Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. März 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Etwa 200 Menschen haben am Mittwochabend in Leipzig gegen rechte Verlage auf der Buchmesse protestiert. "Wir werden nicht hinnehmen, dass rechte Ideologien auf der Buchmesse verbreitet werden", sagte René Arnsburg, Mitinitiator von #verlagegegenrechts.

Die Leipziger Buchmesse will bunt und tolerant sein. Aber schliesst das auch rechte Verlage ein? Zur Eröffnung gab es ein klares Plädoyer gegen Ausgrenzung und für Diskurs.

Alicia Vikander spielt die berühmte Videospielfigur als Gegenentwurf zu Angelina Jolie. Im «Tomb Raider»-Remake nimmt es eine jüngere, verletzlichere und menschlichere Lara Croft mit einer Insel voller Männer auf.

Der kanadische Rockmusiker Neil Young spielt in einem neuen Western der aus den "Kill Bill"-Filmen bekannten Schauspielerin Daryl Hannah mit. Der Film mit dem Titel "Paradox" sollte am Mittwoch beim Festival "South by Southwest" in Austin, Texas Premiere feiern.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga eröffnet am 13. April das 49. Dok-Filmfestival Visions du Réel in Nyon. Bis zum 21. April stehen 174 Filme aus 53 Ländern auf dem Programm. 80 Filme laufen in Wettbewerbssektionen, darunter 21 aus der Schweiz.

Bei der Berlinale ging "3 Tage in Quiberon" leer aus - obwohl Marie Bäumer als Romy Schneider die Herzen des Publikums eroberte. Beim Deutschen Filmpreis könnte das Drama nun der grosse Abräumer werden.

Grossbritanniens grösster lebender Filmstar und zweifacher Oscar-Preisträger schaffte den Sprung aus der Armut zum Weltruhm. Bis heute verkörpert Michael Caine die Swinging Sixties wie kein anderer. Heute feiert der Charakterdarsteller seinen 85. Geburtstag.

Mit "When Harry met Sally" und "City Slickers" wurde Billy Crystal zum Kino-Darling, aber Gags vor Publikum blieben seine Spezialität.

Heute Abend eröffnet die Buchmesse Leipzig mit einem Festakt im Gewandhaus. Dabei wird der mit 20'000 Euro dotierte Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an die norwegische Autorin Asne Seierstad verliehen. Gastland der Messe ist in diesem Jahr Rumänien.

Das Verkehrshaus ersetzt die aus seinen Anfangsjahren stammende Schienenhalle 1 durch ein neues Ausstellungs- und Bürogebäude. Der Mehrzweckbau der Architekten Gigon/Guyer soll 36 Millionen Franken kosten und ohne öffentliche Gelder finanziert werden.

Die Video-Clips "Hyenas on the Beach" der Zürcher Band None of Them und "Brotherlove" des Ostschweizers Crimer werden vom Migros-Kulturprozent ausgezeichnet. None of Them erhalten den Jurypreis, Crimer den des Publikums. Die Preise sind mit je 5000 Franken dotiert.

In ihrem neuen Stück untersucht die Badener Autorin Julia Haenni Situationen des alltäglichen Kontrollverlusts. Heute feiert «Frau im Wald» Uraufführung.

Das 4.Abo-Konzert des Argovia Philharmonic steht im Zeichen der Romantik. Hinzu kommt eine Prise Querulantentum seitens der Komponisten

Ein neues Album von Jimi Hendrix präsentiert unveröffentlichtes Studiomaterial aus der Übergangsphase von 1968 bis 1970.

Königin Elizabeth II verdient weniger Geld als ihr Ehemann Prinz Philip - jedenfalls in der Netflix-Erfolgsserie "The Crown". Die Produzenten haben am Dienstag unterschiedliche Gagen für die Hauptrollen eingeräumt.

Die neue Ausstellung in der St. Galler Stiftsbibliothek ist der irischen Buchkunst des Frühmittelalters gewidmet. Aus dem Besitz des Klosters St. Gallen werden Handschriften und Fragmente aus dem 7. bis 12. Jahrhundert gezeigt.

Der gebürtige Solothurner Fotograf Roshan Adhihetty wird mit dem Swiss Photo Award 2018 in der Kategorie Free ausgezeichnet. Im letzten Jahr hätte der 27-Jährige in einer anderen Kategorie gewonnen, wurde aber wegen Bildbearbeitung im letzten Moment disqualifiziert.

Zum 100. Todesjahr von Ferdinand Hodler (1853-1918) zeigt das Musée d'art de Pully VD die Ausstellung "Hodler und der Genfersee". Die Schau mit Werken aus Schweizer Privatsammlungen dauert vom 15. März bis 3. Juni.

Das Zürcher Kammerorchester (ZKO) hat den Vertrag mit seinem Musikdirektor, dem südafrikanisch-britischen Geiger Daniel Hope, vorzeitig bis 2021/22 verlängert.

Übermenschliche Kräfte, Gadgets und immer auf der Seite des Guten: das ist der Stoff, aus dem Superhelden seit der Antike gemacht sind. Die Urahnen von Batman, Knight Rider und Co. lassen sich an der Berner Museumsnacht vom 16. März in der Antikensammlung bewundern.