Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. November 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Graffiti-Künstler haben in New York einen wichtigen juristischen Erfolg im Streit mit einem Immobilienunternehmer erzielt. Eine Jury gelangte am Dienstag zu dem Schluss, dass der Investor mit der Zerstörung von Graffiti-Kunst gegen das Gesetz verstossen habe.

An der Seite von Sean Connery wurde Karin Dor als James-Bond-Schönheit berühmt. Die deutsche Schauspielerin brillierte vor allem in der Rolle der verfolgten Unschuld. Im Alter von 79 Jahren ist sie nun gestorben.

Die Berner Justiz geht nicht auf neue Vorwürfe gegen den französisch-polnischen Starregisseur Roman Polanski ein. Sie hat entschieden, das Verfahren wegen angeblicher Vergewaltigung einer 15-Jährigen infolge Verjährung nicht an die Hand zu nehmen.

Es ist der Abend der harten Kerle. Eine Metal-Band holt 2017 den Basler Pop-Preis, eine Metal-Band setzt sich beim Publikum durch. Die Jury verleiht Zeal & Ardor den Pop-Preis; das Publikum kürt Schammasch zu seinem Favoriten.

Das Festival Culturescapes konfrontiert antike Vasen mit aktueller Kunst aus Griechenland.

Wie die Kritiker zieht «Wilder» auch die TV-Zuschauer in ihren Bann. Und zwar in Scharen. Die erste Folge der neuen SRF-Krimiserie hat – zumindest punkto Quote – die letzte Folge des vergleichbaren Formats «Bestatter» knapp geschlagen. Fans von Luc Conrad müssen sich jedoch keine Sorgen machen.

Die Berner Justiz geht nicht auf neue Vorwürfe gegen den französisch-polnischen Starregisseur Roman Polanski ein. Sie hat entschieden, das Verfahren wegen angeblicher Vergewaltigung einer 15-Jährigen infolge Verjährung nicht an die Hand zu nehmen.

Der Weg war steinig: Mit der Einweihung des Louvre Abu Dhabi findet die wohl spektakulärste Museumseröffnung des Jahres statt. Das Kunsthaus will Kulturen verbinden. Dabei setzt und hofft man auf Toleranz.

Über ein angeblich sexistisches Gedicht des Schweizer Lyrikers Eugen Gomringer an der Fassade der Berliner Alice Salomon Hochschule können die Hochschulmitglieder vom 15. November an online abstimmen.

Die Neuverfilmung des Agatha-Christie-Klassikers «Mord im Orient-Express» hätte langweiligstes Retortenkino werden können. Hätte!

Die erste SRF-Serie à la Netflix kommt bei den Zuschauern gut weg. Kritik gibt es wieder mal an den Dialekten.

Der Basler Markus Wolff macht im «Alten Zoll» das neue Programm. Wolff war vor seinem Fünfzigsten noch nicht Wirt und Veranstalter, sondern Schauspieler, fast drei Jahrzehnte lang.

Hollywood-Star Natalie Portman ist mit dem Genesis-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Die in Israel geborene Schauspielerin und Regisseurin habe mit ihrer "charismatischen Leinwandpräsenz die Herzen von Millionen berührt", hiess es am Dienstag in einer Mitteilung.

Das "Weltparlament" von Milo Rau hat drei Tage lang debattiert und gestritten. Zum Abschluss der Aktion rief der Schweizer Theaterkünstler zum "Sturm auf den Reichstag" auf.

Allein der Name "Louvre" kostet Hunderte Millionen: Das Scheichtum Abu Dhabi eröffnet ein Museum der Superlative.

Sebastian Baumgarten inszeniert «Mahagonny» als Rundumschlag mit Film, Tanz und vielen Fragezeichen.

Das Historische und Völkerkundemuseum St. Gallen hat sich dazu entschlossen, zwei Objekte aus der Sammlung Züst an die Erben der jüdischen Kunstsammlerin Emma Budge zurückzugeben. Die wertvollen Silberpokale stammen aus NS-Raubkunst.

"Fack Ju Göhte 3" hat sich am Wochenende mit knapp 50'000 Eintritten an der Spitze der Deutschschweizer Kinocharts gehalten. "Thor: Ragnarok", der dritte Teil der Thor-Saga, ergatterte nach seinem Start am Donnerstag Platz 2.

Manuel Gagneux wird für sein abgefahrenes Musikprojekt Zeal & Ardor weltweit gefeiert.

Der jüngste Buchkritiker der Schweiz über «Soul Of Stars» von Anika Ackermann. Der 14-jährige Sekundarschüler Josia Jourdan aus Muttenz betreibt als passionierter Leser und Rezensent den stark beachteten Blog «I love books». Für die bz bespricht er regelmässig ausgewählte Neuerscheinungen.