Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Mai 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Astronom und Philosoph Roland Buser ist Träger des diesjährigen Kulturpreises des Kantons Basel-Landschaft. Die mit 25'000 Franken dotierte Auszeichnung wurde ihm am Mittwochabend in Laufen verliehen.

Am Dienstagabend zeichnete die Jury in Basel die besten Jung-Artisten aus der ganzen Welt aus.

Mathematiker haben das Erfolgsgeheimnis von Popsongs entschlüsselt: Fröhliche, tanzbare und von Frauen gesungene Musiktitel schaffen es öfter in die Charts als traurige Lieder von männlichen Interpreten.

Choreograf Jeremy Nedd hebelt im Roxy Birsfelden die Grenzen zwischen Zuschauer und Performer aus.

Man reibt sich die Augen – und die Ohren: Im Aargau finden im Frühsommer 2018 gleich mehrere Festivals mit mehr oder weniger klassischer Musik statt. Alle stehen für aussergewöhnlich hohe Qualität, aber mit Musik von Fuge bis Fado, mit Spielorten von urban bis urchig für sehr verschiedene Atmosphären und für einen je unterschiedlichen Zugang zur Musik. Damit ermöglichen sie ganz unterschiedliche musikalische Erlebnisse.

Vier Mal war er der Geheimagent 007 im Auftrag Ihrer Majestät. Doch Ex-Bond Pierce Brosnan kann auch anders. In "Mamma Mia! Here We Go Again" meldet er sich - mit 65 Jahren - singend zurück.

Der amerikanische Star-Schriftsteller Tom Wolfe ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

Brandhärd sind auch nach 20 Jahren nicht abgelöscht. Das feiern sie mit einem Album und einer Plattentaufe in der Kaserne Basel.

Der neue Kinofilm «Solo - A Star Wars Story» erzählt die Vorgeschichte des einst von Harrison Ford gespielten Helden Han Solo. War das wirklich nötig?

Der Schweizer Vokalakrobat Andreas Schaerer hat beim diesjährigen ECHO Jazz zwei Kategorien gewonnen und ist der erfolgreichste Jazzmusiker des Jahres. Doch die Verleihung ist jetzt gestrichen worden.

Der amerikanische Schriftsteller und Journalist Tom Wolfe, der mit dem "Fegefeuer der Eitelkeiten" und seinem persönlich gefärbten Erzählstil grossen Erfolg feierte, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren nach einer Infektion in einem Spital in New York.

Die irische Rockband U2 plant diesen Sommer ein Konzert im historischen Apollo Theater in New York, in dem Musiker wie Ella Fitzgerald, James Brown und Jimi Hendrix ihre Karrieren begannen. Die Veranstalter bewerben den Auftritt am 11. Juni als "intime Show".

Mehr als 70 Jahre nach der Veröffentlichung des Tagesbuches von Anne Frank sind bislang unlesbare Texte des jüdischen Mädchens veröffentlicht worden. Mit digitaler Fototechnik seien zwei von ihr selbst mit braunem Packpapier verklebte Seiten lesbar gemacht worden.

Michael Willi wird neuer Verwaltungsratspräsident der Theatergenossenschaft Basel. Der 52-Jährige folgt im Sommer 2019 an der Spitze der Trägerorganisation des Theaters Basel auf Samuel Holzach, der seinen Rücktritt erklärt hat.

Standing Ovations für Spike Lee in Cannes: Der US-Regisseur stellte in Südfrankreich am Montagabend seinen neuen Film "BlacKkKlansman" vor, in dem er mit dem Rassismus in den USA abrechnet und ein kritisches Bild von Präsident Donald Trump zeichnet.

Lydia Benecke ist Kriminalpsychologin und Schriftstellerin. Für ihr neuestes Buch hat sie das weibliche Böse ergründet.

Vom Blues wieder zum Leben erweckt: Fantastic Negrito schaffte es vom Dealer zum Millionen-Deal, verlor alles und kämpfte sich mühsam zurück.

Ehrfurcht, Tränen und Schweiss: Die Schweizer Filmemacher Katrin Renz, Anja Kofmel und die Giger-Brüder über ihr erstes Mal an der Croisette.

Ein Aktgemälde des italienischen Malers Amedeo Modigliani ist für 157 Millionen Dollar versteigert worden. Das Werk "Liegender Akt (auf der linken Seite)" von 1917 ist das teuerste versteigerte Gemälde in der Geschichte des 1744 gegründeten Auktionshauses Sotheby's.

Adela will beweisen, dass auch heisse Menschen das Recht auf Liebe haben. Ziemlich feministisch, findet sie.