Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Januar 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Frau, die mit Werkstoffen philosophiert: Das Museum Tinguely zeigt die erste umfassende Einzelausstellung der Berliner Künstlerin Sofia Hultén.

Wie Schweizer Radio und Fernsehen am Mittwoch mitteilte, werden die Erfolgsserien "Wilder" und "Bestatter" fortgesetzt. Für "Wilder" mit Sarah Spale und Marcus Signer in den Rollen des Kommisaren-Duos Rosa Wilder und Manfred Kägi, bedeutet dies sechs neue Folgen.

Die US-Schriftstellerin Ursula K. Le Guin ist tot. Sie starb im Alter von 88 Jahren in ihrem Hause in Portland im Bundesstaat Oregon an der Westküste der USA, wie die "New York Times" am Dienstag (Ortszeit) unter Berufung auf ihren Sohn Theo Downes-Le Guin berichtete.

Alex Pfingsttag aus Fribourg übersetzt zum 50. Mal an den Solothurner Filmtagen; Gespräch über ein lückenloses Engagement während eines halben Jahrhunderts.

An den Solothurner Filmtagen laufen 2018 auffallend viele Fernsehserien. Direktorin Seraina Rohrer spricht von einer neuen Dynamik.

Zeit für einen fantastischen Oscar: Mit 13 Nominierungen geht der Film «Shape of Water» als grosser Favorit in das Oscarrennen. Die Schweiz bleibt ohne Glück.

Die Apartheid trieb ihn ins Exil. Erst nach 30 Jahren konnte Hugh Masekela nach Südafrika zurückkehren. Nun ist der legendäre Jazzmusiker, Vater des südafrikanischen Jazz und Weltmusik-Pionier 78-jährig gestorben.

Das Basler Antikenmuseum zeigt spektakuläre Nachbildungen der Grabkammern von Sethos l. Eine Führung durch das ägyptische Totenreich fördert Erstaunliches zutage.

Mit 13 Nominierungen geht der Film "Shape of Water" als grosser Favorit in das Oscarrennen. Der Schweizer Kurzfilm "Facing Mecca" von Jan-Eric Mack, der auf der Shortlist stand, hat es nicht ins Final geschafft.

An der Fantasy Basel tritt unter anderem auch Yaya Han auf. Die 37-Jährige ist ein internationaler Star der Cosplay-Szene. Bereits 2015 war sie zu Gast.

Anna-Maria Giovanoli und Reto Doerig ermitteln im Casino – in Zürich. Eigentlich wäre ein Dreh in Baden vorgesehen gewesen, doch die Filmemacher erhielten eine kurzfristige Absage. Die Casino-Betreiber befürchteten, dass die Erfolgsserie dem Image des Casinos schaden würde.

Das renommierte Zentrum Paul Klee in Bern erzählt in einer neuen Ausstellung Geschichten von, mit und über Menschen mit Down-Syndrom. Besucher verfolgen die Spuren von betroffenen Menschen in verschiedenen Zeiten und Ländern, in Kunst und Wissenschaft.

Manches wird erst neben dem normalen Gebrauch spannend: Manipulationen des Alltags nimmt die Berliner Künstlerin Sofia Hultén vor. Videos dokumentieren Performances, Objekte lädt sie performativ auf - beides ist zu sehen in Basel.

Die Apartheid trieb ihn ins Exil. Erst nach 30 Jahren konnte Hugh Masekela nach Südafrika zurückkehren. Nun ist der legendäre Jazzmusiker gestorben.

Zum ersten Mal geht der Prix d'honneur an eine Szenenbildnerin. Mit ihrem einzigartigen Fingerspitzengefühl haucht Susanne Jauch seit 25 Jahren Schweizer Filmen Leben ein.

Regisseur Dieter Wedel tritt nach wiederholten Vorwürfen sexueller Übergriffe als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele zurück. Die Staatsanwaltschaft München leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

"C'est la vie" von den Machern von "Intouchables" ist erneut Spitzenreiter der Deutschschweizer Kinocharts. Mit knapp 14'000 Eintritten verzeichnete die Komödie allerdings ein bescheidenes Resultat.

Derzeit begegnet man in Tessiner Dörfern oft derselben Szenerie. Eine Gruppe Menschen in Begleitung ihrer Hunde oder Katzen, Ziegen oder Pferden nehmen vor einer Kirche die Segnung ihres Priesters entgegen.

Schweizer Filmschaffende haben Kurzfilme gegen die «No Billag»-Initiative vorbereitet.

Die Solothurner Filmtage empfehlen, am 4. März ein Nein zur No-Billag-Initiative in die Urne zu legen. Die Initiative gefährde die kulturelle Vielfalt und den Schweizer Film, teilen die Filmtage mit.