Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. März 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Geld steht unter Anklage, feindliche Soldaten erzählen aus einem echten Krieg, ein Sohn monologisiert am Totenbett des Vaters, eine Frau referiert über unwillkommene schlüpfrige Emails: Das Theaterfestival Auawirleben in Bern stellt im Mai Minenfelder auf die Bühne.

Der Sender «3 Plus» hat seine neue Bachelorette. Die Basler Moderatorin Adela Smajic sucht ab Mitte April im TV ihren «Traummann». Der Sender hat am Mittwoch die seit einer Woche kursierenden Gerüchte bestätigt.

Ein babylonischer Schutzdämon aus 10'500 leeren irakischen Dattelsirup-Dosen steht jetzt auf dem Trafalgar Square in London als Mahnmal gegen Krieg und die Zerstörung von Kulturgut.

Die Kultureinrichtung Stapferhaus in Lenzburg AG ist mit der Ausstellung zum Thema "Heimat" beim Publikum auf grosses Interesse gestossen. Mehr als 90'000 Personen besuchten innerhalb eines Jahres die Ausstellung «Heimat. Eine Grenzerfahrung».

Basel erhält ab 2019 ein neues Lokal, in dem Livemusik die zentrale Rolle spielt. Mit Steffi Klär und Lea Muggli übernehmen zwei langjährige Kuppel-Mitarbeiterinnen die Leitung.

Mehr als 50 persönliche Gegenstände und Requisiten aus Filmen der US-Regie-Legende Stanley Kubrick sind in Turin für insgesamt fast 90'000 Euro versteigert worden.

Strawinskys "Histoire du Soldat" in einer Version nach Art der katalanischen Truppe La Fura dels Baus, Strauss' "Fledermaus", Mozarts "Così Fan Tutte" und ein Abend mit dem Ausnahmegeiger Ara Malikian: Die Oper Lausanne hat Highlights auf dem nächsten Saisonprogramm.

Die Schweizer Regisseurin Ursula Meier ("Home") wird beim 71. Filmfestival von Cannes die Jury für den Nachwuchspreis Goldene Kamera präsidieren. Die Auszeichnung belohnt jedes Jahr den besten Erstlingsfilm von allen Sektionen.

Die französische Schauspielerin Stéphane Audran ist tot. Die frühere Ehefrau des 2010 verstorbenen Regisseurs Claude Chabrol starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren. Das berichtete die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf den Sohn Audrans, Thomas Chabrol.

Die US-amerikanische Schriftstellerin Jacqueline Woodson wird mit dem Astrid-Lindgren-Preis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Das teilte die Jury am Dienstag in Stockholm mit.

Der Branchenverband der Schweizer Musikveranstalter SMPA beklagt eine stagnierende Tendenz. Zwar seien 2017 die Zahlen in allen Bereichen gestiegen, doch sei das dem Wetterglück und zwei neuen Mitgliedern zu verdanken.

Dem Anti-Kriegs-Gemälde "Guernica" von Pablo Picasso widmet das Picasso-Museum in Paris eine eigene Schau. Picasso malte das monumentale Werk 1937 unter dem Eindruck der Zerstörung der baskischen Stadt Gernika durch einen Luftangriff der deutschen "Legion Condor".

Das Theater Neumarkt in Zürich ist mit seiner Bühnenfassung von Robert Menasses preisgekröntem Roman "Die Hauptstadt" an die Autorentheatertage Berlin eingeladen worden.

Umbau statt Neubau: In Windisch haben Architekten ein Durchschnittshaus aus den 1930er-Jahren renoviert. Ein preiswürdiges Experiment im Aargau.

Er war Schweizer Filmproduzent, Kinounternehmer und Filmregisseur: Am 15. März ist Erwin C. Dietrich mit 87 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Ein Nachruf.

Die Neuauflage von "Tomb Raider" hat sich am Wochenende in der Deutschschweiz zwar an der Spitze der Kinocharts gehalten, verlor allerdings an Zuspruch.

Der Knatsch in der Reggaeszene hält an. Die Kaserne Basel streicht die Veranstaltungsreihe «Full Attention». Dagegen wehrt sich DJ Lukie Wyniger. Er schildert im Interview seine Sicht der Dinge.

Ballett-Legende John Neumeier wird das Hamburg Ballett bis 2023 leiten. Der 79-Jährige verlängert seinen 2019 auslaufenden Vertrag um weitere vier Jahre, teilte die Hamburger Kulturbehörde am Montag mit.

Nach fünf Wochen an der Spitze muss König T'Challa aus "Black Panther" den Thron an Nordamerikas Kinokassen räumen. Neuer Spitzenreiter ist "Pacific Rim 2 - Uprising".

Bald fahren die Bagger auf – das Kurtheater Baden wird umgebaut. Programmleiter Armin Kerber zieht Bilanz.