Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. April 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für ARD-«Tagesthemen»-Moderator Ingo Zamperoni steht ein Interview mit Katarina Witt, der zweifachen Olympiasiegerin im Eiskunstlauf, auf dem Plan. Doch dann gibt es plötzlich technische Probleme.

Die Künstlerin Natalia Sajewicz aus Warschau gewinnt den ersten Preis des Wettbewerbs am internationalen Comic Festival Fumetto in Luzern. Ihre Arbeit zeigt eine Waschmaschine, die genug vom Waschen hat und sich nach Gesellschaft sehnt.

Fotografien gaukeln uns Wirklichkeit vor – doch manchmal ist ihre Realität gebaut.

Was kann eine aufgeklärte Frau noch über ihren Körper lernen? Ein neues Sachbuch zeigt: Eine Menge.

Dieses Wochenende beginnt die 40. Saison , Eigentlich ein Grund zur Freude. Wären da nicht die Diskussionen um Ausrichtung, Inhalt und Personen, der Besucherrückgang und die ewigen Geldsorgen.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Freitagabend in Nyon VD das 49. Dokumentarfilmfestival Visions du réel eröffnet. Sie bedankte sich beim Festival dafür, dass es ein Schaufenster sei für Kino, "das unseren Blick schärft und erweitert".

In Dornach zeigt das Theater Junges M einen düsteren «Hamlet».

Irwin Gage, einer der weltweit bedeutendsten Liedbegleiter, ist tot. Der in Cleveland geborene Pianist, der lange in Zürich lebte und arbeitete, starb am Donnerstag 78-jährig im Universitätsspital Zürich.

Ersan Mondtag und Olga Bach zeigen am Theater Basel ihre Variante der Kaspar-Hauser-Saga. Ein irrwitziger Bilderrausch.

Chris Dercon gibt auf. Nur wenige Monate nach Start seiner ersten Spielzeit an der Berliner Volksbühne räumt der umstrittene Intendant den Chefsessel.

Wie immer nach einem Verbrechen hat sich auch nach dem Vierfachmord von Rupperswil AG die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Täterschaft fokussiert. Georg Metger, der Lebenspartner der getöteten Frau, schildert die Zeit danach im neu erschienenen Buch "Für immer".

Ersan Mondtag gilt als eines der wichtigsten Regietalente Deutschlands und war bereits zweimal zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun inszenierte der Berliner erstmals in Basel. "Kaspar Hauser und Söhne" ist ein fast vierstündiges, eigenwilliges Familiendrama.

Nach dem Rücktritt der Chefin der Schwedischen Akademie, Sara Danius, hat ein weiteres Mitglied der renommierten Institution den Hut genommen. Akademie-Mitglied Katarina Frostenson, eine schwedische Autorin, kündigte am Donnerstagabend ebenfalls ihren Rückzug an.

Das Museum der Kulturen Basel sucht 125 Objekte für die Jubiläumsausstellung «Wünsch dir was – 125 Objekte zum 125. Geburtstag»!

Die neue Ausstellung im Museum der Kulturen mit dem Titel «Das Geheimnis – Wer was wissen darf» widmet sich den Grenzen, die zwischen Eingeweihten und Ausgeschlossenen gezogen werden.

Ihre «Damen Dramen» haben sie in der Comicszene schlagartig berühmt gemacht. Nun wartet Anna Sommer als diesjähriger Artist in Residence am Fumetto Luzern mit einem neuen Werk auf.

Drei Preise für Ed Sheeran, Rekord für Helene Fischer und viel Kritik an umstrittenen Rappern: Das war die Echo-Musikverleihung am Donnerstagabend in Berlin. Der grosse Gewinner des Abends war der Brite Ed Sheeran.

Das Bild eines in Brand geratenen maskierten Demonstranten in Venezuela des AFP-Fotografen Ronaldo Schemidt ist zum Welt-Pressefoto des Jahres gekürt worden. Schemidt hatte das Foto vergangenes Jahr während der Proteste in Caracas aufgenommen.

Sänger Mark Forster, Alice Merton und die Toten Hosen gehören zu den ersten Echo-Preisträgern 2018. Die Toten Hosen wurden am Donnerstag in Berlin in der Kategorie Rock national für ihr Album "Laune der Natur" ausgezeichnet.