Luna Wedler wird an der Berlinale 2018 als Shooting Star ausgezeichnet. Im Kinodrama "Blue My Mind" von Regisseurin Lisa Brühlmann habe sich die Schweizer Schauspielerin spontan und mutig gezeigt, begründete die Jury ihre Wahl in einer Stellungnahme.
Die Autorin Susan Osterwalder-Brändle hat mit ihrem Mundartwörterbuch «Hopp Sanggale» eine Hommage an die verkannte Sprache einer Randregion verfasst.
Eminem gibt auf seinem ersten Album seit vier Jahren den Wutbürger – und schlägt musikalisch konzept- wie auch mutlos um sich.
Das neue Konzertformat der Chaarts Chamber Artists, Speis und Musik in Kombination, lebt ganz zum gewählten Motto «Das Beste von Beidem» auf. Vollmundig aber wahr.
Nach dreijähriger Renovierung ist im Katharinenkloster auf der ägyptischen Sinaihalbinsel eine der ältesten Bibliotheken der Welt wiedereröffnet worden. Sie enthält unter anderem mehr als 3000 Manuskripte, darunter Teile einer Bibelhandschrift aus dem 4. Jahrhundert.
Die Umgebung von Salzburg ist die Wiege des Weihnachtsliedes «Stille Nacht»
Lea liebt Ballett, Noa ist neunmalklug, Emma mag Comics und Lars überhaupt nicht lesen. Kein Kind ist gleich. Ebenso wenig ist ein Buch wie das andere. Die reiche Vielfalt an herausragenden Neuerscheinungen bietet für alle kleinen Leser etwas – sogar für jene, die nicht lesen.
Nach dem Tod ihrer Schwester zog Charlotte Gainsbourg nach New York. Sie erklärt, wie sie den Schicksalsschlag verarbeitet und warum ihr neues Album eine Liebeserklärung an ihren Vater ist.
Franz Hohler deutet die letzte Lebensphase in einem tröstlichen Bild als Aufbruch.
Christoph Marthaler inszenierte nach seinem unrühmlichen Rausschmiss vor dreizehn Jahren erstmals wieder auf der Pfauenbühne. «Mir nämeds uf öis» ist pure Lust am bösen Spiel.
Von Pippi Langstrumpf über Kalif Storch bis hin zu Emma und dem Mondmann. Sie alle tollen über die Basler Bühnen.
Die Künstlerin Ana Vujic feiert am Samstag die Eröffnung ihrer Ausstellung «The Body is my Canvas» im Ausstellungsraum «Voltage» – und fällt so gar nicht ins Schema einer Cüpli-Kuratorin.
Der Schweizer Film "Die göttliche Ordnung" ist aus dem Oscar-Rennen. Die Komödie um die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz schaffte es nicht auf die Shortlist in der Kategorie des besten fremdsprachigen Films, wie die Oscar-Akademie mitteilte.
Basels schrägste Schlagerherren feiern ihr Ende mit einer fulminanten CD. Am Freitag gibts in der Tramstrasse 66 in Münchenstein etwas auf die Ohren.
Was Schauspieler in ihrem Privatleben machen, interessiert Ridley Scott eigentlich nicht, trotzdem hat er Kevin Spacey aus seinem neuesten Film herausgeschnitten. Wie es dazu kam.
Ein Spielfilm über einen schwulen Fussballer, ein Dokfilm, der die Veränderungen in der Medienbranche kritisch beleuchtet, und (endlich) ein neuer Film von Ursula Meier: Die 53. Solothurner Filmtage haben am Donnerstag ihr Programm bekannt gegeben.
Ein Spielfilm über einen schwulen Fussballer, ein Dokfilm, der die Veränderungen in der Medienbranche kritisch beleuchtet, und (endlich) ein neuer Film von Ursula Meier: Die 53. Solothurner Filmtage haben am Donnerstag ihr Programm bekannt gegeben.
Spitzentanz, märchenhafte Kulisse, romantische Musik - im Winter hat russisches Ballett Hochkonjunktur. Bis Ende Januar ist das Staatliche Russische Ballett Moskau auf Tour - und schaut auch in Thun, Zürich und Basel vorbei.
Grosse Ehre für Daniel Rossellat, Gründer und Präsident des Paléo Festival Nyon. Er erhält im Rahmen der European Festival Awards einen Lifetime Achievement Award. Die Verleihung findet am 17. Januar 2018 im niederländischen Groningen statt.