Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. Mai 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Adelas Männer geraten sich mal wieder in die gelierten Haare, denn «die Lippen des Narren bringen Zank, und sein Mund ruft nach Schlägen». Die Bibel hilft dem Verlorenen auch auf den Irrwegen des Privatfernsehens.

Wenn ganz Basel für einen Abend durch die Altstadt zieht, von Bühne zu Bühne, dann ist «Em Bebbi sy Jazz». So auch dieses Jahr am 17. August.

Der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner hat dem Nationalrat vergeblich vorgeschlagen, künftig zu Beginn jeder Sessionen die Landeshymne zu singen. Aus Sicht der Ratsmehrheit reicht es aus, wenn der Schweizerpsalm am Anfang einer Legislatur gesungen wird.

"Deadpool 2" hat am Wochenende in den Schweizer Kinos mit 18'400 verkauften Karten weiterhin am meisten Zuspruch erhalten. Der Vorsprung schrumpfte allerdings arg zusammen.

Mitte Juni gelangt eines der wohl populärsten Bilder der Schweiz in der Berner Galerie Kornfeld zur Auktion: Rudolf Kollers "Gotthardpost" aus dem Jahr 1873. Das Gemälde war seit 1929 im gleichen Privatbesitz.

Unter dem Motto "Schönheit / Wahnsinn" offerieren die 22. Festspiele Zürich 140 Veranstaltungen. Mit von der Partie sind 31 Institutionen der Sparten Oper, Musik, Theater, Bildende Kunst, Literatur und Tanz. Die Festspiele dauern vom 1. bis 24. Juni.

Die Lovebugs luden zur Zeitreise. Sie spielten zweimal im ausverkauften Basler Sommercasino - dort, wo vor 25 Jahre alles begann.

Wahlschweizer Tommy Henriksen spielt mit Johnny Depp und Alice Cooper in der Band Hollywood Vampires. Nun kommen sie in die Schweiz.

Der "Star Wars"-Ableger "Solo" hat an den nordamerikanischen Kinokassen enttäuscht. "Solo: A Star Wars Story" spielte am langen Feiertagswochenende in den USA und Kanada bis Sonntag rund 83 Millionen Dollar ein, wie der "Hollywood Reporter" berichtete.

Thom Luz gibt in seinem neusten Stück dem Nebel die Hauptrolle. Dieser ist schön, bleibt aber schwer fassbar

An Fantastic Negrito schieden sich die Geister, Rita Chiara versöhnte die Bluesfans, und Schweizer Blues von Philipp Fankhauser und Dominic Schoemaker bestätigte den Aufwärtstrend.

Ein Manuskript von Franz Kafka (1883-1924) ist am Samstag in Hamburg für 150'000 Euro versteigert worden. Es sei die handgeschriebene Einleitung zu einem Romanprojekt von Kafka und seinem Freund Max Brod (1884-1968), erklärte das Auktionshaus Christian Hesse.

Am Sonntag sind die Bieler Fototage 2018 zu Ende gegangen. Mehr als 5000 Interessierte besuchten die 23 Ausstellungen, wie die Veranstalter in einem Abschlusscommuniqué schrieben. Das sei eine positive Bilanz für die diesjährige "Übergangsausgabe" zum Thema "Glück".

Vorwürfe sexueller Übergriffe gegen Harvey Weinstein brachten die #MeToo-Debatte ins Rollen. Inzwischen ist der Hollywood-Mogul angeklagt. Auch gegen Oscar-Preisträger Morgan Freeman wurden Vorwürfe laut - doch der schätzt seinen Fall anders ein.

Früher war die fussballfreie Zeit geprägt von Rockkonzerten. In diesem Jahr tritt im St. Jakob-Park nur Helene Fischer auf. Die «Schweiz am Wochenende» ging den Gründen nach – und fand auf der anderen Strassenseite einen kleinen Hoffnungsschimmer.

Die Theater-Gruppe Karl's kühne Gassenschau gastiert mit «Sektor 1» bis im Herbst in Olten. Ein Blick hinter die Kulissen mit Regisseur Paul Weilenmann.

Das Autorenpaar Heinz Helle und Julia Weber schafft es, Arbeit, Beziehung und Familie zu vereinen. Wie sie das machen – und warum es auch schon schwierige Zeiten gab.

Der Schweizer Pavillon hat an der 16. internationalen Architekturbiennale in Venedig den Goldenen Löwen gewonnen. Es ist das erste Mal, dass ein Schweizer Pavillon diesen Preis erhalten hat.

Der offizielle WM-Song heisst «Live It Up» und kommt von Nicky Jam und Will Smith. Nicht die ersten Künstler, die an der WM punkten möchten. Doch welche haben das auch wirklich geschafft und wie? Hören Sie selbst.