In einsamen literarischen Höhen: Zum Tod des 85-jährig verstorbenen jüdisch-amerikanischen Jahrhundert-Schriftstellers Philip Roth.
Die deutsche Künstlerin Raphaela Vogel zeigt in der Kunsthalle mächtige Installationen. Hingehen!
Zum 10. Geburtstag schenkt sich das Gässli Film Festival ein neues Büro, hochkarätigen Besuch aus Hollywood und den ersten "Oscar für Basel".
Roman Signer ist mit 80 Jahren noch immer aktiv und voller Ideen: Für die Installation "Blaues Fass: Schneise im Feld" im Kunstmuseum St. Gallen legte der Künstler kräftig Hand an. Das Werk ist Teil der Ausstellung "Spuren".
Weihnachten, Ostern, 1. August: Das sind Feiertage, die wir alle kennen. Es gibt aber auch unbekanntere.
Als "Denver-Biest" Alexis Carrington wurde Joan Collins weltberühmt. Das ist Jahrzehnte her, doch mit 85 Jahren hat die Schauspielerin kaum an Biss verloren. Ab September wird die "wahre Hollywood-Legende" in einer Show aus dem Nähkästchen plaudern.
Der US-Schriftsteller Philip Roth ist nach Medienberichten im Alter von 85 Jahren gestorben. Eine enge Freundin des preisgekrönten Autors und sein literarischer Agent bestätigten den Tod des vielfach ausgezeichneten Schriftstellers.
Am Mittwoch startet das 5. Schweizer Theatertreffen. Sechs Thesen, warum es bisher keine Erfolgsgeschichte geschrieben hat – und wie sich das ändern könnte
Eine Kopfgeburt, ein Autounfall und ein Sprungbrett: Am Wochenende feiert die Basler Band grosses Jubiläum, mit zwei Konzerten im Sommercasino. Wir erinnern an die kuriosen Umstände, die ihre Gründung begleiteten.
"Deadpool 2" hat sich am Pfingstwochenende an die Spitze der Schweizer Kinocharts gesetzt - in allen Landesteilen und überdeutlich. Für das Sequel über einen schusseligen Antihelden wurden vier bis fünf Mal so viele Tickets abgesetzt wie für die nachfolgenden Filme.
Auf Schloss Brunegg, wo einst der bedeutende Schweizer Historiker Rudolf von Salis lebte, fand zum vierten Mal das Pfingstfestival statt, das Altes und Neues klug zueinander in Beziehung setzt.
Sie ist jung, selbstbewusst und hat etwas zu sagen: Stephanie Haensler aus Turgi hat sich als Komponistin international einen Namen gemacht. Für die Camerata Zürich hat die 32-Jährige nun eines der vier Auftragswerke komponiert, die das Kammerorchester zu seinem 60-Jahr-Jubiläum vergeben hat.
«Die Bachelorette» hat diese Woche Joe nach Hause geschickt. Hat Adela jetzt die Chance auf die wahre Liebe verpasst? – ein Brief.
"Planet of the Apes"-Star Andy Serkis gibt Einblick in seine düstere "Mowgli"-Welt. Fünf Monate vor dem geplanten Kinostart seiner Dschungelbuch-Verfilmung hat der britische Schauspieler und Regisseur am Montag den ersten Trailer veröffentlicht.
Mit Stinkefinger und «F*** den ganzen Sch***, Mann!» hat der Berner «Bachelorette»-Kandidat Thomas in der Sendung vom Montag auf seine Disqualifizierung reagiert. Er bereue es, sagte der 24-Jährige – angeblich ein angehender Banker – der «Schweizer Illustrierten».
Der US-Künstler Robert Indiana, der mit seinen "LOVE"-Skulpturen weltbekannt geworden war, ist tot. Indiana sei im Alter von 89 Jahren in seinem Haus im US-Bundesstaat Maine gestorben, berichtete die "New York Times" am Montag unter Berufung auf seinen Anwalt.
Jake Gyllenhaal will eine völlig neue Rolle in Angriff nehmen. In der Fortsetzung des Superheldenfilms "Spider-Man: Homecoming" soll er den Bösewicht Mysterio spielen. Dies wäre die erste Comic-Verfilmung für den Hollywood-Star.
Die Oper «The Rake’s Progress» von Igor Strawinskys hat zwei Frauen im künstlerischen Leitungsteam.
Das Festival Melody Aarau hat den Test mit Bravour bestanden. Es ging aber nicht nur um Musik: Die Abstimmung vom 10. Juni war in allen Ecken und Enden zu hören und zu spüren.
Als «Sensation» wird das neu aufgetauchte Hotzenplotz-Manuskript angekündigt. Wer will, kann es aber bereits seit 50 Jahren lesen.