"Deadpool 2" hat sich am Pfingstwochenende an die Spitze der Schweizer Kinocharts gesetzt - in allen Landesteilen und überdeutlich. Für das Sequel über einen schusseligen Antihelden wurden vier bis fünf Mal so viele Tickets abgesetzt wie für die nachfolgenden Filme.
Auf Schloss Brunegg, wo einst der bedeutende Schweizer Historiker Rudolf von Salis lebte, fand zum vierten Mal das Pfingstfestival statt, das Altes und Neues klug zueinander in Beziehung setzt.
Sie ist jung, selbstbewusst und hat etwas zu sagen: Stephanie Haensler aus Turgi hat sich als Komponistin international einen Namen gemacht. Für die Camerata Zürich hat die 32-Jährige nun eines der vier Auftragswerke komponiert, die das Kammerorchester zu seinem 60-Jahr-Jubiläum vergeben hat.
«Die Bachelorette» hat diese Woche Joe nach Hause geschickt. Hat Adela jetzt die Chance auf die wahre Liebe verpasst? – ein Brief.
"Planet of the Apes"-Star Andy Serkis gibt Einblick in seine düstere "Mowgli"-Welt. Fünf Monate vor dem geplanten Kinostart seiner Dschungelbuch-Verfilmung hat der britische Schauspieler und Regisseur am Montag den ersten Trailer veröffentlicht.
Mit Stinkefinger und «F*** den ganzen Sch***, Mann!» hat der Berner «Bachelorette»-Kandidat Thomas in der Sendung vom Montag auf seine Disqualifizierung reagiert. Er bereue es, sagte der 24-Jährige – angeblich ein angehender Banker – der «Schweizer Illustrierten».
Der US-Künstler Robert Indiana, der mit seinen "LOVE"-Skulpturen weltbekannt geworden war, ist tot. Indiana sei im Alter von 89 Jahren in seinem Haus im US-Bundesstaat Maine gestorben, berichtete die "New York Times" am Montag unter Berufung auf seinen Anwalt.
Jake Gyllenhaal will eine völlig neue Rolle in Angriff nehmen. In der Fortsetzung des Superheldenfilms "Spider-Man: Homecoming" soll er den Bösewicht Mysterio spielen. Dies wäre die erste Comic-Verfilmung für den Hollywood-Star.
Die Oper «The Rake’s Progress» von Igor Strawinskys hat zwei Frauen im künstlerischen Leitungsteam.
Das Festival Melody Aarau hat den Test mit Bravour bestanden. Es ging aber nicht nur um Musik: Die Abstimmung vom 10. Juni war in allen Ecken und Enden zu hören und zu spüren.
Als «Sensation» wird das neu aufgetauchte Hotzenplotz-Manuskript angekündigt. Wer will, kann es aber bereits seit 50 Jahren lesen.
«Bachelorette» Adela Smajic will von ihren Männern vieles. Überraschen sollen sie sie. Ihren inneren Tiefgang erfassen. Und vor allem: Um sie kämpfen!
Benny Claessens ist zum Abschluss des Berliner Theatertreffens mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis ausgezeichnet worden. Der Belgier bekam die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung am Pfingstmontag für seine Leistung in Elfriede Jelineks "Am Königsweg".
Kurz vor seinem 70. Geburtstag veröffentlicht Komiker Otto Waalkes seine Autobiografie. «Kleinhirn an alle» ist alles andere als ein Scherzartikel, sondern bietet neben Biografie auch Kulturgeschichte und Gesellschaftsanalyse.
Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das berührende Familiendrama "Shoplifters" des Japaners Kore-Eda Hirokazu. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt.
Vergewaltigungsvorwurf gegen den französischen Regisseur und Produzenten Luc Besson: Eine Schauspielerin habe gegen den 59-Jährigen Anzeige in einem Pariser Kommissariat erstattet, hiess es am Samstag von Seiten der Justiz und von Ermittlern.
Der britische Pophistoriker Simon Reynolds spricht im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» über den Hang zur Nostalgie und über innovative Musik
Eine deutsche Studie sagt eine düstere Zukunft für Buchmarkt und Leser voraus. Wieder einmal wird das Ende einer Kulturtechnik ausgerufen.
In der 71-jährigen Geschichte der Filmfestspiele von Cannes gewann erst eine weibliche Regisseurin den Hauptpreis. Die 36-jährige Italienerin Alice Rohrwacher könnte - muss! - am Samstagabend die zweite werden.
Die Verwertungsgesellschaft ProLitteris hat zu hohe Pensionskassenbeiträge an drei ehemalige Geschäftsleitungsmitglieder ausgezahlt. Diese müssen nun einen Teil der Gelder zurückzahlen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.