Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. September 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Monaten gibt es Streit um die Berliner Volksbühne. Seit Freitag haben Aktivisten das Theater besetzt. Die neue Leitung verhandelt mit den ungebetenen Gästen. Wie es weitergeht, ist unklar.

Bei dem Defilee des Modehauses Versace im Rahmen der Mailänder Modewoche haben am Freitag fünf Topmodels der 90er-Jahre des vor 20 Jahren gestorbenen Stardesigners Gianni Versace gedacht.

Neuer Aussenminister, Neustart in der Europapolitik? «Arena»-Moderator Jonas Projer hatte Mühe, die lautstarken Volkstribune Christoph Blocher und Thomas Minder unter Kontrolle zu bringen.

Kurz nach der Enthüllung eines Denkmals für den Waffenbauer Michail Kalaschnikow in Moskau muss der Künstler einen aufsehenerregenden Fehler ausbessern. Die Darstellung einer Waffe zeigt keine Kalaschnikow, sondern ein deutsches Sturmgewehr aus dem Zweiten Weltkrieg.

Ein Schweizer Studio macht aus Arnold Böcklins berühmtestem Sujet – die Toteninsel – einen dreidimensionalen Ort, den man besuchen kann. Und auch ein Treffen mit der mysteriösen Mona Lisa wird möglich.

Wo Barrie Kosky auftaucht, kann das Publikum abtauchen. Aktuell mit «Jewgeni Onegin» in Zürich.

Staugeschichten eines Autofreaks - jetzt nimmt der englische Sänger Chris Rea erneut Fahrt auf. Nach einer Ausfahrt zum Blues, kehrt er mit dem neuen Album zum Pop zurück.

In ihrer neusten Erzählung «Tag der offenen Tür im Himmel» öffnet Eveline Hasler die Pforte zum Paradies und gewährt Einblick in ihre verspielte Erzählfreude.

Dimitri de Perrot zeigt in der Kaserne Basel sein erstes Soloprojekt «Myousic». Damit betritt der Künstler neue Wege und geht an die Grenzen, was innerhalb des Theaters möglich ist.

Das Bundesamt für Kultur vergab in der Kaserne Basel die höchsten Musikpreise des Landes. 15 Personen waren nominiert, den mit 100'000 Franken dotierten Grand Prix erhielt die herausragende Violinistin Patricia Kopatchinskaja.

Jutta Hoffmann und Karl Markovics sind mit dem Deutschen Schauspielerpreis 2017 ausgezeichnet worden. Den Ehrenpreis für das Lebenswerk bekam Hanna Schygulla.

Das Bundesamt für Kultur BAK hat 15 Musikschaffende aus unterschiedlichen Musiksparten mit dem Schweizer Musikpreis 2017 ausgezeichnet. Der Schweizer Grand Prix Musik wurde am 22. September 2017 an der Preisverleihung in der Kaserne Basel vergeben.

Basels neue Messe für Handwerkskunst enttäuscht alle Erwartungen. Zum Glück!

"Ich bin hier!" heisst das Kunstprojekt, das ab Samstag im "Kunstsilo" in Emmen ausgestellt wird. 15 Asylsuchende aus dem Kanton Luzern haben während drei Monaten Werke geschaffen, die einen Bezug zu ihren teils traumatischen Lebensgeschichten herstellen.

25 Jahre nach seinem Tod geht der Musiker Frank Zappa, der so viele Alben produziert hat, dass mehrere posthum erschienen sind, wieder auf Tour: in Form eines Hologramms.

"Friedhof der Kuscheltiere", "Shining" oder "Es": Stephen King ist der Meister des Grauens. Mit dutzenden Bestsellern und Blockbuster-Verfilmungen lehrte er Fans rund um die Welt das Fürchten. Heute wird King 70 - und das Gruseln geht weiter.

Das Museum Allerheiligen in Schaffhausen widmet den Etruskern eine Sonderausstellung. Die meisten Exponate stammen aus der Sammlung des Museums und auch ein vergessener Schaffhauser Etruskologe bekommt einen Auftritt.

Es sollte das Rockereignis des Jahres werden. Bei den 50'000 Zuschauern im Letzigrund Stadion kam jedoch nur wenig Begeisterung auf. Vielleicht war’s einfach zu kalt?

Das Basler Figurentheaterfestival «BAFF» bringt noch bis Sonntag zeitgenössisches Figurentheater aus der ganzen Welt auf den Basler Münsterplatz.

Diesen Herbst hat eindeutig Basel die Nase vorn. Oder um es mit Bernasconis Worten zu sagen: «Dieses Jahr wird es wahnsinnig schwierig, auch nur einen Tag zuhause zu bleiben.»