Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Januar 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem mitreissenden 24. Neujahrskonzert des argovia philharmonic ist 2018 brillant angekommen.

Hans Saner war ein kritischer Beobachter, sprach zuweilen von einer «Demokratie im Zerfall». Am 26. Dezember 2017 ist der Schweizer Philosoph im Alter von 83 Jahren gestorben.

Der begnadete Komponist und Pianist Hanery Amman schrieb Schweizer Musikgeschichte. Ein knappes halbes Jahr nach Polo Hofer ist auch der zweite Mundart-Pionier 65-jährig an Krebs gestorben

Weil Eintrittskarten für ihre Programme überteuert im Internet kursieren, ziehen die österreichischen Kabarettisten Monika Gruber und Viktor Gernot gemeinsam mit einer Agentur und dem Wettbewerbschutzverband gegen das Schweizer Online-Portal viagogo vor Gericht.

Das Warten hat ein Ende: Nach der fulminanten fünften Staffel der SRF-Kultserie «Der Bestatter» ermitteln Luc Conrand und seine Crew ab heute Dienstag wieder im Aargau. In der sechsten Staffel bekommt es der Bestatter mit einem geheimnisvollen Guru zu tun.

Auf dem unscheinbarsten Winterbild des Kunstmuseums Basel passiert so gut wie gar nichts. Perfekt!

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern hat mit dem Jahresbeginn seine Eintrittspreise angepasst. Ziel ist eine Vereinfachung des Systems. Künftig gibt es kein Familienticket mehr. Grund dafür sind laut dem Museum die veränderten Familienverhältnisse.

Mit Bestürzung reagierten Fans und Musikerkollegen zum Jahreswechsel auf Ammans Tod.

Wegen Belästigungsvorwürfen gibt der Leiter des renommierten New York City Ballet, Peter Martins, seinen Posten auf. Der 71-Jährige informierte den Vorstand des Balletts in einem Brief über seinen Entschluss, wie die "New York Times" am Montag (Ortszeit) berichtete.

Mit traditionellen Stücken der österreichischen Komponisten-Familie Strauss haben die Wiener Philharmoniker das neue Jahr musikalisch eingeläutet. Der italienische Dirigent Riccardo Muti leitete zum fünften Mal das Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Musikvereins.

Eine der grössten Schweizer Mundartlegenden ist tot. Der Interlakner Musiker Hanery Amman ist in der Nacht auf Sonntag im engsten Familienkreis verstorben. 65-jährig erlag er einem langen Krebsleiden. Sein Werk wird jedoch weiterleben.

Der neue Teil der "Star Wars"-Saga hat sich am letzten Wochenende des Jahres den Platz als erfolgreichster Film 2017 in Nordamerika gesichert. Mit Einnahmen von 52,4 Millionen Dollar in den USA und Kanada kam der Streifen auf insgesamt gut 517 Millionen Dollar.

Nationalrätin Maya Graf (Grüne, BL) gibt Einblicke in ihre kulturellen Highlights und äussert ihre Hoffnungen fürs neue Jahr.

Verlockendstes Sujet der Karikaturisten war dieses Jahr US-Präsident Trump. Viele weitere Personen und Zustände in der Welt sorgten ebenfalls für geniale Pointen. Der Jahresrückblick der besten Schweizer Pressezeichnungen ist derzeit und noch bis 28. Januar im Berner Museum für Kommunikation zu sehen.

In der neuen Staffel von «Der Bestatter» ist nur noch wenig Aarau zu sehen – die Liebe aber bleibt innig.

Was bringt 2018? Unsere Redaktion hat sich gefragt, was sich in Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport tun könnte – und versucht, Antworten darauf zu finden.

Pünktlich zum Start der neuen Bestatter-Staffel wirbt Mike Müller in Zusammenarbeit mit dem Komitee "Nein zum Sendeschluss" für ein Nein zur No-Billag-Initiative. Schweizerdeutsche Serien wie der Bestatter liessen sich nur mit Gebühren finanzieren, warnt er.

Der Schweizer Philosoph und Publizist Hans Saner ist tot. Der frühere persönliche Assistent von Karl Jaspers zählt zu den bedeutendsten Schweizer Philosophen. Er nahm nie ein Blatt vor den Mund und äusserte sich auch politisch.

Vom Bestseller zum Restseller: Vor 50 Jahren sendete das Schweizer Radio die erste Hitparade. Die Beatles waren in darin gleich zweimal vertreten. Ein halbes Jahrhundert später ist die Sendung in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.

Was steht im neuen Jahr beim "Tatort" an? Allem voran trumpft die Schweiz mit einem ganz besonderen Experiment auf: Der ersten Folge der Krimi-Reihe ganz ohne Schnitt.