Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. November 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

"Peter Pan" von J. M. Barrie ist das diesjährige Familien- und Weihnachtsstück am Zürcher Schauspielhaus. Hochspannung ist angesagt für Kinder ab sechs Jahren. Gefeiert haben an der Premiere vom Samstag aber auch die Erwachsenen.

Unter regem Besucherinteresse hat der Louvre Abu Dhabi nach mehr als zehn Jahren Planungs- und Bauzeit seine Türen geöffnet. Zur wohl spektakulärsten Museumseröffnung des Jahres bildeten sich vor dem futuristischen Bau in dem Golfemirat am Samstag lange Schlangen.

Wegen der No-Billag-Initiative könnte die Industrie ihren wichtigsten Förderer verlieren. Könnten Serien und Spielfilme auch ohne Gebührengelder der SRG realisiert werden?

Wieso zum 100. Mal «Schwanensee»? Eine Frage, die der Dramaturg der Produktion beantworten kann

Basler Gymschüler haben sich mit der Zukunft auseinandergesetzt – wir publizieren einen Essay aus dieser «Zukunftswerkstatt».

Sie häufen sich unter den Neuerscheinungen: Bücher, die eine schwarzes Bild unserer Zukunft zeichnen. Das jüngste Beispiel: Juli Zehs neuer Roman «Leere Herzen». Was sagt uns das?

Der Melbourne Cup ist das prestigeträchtigste Pferderennen der Welt – und noch viel mehr. Die Australier feiern „The race that stops a nation“ seit Generationen als Volksfest. Obwohl an diesem Tag unzählige Geld verlieren, gehen viele als Gewinner nach Hause.

Die Französin Audrey Azoulay ist am Freitag in Paris zur neuen Generaldirektorin der UNESCO gewählt worden. Azoulay erhielt 131 Stimmen bei 19 Gegenstimmen. Ihre Bestätigung durch die Generalkonferenz der Mitgliedstaaten galt als Formsache.

Fast das ganze Dorf Trubschachen packte alle vier Jahre mit an, um im Schulhaus eine hochkarätige Schau grosser Schweizer Kunst zu präsentieren. Doch nun ist Schluss: Den Organisatoren ist das Risiko zu gross geworden.

Das Experiment «Enjoy Racism» des Regieduos Thom Truong lockt die Zuschauer aus der Komfortzone. Demnächst auch im Theater Roxy in Birsfelden.

Bee-Gees-Mitgründer Barry Gibb entwickelt ein Musical über die Geschichte der Kult-Band. Der 71-Jährige werde das Musical gemeinsam mit der Theatersparte von Universal Pictures realisieren, teilte der Medienkonzern mit.

Ein Piano lädt Besucher zum Spielen und Lauschen ein. Vom 9. November bis zum 12. November in Basel kommt das Projekt «Open Piano for Refugees», ins Leben gerufen von Udo Felizeter und Nico Schwendinger, erstmals in die Schweiz. Das gesammelte Geld geht an Hilfsbedürftige.

Die Baselbieter Jazzsängerin Lisette Spinnler (40) tauft heute Freitag ihr neues Album in der Gare du Nord.

Heute wird das internationale Literaturfestival eröffnet, am Sonntag dann der Schweizer Buchpreis verliehen.

Lore Bergers ergreifende Bruderholz-Geschichte kommt posthum auf die Theaterbühne.

Der amerikanische Schauspieler John Hillerman, der vor allem durch die TV-Serie "Magnum" bekannt wurde, ist tot. Wie seine Sprecherin bestätigte, starb er am Donnerstag in seinem Haus im texanischen Houston. Hillerman wurde 84 Jahre alt.

Der in Ungnade gefallene Schauspieler wird aus dem bereits abgedrehten Kinofilm «All the Money in the World» herausgeschnitten und durch Christopher Plummer ersetzt. Das Filmstudio Sony will mit dieser Aktion sein eh schon angekraztes Image retten.

Mit Lorenzo Mattotti stellt das Cartoonmuseum Basel einen Comic-Revolutionär vor. Die Retrospektive zeigt die ganze Kunst des 1954 geborenen Italieners, von zarten Zeichnungen bis zu vor Farbigkeit berstenden Geschichten.

Luke Kelly war ein kraftstrotzender Ire und Barde, als er 1984 in der Schattenwelt versank. Neulich haben wir ihn zurückgeholt, nach langer Suche – wie ein moderner Orpheus. Autor Max Dohner über die Wiederbelebung dank iTunes und Youtube.

Unter dem Motto "Gefeiert und verspottet" zeigt das Kunsthaus Zürich lange missachtete Schätze der französischen Malerei von 1820 bis 1880. Die Ausstellung dauert vom 10. November bis 28. Januar.