Im Basler Musical Theater trifft klassischer Tanz auf Hitparadensongs. Seien es der Sommerhit des letzten Jahres, «Despacito», oder Nummern von Coldplay, Adele, Prince und George Michael: Das Publikum kennt die meisten Songs.
Antje Schupp und ihr Ensemble machen in der Kaserne Basel den Zustand der Queer-Szene zum Thema.
In einem Schweizer Dorf soll getestet werden, wie sich ein bedingungsloses Grundeinkommen auf zwischenmenschliches Verhalten und lokalen Wirtschaftskreislauf auswirkt. Eine Filmemacherin will so "die Blockade in den Köpfen" lösen. Etliche Gemeinden sind interessiert.
Im bernischen Staatsarchiv ist ab sofort ein wahrer Schatz öffentlich zugänglich: Spezialisten haben mehr als 500'000 Pressebilder aufbereitet, die den Kanton Bern im 20. Jahrhundert zeigen.
Hollywood will die Geschichte der als "Baumfrau" bekannten amerikanischen Umweltschützerin Julia Butterfly Hill verfilmen. Laut dem Branchenportal "Deadline.com" hat sich die Produktionsfirma Gulfstream Pictures die Rechte am Buch der heute 43-Jährigen gesichert.
Das Orquesta Sinfónica Simón Bolivar de Venezuela und der Dirigent Gustavo Dudamel hätten am 15. und 16. September 2018 am Lucerne Festival auftreten sollen. Wegen der unsicheren Lage im südamerikanischen Land sind die Konzerte aber abgesagt worden.
Im Psychothriller "Mother!" war Jennifer Lawrence als verängstigte junge Ehefrau zu sehen. Nun tritt die Schauspielerin im Trailer für ihren neuen Film "Red Sparrow" als eiskalte Spionin in Aktion. Das Video zeigt die 27-Jährige beim als Mörderin und - beim Sex.
Ob DJ Antoine, Sarah Spale oder Heinz Holliger: Kulturschaffende aus der Region Basel beziehen politisch Position.
Das aargauische Geschwister-Paar Corinne «Co» Gfeller (32) und Stee Gfeller (30), besser bekannt als ZIBBZ hat sich mit ihrem Song „Stones“ für das Schweizer Finale zum Eurovision Song Contest qualifiziert. „Stones“ ist auch unser Favorit für den europäischen Gesangswettbewerb, der vom 8. bis 12. Mai in Lissabon stattfinden wird.
Ein Jahr nach dem Ende von «Giacobbo/Müller» nimmt Kabarettist Viktor Giacobbo das Gespräch wieder auf. In der Radiosendung «Giacobbodcast», die etwa auf radio24.ch und watson.ch zu hören ist, diskutiert er mit Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Mit «Patria» hat Fernando Aramburu in 100 Kapiteln den ultimativen Roman über die ETA vorgelegt.
Grosser Auftritt für Gillian Anderson in Hollywood: Die 49-jährige Schauspielerin ist am Montag auf dem "Walk of Fame" im Herzen von Hollywood mit einer Sternen-Plakette gefeiert worden.
Schaulustige bei Unfällen sind seit jeher ein Problem – im digitalen Zeitalter noch mehr. Deutsche Filmemacher haben deswegen einen eindrücklichen und realitätsnahen Kurzfilm gegen Handy-Gaffer produziert, der einem selbst beim Zuschauen als Voyeur fühlen lässt. Der Film hat in kürzester Zeit Millionen Klicks auf verschiedenen Internetplattformen gesammelt.
Ganze zehn Eintritte trennen "Star Wars: The Last Jedi" und "Papa Moll", den Erst- und Zweitplatzierten der Deutschschweizer Kinocharts vom Wochenende. Zusammen brachten es die beiden Spitzenreiter auf knapp 50'000 Eintritte.
Das deutsche Drama "Aus dem Nichts" von Regisseur Fatih Akin hat den Golden Globe als bester nicht-englischsprachiger Film gewonnen. Das gab der Verband der Auslandspresse am Sonntagabend bei der 75. Golden-Globe-Gala in Beverly Hills bekannt. Für Gesprächsstoff sorgte auch der Dresscode der Hollywood-Stars.
Er hat den poetischen Soul in der Stimme wie kein anderer Basler Sänger: Roli Frei. Nach vielen Jahren kehrt er auf die Bühne des Basler Atlantis zurück, jenen Ort, den er schon vor Jahrzehnten mit der Lazy Poker Blues Band und mit Circus bespielte, später mit seiner eigenen Formation Soulful Desert.
Der britische Rockmusiker Ray Thomas, Sänger, Flötist und Mitbegründer der Moody Blues, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Plattenfirma Cherry Red Records and Esoteric Recordings.
Seit dem 21. Dezember machen Familienvater Papa Moll und seine drei Kinder die Schweizer Kinosäle unsicher - und das mit Erfolg: Bereits haben 100'000 Zuschauerinnen und Zuschauer den Familienfilm gesehen.
In wenigen Stunden flaniert Hollywoods Prominenz im kalifornischen Beverly Hills über den roten Teppich. Dort werden am Sonntagabend zum 75. Mal die Golden-Globe-Trophäen verliehen. Die goldglänzenden Weltkugeln sind nach den Oscars Hollywoods bedeutendste Filmpreise.