssinfoniekonzerten auf. Die Reihe geht weiter, aber mit anderen Orchestern.

Der Maler und Zirkusmensch Rolf Knie geht streng mit der zeitgenössischen Kunst ins Gericht: Die Art Basel, sagt er, sei ein Kasperlitheater. "Finden sie es normal, wenn auf der grössten Kunstmesse der Welt 90 Prozent der Bilder Müll sind?".

130 Kraftprotze haben am vergangenen Wochenende auf dem Schilthorn alles gegeben. Ihr Ziel: Eine Teilnahme in der TV-Show «Ninja Warrior Switzerland». Auch die Aargauer Radiomoderatoren Dara Masi und Christian Bisang haben den kräftezehrenden Parcours ausprobiert. Sie konnten immerhin in Sachen Komik überzeugen.

Pascal Geiser, der Prinz des Schweizer Blues, ist mit seinem Debütalbum „Lucky Man“ auf Platz 2 der Schweizer Hitparade eingestiegen.

Christian Petzolds Filmdrama «Transit» erzählt eine Flüchtlingsgeschichte aus den 1940ern im heutigen Marseille. Ein eleganter Spagat.

Der Sommer kann kommen: Mit einem vielfältigen Angebot festigen die Open Air Festivals den Aargau als Musik-Mekka.

Roger Waters ist auf grosser Abschiedstournee. Was er im Hallenstadion auftischt, ist ein musikalisch gutes Pink-Floyd-Best-of, garniert mit einigem Nervpotenzial.

Der neue Kinofilm «Transit» vom deutschen Regisseur Christian Petzold erzählt eine Flüchtlingsgeschichte aus den 1940ern im heutigen Marseille. Ein eleganter Spagat.

Der deutsche Schlagersänger Jürgen Marcus ist tot. Er starb Mitte Mai im Alter von 69 Jahren in München, wie sein Manager und Lebensgefährte Nikolaus Fischer am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.