Das Geschwister-Duo Zibbz wird die Schweiz am Eurovision Song Contest mit dem Song «Stones» vertreten. Wer sind die Co und Stee Gfeller und welche Chancen rechnen sie sich in Portugal aus?
Das Actionspektakel "Maze Runner: The Death Cure" hat am Wochenende in der Deutschschweiz am meisten Filmfans in die Kinos gelockt. Die Verfilmung des Kinderromans "Di Chli Häx" schaffte es auf Platz 2, gefolgt von "Criminal Squad - Den Of Thieves".
Schauspieler Thomas Thieme ist kein grosser "Tatort"-Fan. "Es gibt mir zu viele Kommissare", sagt er.
Die Schweizer Autorin Julia Weber wird mit der Alfred-Döblin-Medaille 2018 ausgezeichnet. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz ehre damit Webers "bisherige literarische Arbeiten", schreibt der Zürcher Limmat Verlag.
Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt vom 8. Februar bis 6. Mai die Ausstellung "LinienLand" mit Werken der Bildhauerin und Konzeptkünstlerin Alicja Kwade. Die 1979 in Polen geborene Künstlerin lebt in Berlin.
Gene Simmons, der Sänger und Bassist der Rockband Kiss, ist 68, hat immer noch Haare auf dem Kopf, aber noch mehr auf dem Rücken. Für ein Home-Experience verlangt der Musiker 50'000 Dollar.
Die Action-Komödie "Jumanji" nimmt erneut den Spitzenplatz der nordamerikanischen Kino-Charts ein.
Das Festival Crossroads zeigt auf, wie die Schweiz internationalen Kulturaustausch fördert
«Eine Stadt ist nie fertig gebaut.» Diesen Satz verwenden Politiker, Planerinnen und Historiker mit Vorliebe, wenn es um Stadtentwicklung geht. Das stimmt – und so stellen wir uns Städte auch vor: als kontinuierlich gewachsene, sich schrittweise entwickelnde Konglomerate.
Der verstorbene Celtic-Frost-Bassist Martin Stricker erhält einen «Tribute Award» für sein wegweisendes musikalisches Schaffen.
Das aargauische Geschwister-Paar Corinne «Co» Gfeller (32) und Stee Gfeller (30), besser bekannt als ZiBBZ hat mit ihrem Song «Stones» das Schweizer Finale zum Eurovision Song Contest gewonnen. Sie vertreten die Schweiz am ESC, der vom 8. bis 12. Mai in Lissabon stattfinden wird.
Der traditionelle "Engelsflug" hat am Sonntag den Karneval von Venedig eingeläutet. Tausende Menschen mit Masken und Kostümen beobachteten das Schauspiel.
Seine Bühnenshow sei wie eine Fahrt mit der Geisterbahn, sagte US-Musiker Alice Cooper einmal. Heute wird der Erfinder des Schockrocks, der privat am liebsten golft und in die Kirche geht, 70 Jahre alt - und zieht weiter durch die Welt.
Guillermo del Toro sollte bei der Oscar-Gala im März eine Dankesrede parat haben. Der Mexikaner wurde für sein Fantasy-Märchen "The Shape of Water" mit dem höchsten Preis der Hollywood-Regisseure geehrt. Die DGA-Trophäe ist ein sicherer Oscar-Vorbote.
Der Aufstand der Schweizer Pop-Frauen stockt, die Männerwelt bockt. Gibt es ein Frauenproblem?
Paavo Järvi wird ab 2019 das Tonhalle-Orchester leiten. Der Dirigent kann sehr vieles – nur nicht abschalten
Acht junge Tänzerinnen und Tänzer sind am Samstag mit dem Prix de Lausanne ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit einem Ausbildungsstipendium an einer Schule oder in einer Compagnie verbunden.
US-Popdiva Lady Gaga hat aus gesundheitlichen Gründen die zehn letzten geplanten Konzerte ihrer Welttournee in Europa abgesagt. Von der Absage betroffen ist auch Zürich.
Im Haus der elektronischen Künste Basel hat die Technologie das liebende Gegenüber ersetzt. Ist das geil?