Die wichtigste britische Auszeichnung für moderne Kunst geht in diesem Jahr an Lubaina Himid. Die aus Sansibar stammende Künstlerin widmet sich in Gemälden, Grafiken und Installationen dem Einfluss schwarzer Einwanderer auf die westliche Kultur.
Das Theater Basel verliert mit Andreas Beck einen Direktor, der Zuschauerzahl und Auslastung gesteigert hat. Gemäss dem «Münchner Merkur» wird er nach Ablauf seiner Amtszeit 2020 Chef des Bayrischen Staatsschauspiels mit den Spielstätten Residenz- und Cuvilliéstheater sowie Marstall. Beck nannte die Meldung auf Nachfrage allerdings «reine Spekulation».
Morgen Mittwoch feiert "Krabat", das diesjährige Weihnachtsmärchen des Berner Stadttheaters, Premiere. Die Band Kummerbuben hat den Soundtrack geschrieben und wird als Teil des Stücks live auf der Bühne spielen.
Die vierfache Mutter Birgit Kelle plädiert in ihrem neuen Buch für mehr Respekt für Hausfrauen und will Kinderkrippen verbieten. Zudem steht die konvertierte Katholikin mit ihren erzkonservativen Ansichten massiv in der Kritik.
Der Basler Theaterdirektor Andreas Beck geht 2020. Er verlängert seinen dann auslaufenden Vertrag nicht, wie er an der Saison-Medienkonferenz am Dienstag bekanntgab. Das Theater bedauert den Abgang seines erfolgreichen Chefs.
Die Polit-Serie "House of Cards" bekommt eine finale sechste Staffel - allerdings ohne Hauptdarsteller Kevin Spacey. Robin Wright wird dagegen erneut als Claire Underwood zu sehen sein.
Der jüngste Buchkritiker der Schweiz über «Soul Of Stars» von Anika Ackermann. Der 15-jährige Sekundarschüler Josia Jourdan aus Muttenz betreibt als passionierter Leser und Rezensent den stark beachteten Blog «I love books». Für die bz bespricht er regelmässig ausgewählte Neuerscheinungen.
Der Basler Musikertreff «Mitten in der Woche» findet zum 50. Mal statt. Er zeigt, wie wichtig die ehrenamtlichen Initiativen für den Zusammenhalt einer freien Szene sind.
Fast alle Pioniere des Rock'n'Roll sind inzwischen gestorben. Little Richard, der Verrückteste von allen, lebt noch und wird heute 85 Jahre alt.
Trotz einbrechenden Kartenverkäufen führt der Kriminalfilm "Murder On The Orient Express" die Kinocharts der Deutschschweiz weiterhin an. Dicht gefolgt vom Animationsfilm "Coco".
Der Basler Immunologe Ivan Lefkovits war sechs Jahre alt, als er von den Nazis ins Konzentrationslager deportiert wurde. Wie Kartoffelschalen sein Leben retteten und warum er die Deutschen heute trotz allem Erlebten nicht hasst.
Er gehörte zu den Grossen Bollywoods: Der indische Schauspieler Shashi Kapoor ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Dies teilte am Montag das Kokilaben Dhirubhai Ambani-Krankenhaus in Mumbai mit. Er sei seit längerer Zeit krank gewesen, hiess es.
Der Basler Zeichner und Autor Boris Zatko geht seinen Weg. Dabei sieht sich Zatko, dessen Eltern im Zuge des Prager Frühlings von der Slowakei nach Basel kamen, nicht als Comiczeichner – sondern als Geschichtenerzähler.
Das beliebte Kinderbuch von Tomi Ungerer «Die drei Räuber» ist in einer witzig-liebevollen Inszenierung mit neukomponierter Musik zu sehen.
Disney hat sich mit seinem neuen Trickfilm "Coco" ein zweites Wochenende an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts behauptet.
Der Basler Zeichner und Autor Boris Zatko geht seinen Weg seit Jahren konsequent
Die New Yorker Metropolitan Opera hat die Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Musikdirektor James Levine wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs vorerst auf Eis gelegt. Er soll mindestens vier Musiker missbraucht haben.
Im Stadtkeller fand am Sonntag die Première des komödiantischen Liederabends «Goccia d’amore» der Theateria Dietikon statt. Die Stimmen aus dem Publikum waren gestern mehrheitlich positiv.
Karin Henkel zeigt mit «Beute Frauen Krieg» nach Euripides im Zürcher Schiffbau einen verstörenden Zyklus um Leid und Schuld.
Dieses Jahr war die Sängerin und Pianistin Marie-Louise Werth nicht mit der Formation Furbaz unterwegs, mit der sie in den vergangenen fünf Jahren im Parktheater grosse Erfolge feierte. Dieses mal wurde sie von einer 19-köpfigen Big Band unterstützt.