Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 29. April 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Superhelden-Epos "Avengers: Infinity War" ist auf dem Weg zu einem der erfolgreichsten Starts der Kinogeschichte. Am ersten Wochenende dürfte die Marvel-Produktion in Nordamerika bis zu 240 Millionen Dollar eingespielt haben, berichtet "The Hollywood Reporter".

Für Co und Stee Gfeller – besser bekannt als «ZiBBZ» – geht das Abenteuer Eurovision Song Contest los. Heute Sonntag sind die Geschwister aus dem Aargauer nach Lissabon gereist. Am Flughafen verabschiedeten sich die beiden von Fans und Familie – und zeigten sich siegessicher.

Der Animationsfilm "Migros - Finn" ist auf dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart ausgezeichnet worden. Das Konzept, entwickelt von der Werbeagentur Wirz, unter der Regie von Kyra Buschor, Constantin Paeplow und Ben Liam Jones erhielt den Animated Com Award.

Es ist Chinas Antwort auf Hollywood: In der ostchinesischen Stadt Qingdao ist am Samstag eine gigantische Filmstadt eröffnet worden, mit der die Investoren die heimische Filmindustrie fördern und den US-Studios Konkurrenz machen wollen.

Die römische Stadtgärtnerei hat's nicht so mit dem grünen Daumen: Nachdem sie es sich letztes Jahr mit einem dürren Weihnachtsbaum mit der Bevölkerung verscherzt hatte, macht sie sich jetzt mit einer verunglückten Pflanzenskulptur zum Gespött.

Ein durch ein Internet-Video zum Star gewordener jodelnder 11-Jähriger hat seinen ersten US-Plattenvertrag. Mason Ramsey unterzeichnete mit den Labels Atlantic Records und Big Loud einen Vertrag und brachte am Freitag seine erste Country-Single "Famous" auf den Markt.

Beim Literaturnobelpreis und dem Echo kracht es, beim Oscar brodelt es. Das ist gut so, sagt unsere Kultur-Redaktorin. Eine Abschaffung der Preise wäre allerdings verheerend.

Eine Schweizer Akademie warf Franz Rogowski einst hinaus. Heute gilt er als Deutschlands grösstes Schauspieltalent.

Als keckes Rap-Chick ab-, als sensible Pop-Sängerin aufgetaucht. Die neue Steff la Cheffe (31) spricht über existenzielle Ängste, Herzschmerz und Käseverkaufen als Brotjob.

Weil sich gut die Hälfte seiner Bilder als Fälschungen erwiesen haben, ist ein Museum in Südfrankreich mit einer deutlich verkleinerten Sammlung wiedereröffnet worden. Die Schau im Dorf Elne ist gänzlich den Werken des französischen Malers Etienne Terrus gewidmet.

Es ist Chinas Antwort auf Hollywood: In der ostchinesischen Stadt Qingdao ist am Samstag ist eine gigantische Filmstadt eröffnet worden, mit der die Investoren die heimische Filmindstrie fördern und den US-Studios Konkurrenz machen wollen.

Die Auktion der Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs David Rockefeller könnte den Rekord der Yves-Saint-Laurent-Versteigerung von 2009 knacken. Das Auktionshaus Christie's rechnet mit einem Erlös von mehr als 500 Millionen Dollar.

Die Fondation Beyeler lädt zu einem Gipfeltreffen zweier Künstler, die ihr Werk aus einer permanenten Krise schufen: Alberto Giacometti und Francis Bacon.

Achtung, liebe Über-40-Jährige! Eure Lieblingsband ist wieder vereint. Und bevor ihr jetzt loskreischt – es kommt noch besser: Die schwedische Band bringt auch gleich zwei neue Songs raus.

Höchste Zeit, dass man das Basler wildwuchs Festival auszeichnet. Es gibt dem Unangepassten eine Bühne und bietet immer wieder neue Sichtweisen. Eine Würdigung.

Sänger Elia Rediger lädt im Atlantis Basel zur Schweizer Albumtaufe eines 18-köpfigen Bigband-Projekts. Ernsthaftigkeit trifft auf Humor, Konsumkritik auf schrägen Jazz. «Wenn die Künstler nur noch depressiv sind, ist auch niemandem geholfen», erklärt Rediger.

Der Elektromusiker, der mit Liedern wie "Wake Me Up" und "Hey Brother" Welthits landete, hat Suizid begangen. Der frühe Tod des schwedischen Star-DJs Avicii hat weltweit Bestürzung ausgelöst.

Die in der Schweiz lebende Sängerin Nilsa besinnt sich auf ihre Wurzeln in Moçambique. Ganz afrikanisch klingen will sie aber nicht.

Nadja Hauser leitet seit zehn Jahren das «Young Stage»-Festival. Mit der bz spricht sie über ihre Liebe zur Artistik und über graue Tage.

Kino In «You Were Never Really Here» rettet Joaquin Phoenix ein kleines Mädchen aus den Fängen eines Pädophilen. Und dann? Nix dann.