Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. April 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Kunstmuseum Bern beleuchtet im zweiten Teil seiner Gurlitt-Ausstellung die Rolle des deutschen Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt im Kontext des Nationalsozialismus. Schwerpunkt der Ausstellung bildet das Thema Raubkunst.

2015 konnten drei Amerikaner auf einer Zugfahrt von Amsterdam nach Paris knapp einen Anschlag verhindern. Clint Eastwood macht daraus «The 15:17 to Paris» - einen haarsträubenden Film über Heldentum.

Der US-Filmemacher, Fotograf und Künstler David Lynch gastiert mit einer Hommage an den italienischen Filmemacher Federico Fellini im Maison du Diable (MDD) in Sitten. Die Ausstellung wird am 7. September eröffnet und dauert bis am 16. Dezember.

Die US-Schauspielerin Kristen Stewart und ihre französische Kollegin Léa Seydoux sind in die Jury der Filmfestspiele von Cannes berufen worden. Die 28-jährige Stewart und die 32-jährige Seydoux werden im kommenden Monat über die Vergabe der Palme d'Or mitentscheiden.

Das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) hat den kanadischen Horrorfilm-Regisseur David Cronenberg in die Jury des internationalen Wettbewerbs berufen. Zudem erhält der 75-Jährige vom Festival eine Carte Blanche.

Bei US-Komikerin Amy Schumer könnten bald die Fäuste fliegen - zumindest vor der Kamera. Die 36-Jährige verhandelt offenbar um die Hauptrolle im Box-Drama "Christy Martin", das das Leben der heute 49 Jahre alten ehemaligen US-Box-Weltmeisterin erzählt.

US-Schauspieler Ethan Hawke ("Boyhood") feiert diese Woche am New Yorker Tribeca-Filmfestival die Premiere des Geiselthrillers "Stockholm". Im Filmtrailer ist Hawke als nervöser Bankräuber zu sehen, der sich mit Geiseln in einer Stockholmer Bank verschanzt hat.

Die Sommersaison in der Alten Reithalle Aarau vereint Tanz, Zirkus, Klassik und Theater in einem reichhaltigen Programm.

Eine Ausstellung in Colmar erinnert daran, wie der Elsässer Adolphe Braun im 19. Jahrhundert die Fotografie industrialisiert hat.

Am diesjährigen Jazz Festival in Montreux erwartet die Besucher wenig wirklich Neues und Bewegendes, dafür viel Historie aus den Gründerjahren der Rockmusik.

In seiner Analyse zu Provokation in der Musik schreibt bz-Kulturredaktor Marc Krebs: «Gangsta-Rap heisst dieser Kampf um die Vorherrschaft im Fitnesscenter der Popmusik. Mehr Hirnmasse wäre wünschenswert.»

Der deutsche Musikpreis Echo steht vor einem Scherbenhaufen. Immer mehr Preisträger geben ihre Trophäen zurück - jetzt auch noch Marius Müller-Westernhagen. Die Kritik reisst nicht ab. Was sagt der Veranstalter zu all dem?

Hollywoodstar Andrew Garfield wurde als Spider-Man berühmt – macht inzwischen aber viel lieber todtraurige Filme wie «Breathe». Darin spielt er einen Mann, der an Kinderlähmung erkrankt.

Das Montreux Jazz Festival will auch in seiner 52. Ausgabe mit grossen Namen punkten: Auf dem Programm stehen Nick Cave, Jamiroquai, Massive Attack oder die Queens of the Stone Age. Schauspieler Johnny Depp zeigt mit den Hollywood Vampires sein Können als Musiker.

Friederike Kretzen erhielt 2018 für ihren jüngsten Roman den Schweizer Literaturpreis. Die Autorin im Porträt.

Die Trophäe des Echo hat bei so manchem Künstler massiv an Wert verloren. Nach der Debatte um antisemitische Texte der Preisträger Farid Bang und Kollegah ist die Musikauszeichnung hoch umstritten.

Das Kunstmuseum Basel widmet Albert Hofmann und halluzinogenen Eindrücken einen Raum in seinen «Basel Short Stories»

Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe, ein Jury-interner Machtkampf und der Rauswurf der Juryvorsitzenden haben den Ruf des Literaturnobelpreises beschädigt.

Weihnachten, Ostern, 1. August: Das sind Feiertage, die wir alle kennen. Es gibt aber auch unbekanntere.

Die Show «Traumfrau Mutter» trägt dick auf, ist aber aus dem Leben gegriffen. Auf der minimalistisch-multifunktionalen Bühne geht es rund zwei Stunden lang um Mutterschaft, Mutterschaft und nochmals Mutterschaft.