Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. März 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Landschaftstheater Ballenberg zeigt diesen Sommer "Steibruch - zrugg us Amerika" aus dem Jahr 1939. Der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart hat das Stück stark bearbeitet, aktualisiert und in berndeutsche Mundart übertragen. Er übernimmt auch die Hauptrolle.

"Im Land der Imagination" - als Weltpremiere zeigt das Museum im Lagerhaus St. Gallen Bilder von Patientinnen und Patienten des berühmten Schweizer Psychiaters und Begründers der Analytischen Psychologie Carl Gustav Jung (1875-1961).

Mit ihrem neuen Solo «SuffragettenBlues» taucht Bettina Dieterle in ihre Vergangenheit als Anarcho-Punk ein.

Während einige Kids noch die Pubertät durchmachen, tasten sich andere ins Showbusiness. Ein Mindestalter scheint es in den USA kaum zu geben, viele Sänger sind um die 20 Jahre alt oder jünger. Auf der grossen Bühne landeten solche Youngster aber schon vor Jahrzehnten.

Die Zürcher Band Ungfell hat Black Metal und Schweizer Volksmusik zu einem schaurig-schönen Album verwoben. Doch mit Folk-Metal hat das nichts zu tun.

Die Verleihung des 21. Schweizer Filmpreises steht im Bann einer Meerjungfrau. Regisseurin Lisa Brühlmanns (37) Langfilmdebüt «Blue my Mind» ist mit sieben Nominationen der Favorit des Abends.

Das Historische Museum Basel erklärt in einer neuen Dauerausstellung das Christentum im Schnelldurchlauf

Zwischen fünf und sechs Millionen Zuschauer im klassischen Fernsehen und dazu noch fast zwei Millionen Klicks in der Mediathek - das ZDF kann den "Ku'damm 59" durchaus als Erfolg verbuchen.

Die Baslerin Lisa Wenger war Grossmutter von Meret Oppenheim, Schwiegermutter von Hermann Hesse und Autorin eines der meistgelesenen Kinderbücher der Schweiz. Trotzdem hat man sie vergessen. Eine Ausstellung in Basel bringt sie wieder zum Vorschein.

Der Fernsehsender 3+ hat seine neue Bachelorette. Die Basler Moderatorin und Fussballer-Tochter Adela Smajic soll angeblich ab Mitte April ihre «grosse Liebe» im Fernsehen suchen.

Der Dichterwettstreit in der Schweiz wird 20 Jahre alt. Lara Stoll, die erste Schweizer Meisterin und Mitorganisatorin der diesjährigen Poetry-Slam-Meisterschaften, hat diesem Format sehr viel zu verdanken.

Sie war Orlando, Orfeo und Caesar: Sängerin Delphine Galou erobert die Opernbühnen – auch mit Männerrollen.

Ihre Fans dürfen sich freuen. Zum zweiten mal innert fünf Monaten gibt die Jazz-Diva Dianne Reeves in der Region Basel ein Konzert.

Sänger Brian Johnson musste aus gesundheitlichen Gründen aussteigen, Rhythmusgitarrist Malcolm Young ist 2014 gestorben - aber "Rampensau" Angus Young gibt AC/DC nicht auf. Er schreibt derzeit offenbar mit Axl Rose an neuem Material für seine Band.

Die für ihre schnoddrigen Texte bekannte Wiener Autorin Stefanie Sargnagel hat nach eigenen Worten wegen ihres starken Alkoholkonsums eine Psychotherapie begonnen. "Ausschlaggebend war, dass ich viel zu viel trinke und ein Problem mit Selbstdisziplin habe", sagt sie.

Ein nach Jahrzehnten wiederentdecktes Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren könnte bei einer Auktion in New York bis zu zwei Millionen Dollar einbringen. Das in den 1530er Jahren gemalte "Porträt von Johann Friedrich I. von Sachsen" war fast 80 Jahre lang verschollen.

Das Alimentarium in Vevey, das erste Museum, das sich ausschliesslich Nahrungsmitteln widmet, hat am Mittwoch sein Jahresthema vorgestellt: Es lautet "Nahrung hat ein Gesicht" und rückt Berufe in den Fokus, die sich der Verarbeitung von Lebensmitteln widmen.

Gabriel Emanuel Arnold aus Niederwil ist seit Ende Januar mit zwei Flügeln im Norden Europas auf Reisen. Sein Ziel, am Nordkap unter Polarlichtern zu spielen, hat der 37-jährige Pianist erreicht.

Am Montag ist der Basler Schriftsteller Jürg Laederach im Alter von 72 Jahren gestorben. Ein Nachruf auf den Autor, der es seinen Lesern oft nicht einfach machte.

Der Chef des «Stimmen»-Festivals holt an einer Pressekonferenz zum Rundumschlag aus – dabei bieten doch Liam Gallagher und Robert Plant kaum Anlass für Verdruss.