Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Januar 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Fantasy-Märchen "The Shape of Water" hat die wichtigste Auszeichnung der US-Produzenten gewonnen. Der Film von Guillermo del Toro wurde in der Nacht zum Sonntag in Los Angeles mit dem Preis der Producers Guild of America (PGA) ausgezeichnet.

Der in Schlieren lebende Musical-Darsteller Rolf Sommer nahm erstmals im Regiestuhl Platz und inszenierte das Musical «Pippin» in Altdorf und den Kabarettabend «My Sohn, nimm Platz» in Zürich.

Eine Beziehungskiste, die krachend aus allen Fugen gerät: Davon erzählt Iwan Wyrypajews schwarze Komödie "Sonnenlinie". Das blendend inszenierte und gespielte Stück feierte am Samstag an der Zürcher Winkelwiese die deutschsprachige Erstaufführung.

Der Lausanner Dokumentarfilmer Fernand Melgar hat sich mit drei eindrücklichen Filmen über Asylsuchende und Obdachlose auf internationaler Ebene einen Namen gemacht. Sein neustes Werk, «À l’école des philosophes», blickt in eine Schule für behinderte Kinder und eröffnet die 53. Solothurner Filmtage.

Die vielseitig einsetzbaren Waadtländer Bolex-Kameras begeisterten Künstler und Surfer. Auch heute haben sie iPhones und Co. vieles voraus. Ein Besuch in der Fabrik in Yverdon.

Zu seinen Werken gehören «Sternenberg» , «Giulias Verschwinden» oder «Bird’s Nest»: Christoph Schaub schafft es, populäre Spielfilme und Dokfilme zu realisieren.

Die Berge entvölkern sich. Mit der Abwanderung zerfallen nicht nur die Häuser, auch die Kultur verschwindet. Doch es gibt eine Gegenbewegung. Paolo Cognetti hat die neue Sehnsucht nach dem Berg zu Literatur gemacht

Valletta präsentiert sich ab heute als Europas Kulturhauptstadt 2018. In der Kapitale Maltas und auf der ganzen Inselgruppe im Mittelmeer sind das Jahr über rund 400 Veranstaltungen geplant. Premierminister Joseph Muscat sagte, man habe nicht von Null anfangen müssen.

Seraina Rohrer, die Direktorin der Filmtage, präsentiert zehn spannende Kurzfilme, die es in Solothurn zu entdecken gibt.

Etwa hundert Plakate und Grafiken von Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901) werden bis zum 10. Juni in der Fondation Gianadda in Martigny gezeigt. Eine Gelegenheit, ins Universum des Pariser Nachtlebens der Belle Époque einzutauchen.

Viel Applaus für einen langen Abend: für den überdrehten Versuch des Theaters Neumarkt in Zürich, Robert Menasses visionären Roman "Die Hauptstadt" auf die Bühne zu bringen. Uraufführung war am Donnerstag.

Das Luzerner Sinfonieorchester kann neu seinem Cello-Stimmführer ein von Francesco Rugeri geschaffenes Instrument zur Verfügung stellen. Mäzene haben das 1690 in Cremona erbaute Cello gekauft und als unbefristete Leihgabe dem Sinfonieorchester zur Verfügung gestellt.

Japanische Hügelgräber in Schlüssellochform sollen nach Wunsch der Regierung Unesco-Weltkulturerbe werden. Tokio kündigte nach einem Bericht der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo vom Freitag an, diese Grabstätten für die Bewerberliste einreichen zu wollen.

Späte Anerkennung, früher Tod: Die in Basel wohnhafte Künstlerin Marianne Eigenheer ist überraschend gestorben.

Die Tessiner Autorin Anna Felder (80) erhält für ihr Gesamtwerk den mit 40'000 Franken dotierten Grand Prix Literatur Schweiz. Der Spezialpreis Übersetzung in gleicher Höhe geht an die Deutschschweizerin Yla von Dach. Sieben weitere Autoren erhalten Einzelwerkpreise.

Georg Baselitz, einer der wichtigsten Maler unserer Zeit, feiert in Basel seinen 80. Geburtstag mit einer grossen Retrospektive und erklärt uns, warum ein Skandal wichtig ist.

Der volkstümliche Pop dominiert weiter. Die Misere bei den Pop-Frauen ist gross. Immerhin tut sich in der Nachwuchsabteilung einiges.

Im Landesmuseum Zürich wir der Schatz von Claude Nobs zum ersten Mal allen zugänglich gemacht.

Hollywoodstar und Festivalgründer Robert Redford hat das Sundance Filmfestival eröffnet. Er fand im Zeichen der #MeToo-Bewegung mahnende Worte. Im Wettbewerb "World Cinema"-Dokumentarfilm ist der Schweizer Christian Frei mit einem Beitrag über Mammuts nominiert.

Rapper Nemo, das Duo Lo & Leduc, Büezer-Rocker Gölä und die Mundart-Band Züri West: Mit insgesamt 10 Nominationen dominiert die Berner Fraktion die elften Swiss Music Awards (SMA). Das gaben die Organisatoren am Donnerstag an einer Medienkonferenz in Zürich bekannt.