Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. Januar 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Etwa hundert Plakate und Grafiken von Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901) werden bis zum 10. Juni in der Fondation Gianadda in Martigny gezeigt. Eine Gelegenheit, ins Universum des Pariser Nachtlebens der Belle Époque einzutauchen.

Viel Applaus für einen langen Abend: für den überdrehten Versuch des Theaters Neumarkt in Zürich, Robert Menasses visionären Roman "Die Hauptstadt" auf die Bühne zu bringen. Uraufführung war am Donnerstag.

Das Luzerner Sinfonieorchester kann neu seinem Cello-Stimmführer ein von Francesco Rugeri geschaffenes Instrument zur Verfügung stellen. Mäzene haben das 1690 in Cremona erbaute Cello gekauft und als unbefristete Leihgabe dem Sinfonieorchester zur Verfügung gestellt.

Japanische Hügelgräber in Schlüssellochform sollen nach Wunsch der Regierung Unesco-Weltkulturerbe werden. Tokio kündigte nach einem Bericht der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo vom Freitag an, diese Grabstätten für die Bewerberliste einreichen zu wollen.

Späte Anerkennung, früher Tod: Die in Basel wohnhafte Künstlerin Marianne Eigenheer ist überraschend gestorben.

Die Tessiner Autorin Anna Felder (80) erhält für ihr Gesamtwerk den mit 40'000 Franken dotierten Grand Prix Literatur Schweiz. Der Spezialpreis Übersetzung in gleicher Höhe geht an die Deutschschweizerin Yla von Dach. Sieben weitere Autoren erhalten Einzelwerkpreise.

Georg Baselitz, einer der wichtigsten Maler unserer Zeit, feiert in Basel seinen 80. Geburtstag mit einer grossen Retrospektive und erklärt uns, warum ein Skandal wichtig ist.

Der volkstümliche Pop dominiert weiter. Die Misere bei den Pop-Frauen ist gross. Immerhin tut sich in der Nachwuchsabteilung einiges.

Im Landesmuseum Zürich wir der Schatz von Claude Nobs zum ersten Mal allen zugänglich gemacht.

Hollywoodstar und Festivalgründer Robert Redford hat das Sundance Filmfestival eröffnet. Er fand im Zeichen der #MeToo-Bewegung mahnende Worte. Im Wettbewerb "World Cinema"-Dokumentarfilm ist der Schweizer Christian Frei mit einem Beitrag über Mammuts nominiert.

Rapper Nemo, das Duo Lo & Leduc, Büezer-Rocker Gölä und die Mundart-Band Züri West: Mit insgesamt 10 Nominationen dominiert die Berner Fraktion die elften Swiss Music Awards (SMA). Das gaben die Organisatoren am Donnerstag an einer Medienkonferenz in Zürich bekannt.

Lieber entspannt Gemälde betrachten oder abenteuerlich auf Schatzsuche gehen? Bei uns finden Sie garantiert die passende Veranstaltung.

Die Direktorin Elena Filipovic der Kunsthalle Basel über Performancekunst und was sie über unsere Zeit aussagt.

Das Kunstmuseum Basel und dessen Kunstkommission wollen Vertreter der Erben des jüdischen Kunstsammlers Curt Glaser anhören. Dabei geht es um rund 200 Zeichnungen und druckgrafische Werte aus der Sammlung Glasers, die das Museum 1933 an einer Auktion in Berlin erstanden hatte.

Master of Arts in Music - mit Hauptfach Jodel: Diesen Titel können Studierende am Departement Musik der Hochschule Luzern ab dem Studienjahr 2018/2019 anstreben. Es ist eine Premiere in der Schweiz. Studienleiterin ist die Schweizer Jodlerin Nadja Räss.

Die beiden Komikerduos Ohne Rolf aus Luzern und Lapsus aus Zürich sowie die Neuenburger Musiker Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois sind für den Schweizer Kleinkunstpreis 2018 nominiert. Verliehen wird er am 12. April in Thun.

Nach dem durchschlagenden Erfolg des Buchs "Fire and Fury" sollen die Enthüllungen über die Präsidentschaft von Donald Trump bald auch als Serie im TV zu sehen sein. Die Produktionsfirma Endeavor Content habe sich die Rechte an dem Stoff gesichert.

Der Enthusiasmus der Tänzerinnen und Tänzer der Zirkussensation «Mother Africa» ist mitreissend. Bald kommt die Show in die Schweiz.

Die britische Band Radiohead wirft der amerikanischen Sängerin Lana Del Rey vor, ihren Hit «Creep» von 1993 kopiert zu haben – der Grat zwischen Inspiration und Plagiat ist schmal.