Der Schweizer Vokalakrobat Andreas Schaerer hat beim diesjährigen ECHO Jazz zwei Kategorien gewonnen und ist der erfolgreichste Jazzmusiker des Jahres. Doch die Verleihung ist jetzt gestrichen worden.
Der amerikanische Schriftsteller und Journalist Tom Wolfe, der mit dem "Fegefeuer der Eitelkeiten" und seinem persönlich gefärbten Erzählstil grossen Erfolg feierte, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren nach einer Infektion in einem Spital in New York.
Die irische Rockband U2 plant diesen Sommer ein Konzert im historischen Apollo Theater in New York, in dem Musiker wie Ella Fitzgerald, James Brown und Jimi Hendrix ihre Karrieren begannen. Die Veranstalter bewerben den Auftritt am 11. Juni als "intime Show".
Mehr als 70 Jahre nach der Veröffentlichung des Tagesbuches von Anne Frank sind bislang unlesbare Texte des jüdischen Mädchens veröffentlicht worden. Mit digitaler Fototechnik seien zwei von ihr selbst mit braunem Packpapier verklebte Seiten lesbar gemacht worden.
Michael Willi wird neuer Verwaltungsratspräsident der Theatergenossenschaft Basel. Der 52-Jährige folgt im Sommer 2019 an der Spitze der Trägerorganisation des Theaters Basel auf Samuel Holzach, der seinen Rücktritt erklärt hat.
Standing Ovations für Spike Lee in Cannes: Der US-Regisseur stellte in Südfrankreich am Montagabend seinen neuen Film "BlacKkKlansman" vor, in dem er mit dem Rassismus in den USA abrechnet und ein kritisches Bild von Präsident Donald Trump zeichnet.
Lydia Benecke ist Kriminalpsychologin und Schriftstellerin. Für ihr neuestes Buch hat sie das weibliche Böse ergründet.
Fantastic Negrito schaffte es vom Dealer zum Millionen-Deal, verlor alles und kämpfte sich zurück. Nun kommt der Grammy-Sieger ans Bluesfestival nach Baden.
Ehrfurcht, Tränen und Schweiss: Die Schweizer Filmemacher Katrin Renz, Anja Kofmel und die Giger-Brüder über ihr erstes Mal an der Croisette.
Ein Aktgemälde des italienischen Malers Amedeo Modigliani ist für 157 Millionen Dollar versteigert worden. Das Werk "Liegender Akt (auf der linken Seite)" von 1917 ist das teuerste versteigerte Gemälde in der Geschichte des 1744 gegründeten Auktionshauses Sotheby's.
Adela will beweisen, dass auch heisse Menschen das Recht auf Liebe haben. Ziemlich feministisch, findet sie.
Bruderzwist allenthalben setzte es ab in dieser Folge Bachelorette. Da streiten sich die Männer, die sich sonst konsequent mit «Brudi» und «Bro» anreden, dass die Schwarte kracht. Und die beiden echten halben Brüder Matteo und Davide werden von Bachelorette Adela schnöde getrennt, denn Matteo hat Adelas Gefühlsmotor nicht zum Laufen gebracht.
Die amerikanische Schauspielerin Margot Kidder, die in den "Superman"-Filmen der 70er und 80er Jahre die Reporterin Lois Lane spielte, ist tot. Sie sei am Sonntag im Alter von 69 Jahren in ihrem Zuhause im Staat Montana gestorben.
"Avengers: Infinity War" hat in den Schweizer Kinos auch das dritte Wochenende für grössten Publikumsandrang gesorgt. Gut 50'000 Filmfans wollten das Superhelden-Spektakel sehen.
Gleichgewicht, Kraft, Durchhaltewille, Kampfgeist. Das sind wohl nur einige Attribute, welche die Kandidaten der TV-Show «Ninja Warrior Switzerland» mitbringen müssen. Jetzt läuft das Casting – die Moderatoren Nina Havel und Maximilian Baumann haben schon einmal ausprobiert, was ein «Ninja Warrior» so können muss.
Mit teils sängerischer Brillanz, vor allem aber mit ihrer begeisternden Ausstrahlung besetzen Chöre nicht nur die Kirchen und Konzertsäle, sondern auch Strassen und Plätze der Innenstadt.
So alt wie berühmt: Die Kunsthalle Bern hat die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts stark mitgeprägt. Am 18. Mai feiert sie den 100. Geburtstag.
Den Chatbots, der computergesteuerten automatisierten Kommunikation, waren am Rand der diesjährigen 40. Solothurner Literaturtage zwei Veranstaltungen gewidmet.
Zu sperrig, zu abweisend, zu schwer erträglich: Der neue Film von Altmeister Jean-Luc Godard, «Le livre d’image», dauert anstrengende 84 Minuten.
Die beliebte US-Serie "Lethal Weapon" wird in der dritten Staffel mit dem 41-jährigen "American Pie"-Schauspieler Seann William Scott fortgesetzt". Dies gab der Sender FOX am Sonntag bekannt, wie der "Hollywood Reporter" berichtete.