Neandertaler haben einer Studie zufolge die mit Abstand älteste bekannte Höhlenkunst geschaffen. In spanischen Höhlen fand ein internationales Forscherteam bildliche Darstellungen wie den Umriss einer Hand und geometrische Formen, die mindestens 64'000 Jahre alt sind.
Markus Imhoof ist zurück: Einer der wichtigsten Schweizer Filmemacher hat sechs Jahre nach "More Than Honey" wieder einen Film gedreht, der sich unwiderruflich ins Gedächtnis einbrennt. Am Donnerstag feierte die Flüchtlings-Doku "Eldorado" an der Berlinale Premiere.
Es sah aus wie der Coup einer Profibande - doch hinter dem spektakulären Raub mexikanischer Nationalheiligtümer 1985 steckten Studenten. Im Film "Museo" hat Regisseur Alonso Ruizpalacios die Geschichte zu einem vergnüglichen Road- und Buddymovie verarbeitet.
Old Shatterhand, der Mann mit der eisernen Faust, und der Häuptlingssohn Winnetou kehren diesen Sommer nach Engelberg zurück - für die zweite Ausgabe der Karl-May-Freilichtspiele. Nun sind alle Rollen verteilt.
Die aus Kenia stammende Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o wird in einer Verfilmung der Autobiografie von Trevor Noah, dem Gastgeber der US-Sendung "The Daily Show", die Rolle seiner Mutter spielen.
Zur Mitte des Wettbewerbs bei den 68. Berliner Filmfestspielen haben sich nach einem etwas schwerfälligen Beginn doch einige Streifen mit Chance auf einen Bären in Stellung gebracht.
Die Entfernung des Werks "Politische Gefangene" von Santiago Serra hat die Eröffnung der Internationalen Messe für Zeitgenössische Kunst ARCO in Madrid überschattet.
In «Mario» müssen zwei Fussballer zwischen Liebe und Karriere entscheiden. Gut gespielt, aber kein Volltreffer.
Der Schweizer Stimmakrobat Andreas Schaerer reiht Erfolg an Erfolg. Im Dokfilm «Der Klang der Stimme» ist er jetzt auch im Kino zu bestaunen. Und sein neustes Bandprojekt ist ein erster Höhepunkt im noch jungen Jazz-Jahr.
Die R'n'B-Sängerin Dua Lipa ("New Rules") und der Rapper Stormzy ("Big For Your Boots") sind die Gewinner bei den Brit Awards in diesem Jahr. Für einen besonders spektakulären Auftritt sorgte US-Rapper Kendrick Lamar, der ebenfalls einen Preis erhielt.
Die Schweizer und ihre Liebe zu den Bergen: Das Alpine Museum öffnet für eine neue Ausstellung seine Gemäldeschatzkammer und stellt Fragen zum Sechnsuchtsort Berge. Zu sehen sind 120 Bilder grosser Meister und kleiner Hungerkünstler.
Hollywoods erster schwarzer Superheld "Black Panther" übertrifft alle Erwartungen: Am ersten Wochenende nach seinem Kinostart, das wegen des President's Day ein Tag länger dauerte, spielte der Science-Fiction-Film umgerechnet 226 Millionen Franken ein.
Nach dem bemerkenswert erfolgreichen Start des Superheldenfilms "Black Panther" hat sich Regisseur Ryan Coogler bei Fans, Kritikern und seinem Team bedankt: "Nicht in einer Million Jahren hätten wir damit gerechnet, dass ihr uns alle so sehr unterstützen würdet."
Der böse Clown aus dem Bestseller "Es" von Horror-Meister Stephen King räumte 2017 an den Kinokassen ab. Der argentinische Regisseur Andy Muschietti plant nun eine Fortsetzung seines Gruselhits "It", möglicherweise mit der US-Schauspielerin Jessica Chastain.
Ein Dokumentarfilm zeichnet die bewegte Geschichte der Rapperin M.I.A. nach — intimer, als ihr lieb ist.
Dicht, vielschichtig, verschlungen: Der neue Roman von Peter Stamm ist ein Konzentrat seines Werkes.
Jazzlegende Keith Jarrett erhält am 29. September den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für sein Lebenswerk in der Sparte Musik. Den Silbernen Löwen wird der französisch-argentinische Komponist Sebastian Rivas entgegennehmen.
Terrorangst, Trump und andere Verunsicherungen kommen bei den 43. Mülheimer Theatertagen (12. Mai bis 2. Juni) auf die Bühne. Acht deutschsprachige, jüngst uraufgeführte Stücke sind zum Festival "Stücke 2018" eingeladen, zwei davon aus dem Theater Basel.
Zwei chinesische Experten sollen eine in Philadelphia beschädigte Figur der berühmten Terrakotta-Armee reparieren. Die Fachleute reisten deshalb eigens in die USA, berichtete die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Montagabend.
Joaquin Phoenix begeistert im Berlinale-Wettbewerbsbeitrag "Don't Worry, He Won't Get Far on Foot" von Regisseur Gus Van Sant mit einem facettenreichen Künstlerporträt. Phoenix spielt den querschnittsgelähmten US-Cartoonisten John Callahan (1951 - 2010).