Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. April 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Basler Chöre gehen gemeinsam auf eine «Looping Journey». Begleitet werden Sie dabei von drei bekannten Schweizer StimmperformerInnen. Die Reise beginnt im Kunstmuseum Basel und endet im Gare du Nord.

Hollywood-Star Natalie Portman hat ihre Reise zu einer hochrangigen Preisverleihung in Jerusalem nach Veranstalterangaben "aus politischen Gründen" abgesagt.

Vom 9. bis 11. August gibt es auch dieses Jahr wieder nationale und internationale Topacts auf dem Kasernenareal zu sehen.

Schocknachricht zum Weekend-Auftakt: DJ Avicii ist am Freitagnachmittag in Muskat gestorben. Der Schwede begeisterte mit seinen Megahits «Wake me up» oder «Level» Millionen Musikfans. Die Trauer ist gross.

"The Trial" von Maria Augusta Ramos ist am Visions du réel mit dem Goldenen Sesterzen ausgezeichnet worden. Die 49. Ausgabe des Dokumentarfilmfestivals in Nyon geht am (morgigen) Samstag erfolgreich zu Ende, wie die künstlerische Leiterin Emilie Bujès mitteilte.

Der Kulturverein "Alba" sagt den Auftritt der umstrittenen deutschen Rapper Kollegah und Farid Bang in Schaffhausen vom 5. Mai ab: Den Entscheid fällte er nach intensiven Gesprächen mit Behörden und Festivalpartnern sowie aus Sicherheitsüberlegungen.

Die Basler Band The Lombego Surfers tauft am Samstag ihr neues Album. Das Trio betört auf «Heading Out» mit alter Frische.

Die Stückbox im Neuen Theater Dornach präsentiert «Glück» von Dragica Rajčić. Ein Stück, das von der Gnade der Sprache erzählt.

Die Berner Mundartszene trifft sich in der Mühle in Rubigen zu einer denkwürdigen Tribute-Konzertreihe für Polo Hofer.

Mit dem Film "Rocketman" will das Hollywood-Studio Paramount die Karriere von Elton Johns auf die Leinwand bringen. Der legendäre britische Sänger, Pianist und Komponist soll von Johns Landsmann Taron Egerton ("Kingsman: The Golden Circle") verkörpert werden.

Nach dem Eklat um die Echo-Auszeichnung für ein als judenfeindlich kritisiertes Rap-Album von Kollegah und Farid Bang zieht die Plattenfirma Bertelsmann Music Group (BMG) Konsequenzen.

Ob Schlitzmode in der Renaissance oder Punk vor 30 Jahren: Kunst und Mode jagen sich gegenseitig hoch. Die Ausstellung "Fashion Drive" im Kunsthaus Zürich widmet sich dem Thema "Extreme Mode in der Kunst". Sie dauert vom 20. April bis 15. Juli 2018.

Richard Wherlock hat sich Grosses vorgenommen: Für das Ballett Theater Basel hat er Thomas Manns «Tod in Venedig» choreografiert – mit unterschiedlichem Erfolg

Die neusten Abenteuer der Kinderbuch-Figur Globi spielt zum Teil im Kanton Aargau. Dort und anderswo ist Globi auf den Spuren von ausländischen Tier- und Pflanzenarten, die den Weg in die Schweiz gefunden haben und hier heimisch geworden sind.

Das Kunsthaus Baselland zeigt Rochelle Feinstein, Rossella Biscotti und Naama Tsabar. Eine kühne Entscheidung, die aufgeht.

Der dänische Filmemacher Lars von Trier kehrt sieben Jahre nach dem "Hitler-Eklat" zum Filmfestival in Cannes zurück. Ausserhalb des Wettbewerbs wird er seinen Thriller "The House That Jack Built" präsentieren, wie das Festival am Donnerstag mitteilte.

Bühnenkostüme und Instrumente der verstorbenen Pop-Ikone Prince sollen am 18. Mai in New York unter den Hammer kommen. Mehr als 150 Erinnerungsstücke würden versteigert, teilte das US-Auktionshaus Julien's am Mittwoch mit.

Zeitgleich mit der Ausstellung "Hodler/Parallelismus" in Genf inszeniert das Kunst Museum Winterthur eine Begegnung zwischen Ferdinand Hodler und Alberto Giacometti. Diese Ausstellung dauert vom 21. April bis 19. August.

Vor hundert Jahren, am 19. Mai 1918, starb Ferdinand Hodler. Anlässlich seines Todestages widmet sich das Genfer Musée Rath seinen Ideen. Die Ausstellung "Hodler/Parallelismus" dauert vom 20. April bis 19. August.

Die Gegend um den U-Bahnhof Broadway-Lafayette in New York nannte David Bowie jahrelang sein Zuhause - nun ist die Station in eine Ausstellung über die 2016 verstorbene Pop-Ikone verwandelt worden. Zu sehen sind Fotos und Zitate des Musikers.