Die Deutsche Oper in Berlin kann nach einem schweren Wasserschaden am Donnerstag wieder öffnen. Damit können die geplanten Aufführungen am Donnerstag und Freitag sowie zum Jahreswechsel stattfinden - wenngleich halbszenisch.
Nach den Kritikern hat nun auch das Publikum "Papa Moll" die Gefolgschaft verweigert: In der Deutschschweiz rangiert der Film an seinem Startwochenende auf Rang vier, in der Romandie auf Platz zehn und im Tessin auf Rang acht - dort mit 22 Zuschauern in vier Tagen.
Tür, zwei Fenster, Schrägdach - fertig ist ein Haus in Levittown. Fast 17'500 davon setzte William Levitt vor die Tore New Yorks und schuf den ersten auf dem Reissbrett entworfenen Vorort. Zum 70. Geburtstag lebt der Mythos - und die amerikanische Suburbia gedeiht.
Filmmusik, Abschiedsstimmung und immer wieder Walzer. Die Silvester- und Neujahrskonzerte in Berlin, Dresden und Wien kann man wie stets bei Sekt auch vor dem heimischen Fernseher geniessen.
Eric Gadient hat das Down Syndrom und als Clown die Kleintheaterbühnen der Schweiz erobert. Warum sich der 40-Jährige so charmant in die Herzen der Zuschauer spielt, erzählt sein Bühnenpartner Olli Hauenstein.
Die kanadische Schauspielerin Heather Menzies-Urich, die vor rund einem halben Jahrhundert mit ihrer Rolle in dem Musicalfilm "The Sound of Music" berühmt wurde, ist tot. Sie erlag an Heiligabend im Alter von 68 Jahren einem Hirntumor.
40 Jahre nach seinem Tod wird Charlie Chaplin als Genie gefeiert. Die Botschaften vieler seiner Filme sind aktueller denn je. Dass der Mann auch ganz menschliche - nervige - Züge hatte, erzählt sein Sohn.
Zylinder, Schnabel, Geldspeicher: Heute feiert Dagobert Duck seinen 70. Geburtstag. Der Entenhausener Fantastilliardär ist weltweites Symbol für Geld, Gier und Geiz - und bleibt es selbst in Zeiten von Bitcoin und Co.
Am 25. Dezember 1977 starb der Komiker, Schauspieler und Regisseur Charlie Chaplin in Vevey. Was fällt einem heute noch zu Charlie Chaplin ein? Redaktor Christoph Bopp eine ganze Menge.
Im Skigebiet von Thyon "4-Vallées" VS ist am Samstag eine Eisgrotte eröffnet worden. Drei Bildhauer haben in der Grotte Dinosaurier, Mammuts und andere prähistorische Tiere aus Eis erschaffen.
Werde ich im kommenden Jahr die grosse Liebe finden? Wie ergeht es mir gesundheitlich? Und lösen sich die Probleme bei der Arbeit in Luft auf? Jahreshoroskope haben gerade wieder Hochkonjunktur. Und sorgen bei manch Astrologie-interessiertem Leser für mächtig Verwirrung.
Auf Menschen mit Demenz wirken Lieder aus ihrer Jugend erstaunlich. Aktives Singen beeinflusst sogar den Verlauf der Krankheit günstig.
Meilenstein für das KiFF Aarau: Georg Kunath von der Immotelli AG stellt dem KiFF eine Parzelle für einen Neubau zur Verfügung. Diese Absichtserklärung wurde diese Woche unterschrieben. Es ist der Startschuss für das KiFF 2.0.
Zum Schutz des "Letzten Abendmahls" von Leonardo da Vinci hat Mailand beschlossen, dass die Strassenbahnen vor der Kirche Santa Maria delle Grazie, in der sich das Wandbild befindet, langsamer fahren sollen.
Schnell mal ins Basler Museum für Gegenwartskunst? Nicht mit diesen vier Räumen. Kurator Søren Grammel schafft in der Sammlungspräsentation Verweildauer.
Im Musical Theater ist kein Weihnachtsprogramm zu hören, dafür ein junges Klaviertalent aus Russland.
Die bz hat sich durch Neuerscheinung gelesen und präsentiert eine Auswahl an Büchern, die es sich zu schenken lohnt. Eines davon, «Durstig» von bz-Redaktorin Martina Rutschmann, hat sich unser junger Buchkritiker Josia Jourdan ganz genau angeschaut.
Die Neufassung des Filmklassikers "A Star Is Born" mit Lady Gaga und Bradley Cooper in den Hauptrollen kommt fünf Monate später ins Kino als geplant. Das Filmstudio Warner Bros. kündigte am Mittwoch an, das Film-Musical erst am 5. Oktober in die US-Kinos zu bringen.
Hauptdarsteller Stefan Kurt spricht im Interview zum Kinostart von «Papa Moll» über Kindheitserinnerungen an die Comic-Figur, seine Filmmaske und die alles andere als wohlwollende Filmkritik eines «Nordwestschweiz»-Redaktors.