Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Dezember 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hollywoods Schauspielerverband (SAG) hat die Tragikomödie "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" mit den meisten Preis-Nominierungen bedacht. Neben Hauptdarstellerin Frances McDormand wurden Woody Harrelson und Sam Rockwell für ihre Nebenrollen nominiert.

Das Migros-Kulturprozent fördert zehn junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten mit je 14'400 Franken. Fünf Beiträge gehen an Deutschschweizer, zwei an Romands, zwei an Deutsche und einer an eine Russin.

Autos platt wie eine Flunder, haushohe Daumen und Schaumstoffbrüste: Knapp zwanzig Jahre nach dem Tod des französischen Bildhauers César widmet das Pariser Centre Pompidou dem Franzosen die erste bedeutende Retrospektive.

Die US-Rockband Bon Jovi und die Soul-Legende Nina Simone ziehen in die Rock and Roll Hall of Fame ein. Insgesamt sechs Künstler und Gruppen werden neu in die Ruhmeshalle aufgenommen, darunter auch die britische Rockband Dire Straits.

Erneute Bestätigung für die Qualität der Schweizer Museumslandschaft: Gleich vier Museen aus der Schweiz sind für den Europäischen Museumspreis nominiert - mehr als aus jedem anderen Land. Insgesamt kandidieren 40 Museen aus 20 Ländern.

Ägyptens Justiz geht weiter mit grosser Härte gegen vermutete moralische Verfehlungen in Kultur und Medien vor. Ein Gericht in Kairo verhängte am Dienstag eine zweijährige Haftstrafe gegen die Popsängerin Shyma, die sich in Unterwäsche lasziv in einem Musikvideo gezeigt hatte.

Gerhard Polt erzählt, woher seine verschrobenen Figuren stammen und wie Bayern von der Schweiz Demokratie gelernt hat.

Die Macht ist mit ihr: Die Schauspielerin Daisy Ridley wurde aus einem Meer von Unbekannten für die aktuelle «Star Wars»-Trilogie auserwählt. In «The Last Jedi» sucht sie nun ihren Platz unter den Legenden.

Stehend, sitzend, kniend und liegend haben 18 bosnische Kinder und Jugendliche und zwei Musiklehrer gleichzeitig auf einem Klavier gespielt. Damit wollten sie einen Weltrekord aufstellen.

Sein Name ist Laien kaum bekannt, seine Werke dafür umso mehr: Leo McCarey war ein Pionier des Kintopp à la Laurel und Hardy und der Screwball-Komödie mit Stars wie Cary Grant. Das Filmfestival Locarno widmet diesem dreifachen Oscar-Preisträger seine Retrospektive.

Der Schweizer «Bachelor» Joel Herger hat am Montagabend auf 3+ seine letzte Rose vergeben. Seine Auserwählte ist die 28-jährige Sportreiterin Ludmilla aus dem Kanton Bern. Beim Public Viewing in Zürich konnten die beiden endlich ihr Schweigen brechen.

Andreas Beck wechselt vom Theater Basel nach München: Er ist vom bayrischen Kabinett zum Intendanten des Staatsschauspiels gewählt worden. Damit kehrt er an eine alte Wirkungsstätte zurück.

Eine Revolution, ein herausforderndes Erbe, internationale Zusammenarbeit und eine illustre Sammlung: Das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee haben neu unter gemeinsamem Dach ein ereignisreiches Jahr hinter sich.

Der Schweizer Kurzfilm "Facing Mecca" von Jan-Eric Mack ist bei den Oscars eine Runde weiter: Er steht jetzt auf der Shortlist der besten zehn, von denen fünf schliesslich in die Endauswahl gelangen. Welche fünf das sind, wird am 23. Januar kommuniziert.

Wer ist der Mörder oder die Mörderin? Heute Abend haben die Fans der SRF-Krimiserie «Wilder» endlich Klarheit. 10 Fragen zum Serienfinale.

Szenisch reduziert, sängerisch maximiert – Giacomo Puccinis «Madama Butterfly» im Opernhaus Zürich.

Nach der von hunderttausenden Fans begleiteten nationalen Trauerfeier in Paris ist Frankreichs verstorbene Rock-Ikone Johnny Hallyday in aller Stille beigesetzt worden. Auf der Karibikinsel Saint-Barthélemy wurde Hallyday am Montag im engsten Familienkreis beerdigt.

Der Kriminalfilm "Murder On The Orient Express" hat in den Deutschschweizer Kinos bereits das vierte Wochenende die Nase vorn. Ganz dicht auf den Fersen ist ihm der Trickfilm "Coco".

Das Kriegsdrama "Dunkirk" und das Fantasymärchen "Shape of Water" gehen ins Rennen um den Golden Globe für das beste Drama.

Australien wird im Frühling 2018 beim Eurovision Song Contest in Lissabon von einer Angehörigen seiner Ureinwohner vertreten. Das Land nominierte die Aborigine-Sängerin Jessica Mauboy, wie australische Medien am Montag berichteten.