Petra Wydler ist am Donnerstag in der 2. Runde von «The Voice of Germany» gegen einen Österreicher angetreten. Obwohl Coach Samu Haber begeistert von ihrem Auftritt war, entschied er sich für ihren Kontrahenten.
Die zweite Ausgabe des Kulturstadtplans führt auf den Spuren von Johann Peter Hebel durch Basel und Umgebung.
Der Musikverein Sissach zündet ein weiteres Feuerwerk. Die Sissacher Musikanten haben Erfahrung mit grossen Kisten. 2014 führten sie eine Musical Night durch, im Jahr danach eine Movie Night
In einem neuen Trailer für den Spielfilm "All the Money in the World" hat nun Christopher Plummer den Part von Kevin Spacey übernommen. Das 30 Sekunden lange Video gibt den 22. Dezember als US-Starttermin für das Entführungsdrama von Regisseur Ridley Scott an.
"Genesis 2.0" heisst der neuste Wurf des Schweizer Regisseurs Christian Frei. Bevor der Dokumentarfilm hierzulande ein Thema ist, reist Frei damit in die USA: Er steht mit "Genesis 2.0" im Wettbewerb des renommierten Sundance Film Festival.
Die Toten Hosen setzen bei ihrer langersehnten Rückkehr nach Basel nicht nur ein politisches Ausrufezeichen.
Werner von Mutzenbecher ist auch mit 80 Jahren noch immer einer der umtriebigsten Künstler der Stadt. Man trifft ihn an Vernissagen, Konzerten, Lesungen – und er hat viel zu erzählen.
Vor 20 Jahren wurde die Musikproduktionsfirma Hitmill gegründet. Die Hitfabrik von Roman Camenzind hat die Schweizer Musikszene geprägt und verändert.
Zum ersten Mal haben das Migros-Kulturprozent und die Fondation Suisa kleine und mittelgrosse Schweizer Musik-Clubs ausgezeichnet. Mit einem Betrag von insgesamt 50'000 Franken wollen sie den Lokalen finanziellen Rückhalt geben und zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.
Im Auftrag des Theater Basel hat der Autor Ewald Palmetshofer Hauptmanns Figuren und Sprache ins 21. Jahrhundert transferiert. «Vor Sonnenaufgang» ist mehr als ein psychologisch aufgeladenes Familienstück. Palmetshofer lässt seine Figuren den Zeitgeist analysieren.
In «Goliath» nimmt ein junger Vater Steroide, um nicht wie ein Versager zu wirken. Was stellt der Beschützerinstinkt mit der männlichen Psyche an? Regisseur Dominik Locher fand die Antworten auch bei sich selbst.
Die Rapper Jay-Z und Kendrick Lamar gehen mit acht beziehungsweise sieben Grammy-Nominierungen als Favoriten in das Rennen für die wichtigste Auszeichnung der US-Musikbranche.
Nach dem Zwischenjahr 2017 präsentiert das Opernfestival Avenches vom 28. Juni bis zum 7. Juli "Opéra en fête". Das extra für den Anlass kreierte Spektakel, das die schönsten Opernarien der Musikgeschichte vereint, wird vier Mal aufgeführt.
Wer sorgte für Aufsehen? Die Kulturredaktion blickt zurück und pickt fünf der interessantesten Kulturmenschen des Monats heraus.
Ein paar Wochen, nachdem er den Dienst als Bundesrat quittiert hat, veröffentlicht Didier Burkhalter ein Buch zum Thema Kindheit in verschiedenen Teilen der Welt. Das Werk erscheint am 10. Dezember auf Französisch in den Editions de l'Aire in Vevey.
Fernand Melgar eröffnet mit dem Dokumentarfilm «À l’école des Philosophes» am 25. Januar 2018 die 53. Solothurner Filmtage. Zur Weltpremiere werden der Regisseur, seine Crew und die Protagonisten erwartet. Ehrengast der Eröffnungsfeier ist Bundesrat Alain Berset.
Am Montagabend gewinnt Nathalie Oestreicher mit ihrem Kinodokumentarfilm «Apfel und Vulkan» den mit 20'000 Franken dotierten Hauptpreis. War die Basler Filmförderung bis 2015 stiefmütterlich behandelt worden, so ist sie noch immer bescheiden, wenn man sie mit Zürich vergleicht.
Drinnen im Zelt des Palazzo Colombino herrscht noch ein anderes Jahrzehnt. Es locken Artisten, Zauberer und Spitzengastronomie.
Die Dichterin Dagmara Kraus erhält den Basler Lyrikpreis 2018. Die Jury würdigt sie für ihre sprachliche Vielfalt und Innovationskraft.
Der Kriminalfilm "Murder On The Orient Express" hat die Spitze bei den Deutschschweizer Kinocharts souverän, wenn auch auf tiefem Niveau, behauptet. Weit abgeschlagen folgen "Paddington 2", "Justice League" und "Fack Ju Göhte 3".