Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Oktober 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neues Verfahren gegen Roman Polanski: Die deutsche Schauspielerin Renate Langer (61) beschuldigt den Filmregisseur, sie sexuell missbraucht zu haben. Dies berichtet die «New York Times» heute Dienstag. 

An der 69. Frankfurter Buchmesse steht die französischsprachige Literatur im Fokus. Aus diesem Anlass sind auch zwölf Autorinnen und Autoren aus der Westschweiz eingeladen. Bundesrat Alain Berset wird der offiziellen Eröffnung der Messe am 10. Oktober beiwohnen.

«Die Signora will allein sein» ist der gelungene Versuch der Berner Autorin Stef Stauffer, die alte Beziehungstragödie von Lydia Welti-Escher (1858–91) mit neuem Leben zu erfüllen.

Zu Zwinglis Reformation gibt es kaum Bilder. Wie das Kunsthaus Zürich mit einem Kniff doch eine Ausstellung schafft.

Für den Rekordpreis von 37,7 Millionen Dollar ist eine etwa 1000-jährige chinesische Porzellanschüssel versteigert worden. Den Zuschlag für die kleine bläulich schimmernde Schüssel aus der Song-Dynastie (960 bis 1127) erhielt ein Telefonbieter.

Der Musiker Tom Petty ist im Alter von 66 Jahren nach einem Herzstillstand gestorben. Er wurde in den 1970er-Jahren durch die Band Tom Petty & the Heartbreakers berühmt.

Es war zu erwarten gewesen: Wie in den USA und in der Vorwoche in der Romandie hat der Horror-Thriller "It" am Wochenende auch in der Deutschschweiz alle Konkurrenten weit hinter sich gelassen. Fast jedes zweite Ticket wurde für die Stephen-King-Verfilmung gelöst.

Bei der Verleihung der österreichischen Theaterpreise Nestroy am 13. November hat das Theater Basel eine Chance: Es ist mit "Drei Schwestern" in der Kategorie "beste deutschsprachige Aufführung" nominiert. Hoffnung machen darf sich auch der Schweizer Roland Koch.

Der Träger des Literaturnobelpreises 2017 wird an diesem Donnerstag in Stockholm verkündet. Das gab die Schwedische Akademie, die über die prestigeträchtige Auszeichnung entscheidet, am Montag auf ihrer Internetseite bekannt.

Die Programmchefin ist weg – und am Samstag fehlte auch das Publikum.

Der Schweizer Schriftsteller Philippe Rahmy ist tot. Der Lausanner starb am Sonntagabend mit 52 Jahren. Er litt an der sogenannten Glasknochenkrankheit. Im Februar war er für seinen Roman "Allegra" mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet worden.

Die Zürcher Schauspielerin Luna Wedler geht gerne aufs Ganze. Am Zurich Film Festival begeistert die Jungdarstellerin in «Blue My Mind».

Genf hat ein Wochenende mit einem Riesen-Spektakel hinter sich: Hunderttausende kamen an den vergangenen drei Tagen in die Stadt, um eine Riesen-Grossmutter und ein Riesen-Mädchen zu sehen.

Das Ballettensemble des Theater Basel überzeugt im Schauspielhaus mit Choreographien von Hofesh Shechter und Bryan Arias und bescherte den Zuschauern am Freitagabend zur Premiere keinen klassischen Ballettabend.

Die Solothurnerin Regula Portillo hat mit «Schwirrflug» einen ergreifenden Roman-Erstling geschrieben. Das Thema: Der Bürgerkrieg in Nicaragua.

Am 1. Oktober 1967 erschien das erste "Lustige Taschenbuch". Im Vergleich zum aktuellen Band 498 könnte man meinen, die Comic-Reihe habe sich seither kaum verändert. Wahre Donaldisten würden jetzt das verächtliche "Grunz" von Donald Duck zitieren.

In ihrem neuen Roman kehrt Melinda Nadj Abonji in das Jugoslawien von 1990 zurück. Eine Begegnung mit der Autorin, die mit ihrem letzten Roman den Deutschen und den Schweizer Buchpreis gewann

Die geborene Russin Anna Tumarkin studierte an der Universität Bern Philosophie und wurde dort die erste habilitierte Frau in diesem Fach in Europa.

Die Nackt-Performance des Künstlers Wagner Schwartz hat in Brasilien eine Debatte über Pornografie und Sittlichkeit ausgelöst. Die Staatsanwaltschaft von São Paulo leitete Ermittlungen ein.

James Franco hat mit der Tragikomödie "The Disaster Artist" den Hauptpreis beim Internationalen Filmfestival in San Sebastián gewonnen. Für die Entstehungsgeschichte zum Kultfilm "The Room" (2003) erhielt der 39-Jährige die Goldene Muschel für den besten Film.