Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Januar 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Schweizer Kinofilm über einen schwulen Profifussballer? Das sorgt für Aufsehen, dürften sich manche gedacht haben, als sie von "Mario" hörten. Doch der Film von Marcel Gisler, der am Samstag an den Solothurner Filmtagen Premiere hat, zielt genau auf das Gegenteil.

Wie können wir als Gesellschaft wieder zueinanderfinden? Ein neuer Projektraum am Voltaplatz hätte da ein paar Ideen.

Kinofilme wie "More Than Honey" oder "Heidi" geben dem Schweizer Film ein Gesicht, nicht zuletzt auch im Ausland. Die SRG unterstützt solche Produktionen mit Millionen. Wird die No-Billag-Initiative angenommen, verliert der Schweizer Film einen wichtigen Förderer.

«Chris the Swiss» und «Tranquillo» sind zwei Highlights an den diesjährigen Solothurner Filmtagen. Ihre jungen Macher wagen sich auf Neuland hinaus.

Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises sind die Serien "Babylon Berlin" und "4 Blocks" als grosse Gewinner hervorgegangen. Sie triumphierten mehrfach. Höhepunkt der Gala am Freitag in Köln war die Ehrung von Showmaster Thomas Gottschalk für sein Lebenswerk.

In den 50er Jahren trafen sich in der Südsee zwei Abenteurer: die Schweizer Reisejournalistin Katharina von Arx und der Fotograf Freddy Drilhon. Der Film "Bis ans Ende der Träume", der am Freitag an den Solothurner Filmtagen Premiere feiert, erzählt von ihrer Liebe.

Zum 75. Geburtstag der Freunde Alter Musik Basel führt die Schola Cantorum Basiliensis Werke von Ludwig Senfl auf

Das junge Kollektiv Bufo Makmal zeigt mit dem Stück «Wishbone» im Roxy wie aufwühlend Stille sein kann.

Ein neues Mini-Literaturfestival verschickt Texte übers Handy und lädt zum Chat – digital oder auch analog am Stammtisch.

Sophia Kennedy hat Film studiert, macht nun aber phänomenale Popmusik. Die gebürtige Amerikanerin kommt am Samstag nach Basel.

Das für gut 110 Millionen Dollar versteigerte Gemälde "Untitled" des verstorbenen US-Künstlers Jean-Michel Basquiat ist seit Donnerstag in New York zu sehen. Dutzende strömten ins Brooklyn Museum, wo dem auf Januar 1982 datierten Gemälde ein eigener Raum gewidmet ist.

Beim Versuch, die Räume des Weissen Hauses mit einem hochwertigen Kunstgemälde zu schmücken, hat das Guggenheim Museum US-Präsident Donald Trump laut "Washington Post" eine Absage erteilt - und ihm stattdessen eine goldene Toilette angeboten.

Eine witzige Parade und eine schräge Trophäe für Mila Kunis ("Black Swan", "Bad Moms"): Die Schauspielerin ist am Donnerstag von der Theatergruppe der ehrwürdigen Harvard-Universität als "Frau des Jahres" gefeiert worden.

Ein Feuer hat das italienische Kloster Sacra di San Michele, bekannt als Kulisse des Mittelalter-Krimis "Der Name der Rose", schwer beschädigt. Ein Teil des Daches der ehemaligen Abtei sei in Flammen aufgegangen, teilte die örtliche Feuerwehr auf Twitter mit.

Bundespräsident Alain Berset hat am Donnerstagabend die 53. Solothurner Filmtage eröffnet. Dabei betonte er - mit Blick auf US-Präsident Trump, der am WEF in Davos weilt - wie zentral es heute sei, sich an Fakten zu halten. Der Film spiele dabei eine wichtige Rolle.

Rund 300 Veranstaltungen und 300 öffentliche Führungen gibt es in der westdeutschen Stadt Trier zum Karl-Marx-Jubiläum. Die Spannbreite des Programms reiche vom wissenschaftlichen Kongress bis zum Karl-Marx-Musical, sagt der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe.

Unter dem Motto "Blinde Passagiere. Eine Reise durch die Schweizer Malerei" macht das Aargauer Kunsthaus in Aarau mit lange verborgenen Schätzen bekannt. Es zeigt zahlreiche thematische Werkgruppen von Kunstschaffenden aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Eine kolossale Statue von Ramses II. hat einen neuen Platz bekommen. Die rund zwölf Meter hohe und mehr als 80 Tonnen schwere Statue des ägyptischen Pharaos wurde in den Eingangsbereich des neuen Grossen Ägyptischen Museums in Gizeh, unweit der Pyramiden, gebracht.

Die Künstlerin Esther Hunziker fühlt sich gerne fremd. Auch da, wo sie es eigentlich gar nicht ist.

Amy Macdonald ist Headliner der Partner-Festivals SummerDays in Arbon und Seaside in Spiez vom 24. und 25. August. Ausserdem bei beiden Anlässen dabei: Gotthard (Unplugged), Bligg und The Gipsy Kings. Der Vorverkauf ist eröffnet.